„Gleichstellung wählen – Wandel ist weiblich“ –
so lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2022 des DGBs.
Richtig ist, dass auch im 21. Jahrhundert die „alte“ Forderung der Frauenbewegung „Die Hälfte des Himmels, die Hälfte der Erde, die Hälfte der Macht“ aktuell wie nie zu sein scheint. Frauen sind noch immer in Parlamenten und Ratsversammlungen unterrepräsentiert. Die rechtliche und die faktische Gleichstellung klaffen nach wie vor weit auseinander. Das Berufswahlverhalten von jungen Frauen ist selbst heute noch auf wenige und zudem „typische“ Frauenberufe beschränkt. Aufstiegs- und Beförderungschancen im Beruf sind ungleich verteilt.
Und die Vereinbarkeit von Familie, Carearbeit und Beruf ist fast ausschließlich ein Frauenthema. Genau darauf, und vor allem auf die notwendigen politischen Entscheidungen und Maßnahmen machen weltweit die Frauen am Internationalen Frauentag aufmerksam.
Wandel ist weiblich! Dafür treten wir ein, denn eine gerechte und solidarische Gesellschaft braucht uns Frauen.
Deshalb genau hinschauen, wen man am 15. Mai 2022 wählt, wenn man Gleichstellung wählen will.
(Carina Gödecke MdL / Vizepräsidentin Landtag NRW)