Bochum blüht und summt / SPD freut sich über Ausweitung

„In diesem Jahr wird das Programm ,Bochum blüht und summt‘ nicht nur fortgesetzt, sondern zeitgleich deutlich ausgeweitet. Ich bin froh, dass im städtischen Haushalt genügend Geld vorhanden ist, um so dem Artensterben vorzubeugen und unsere Umwelt zu schützen“, sagt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses.

Jörg Czwikla
Jörg Czwikla

„Wie die Stadt jetzt mitgeteilt hat, steht für das Programm nicht nur mehr Geld zur Verfügung. Jetzt machen auch die Ruhr Uni und die Initiative EssBO mit. EssBo setzt sich mit der sogenannten essbaren Stadt auseinander und so bringen beispielsweise Imkerinnen und Imker, aber auch Kleingärtnerinnen und Kleingärtner ihr Wissen ein und bereichern das Programm“, erklärt Jörg Czwikla. „Neben vielem Neuen darf aber eine Sache nicht fehlen. Natürlich werden auch dieses Jahr wieder die Samentütchen verteilt, mit denen jeder vor seiner eigenen Tür oder auf seinem Balkon dafür sorgen kann, dass Bochum insektenfreundlicher wird. Statt 10.000 Tütchen gibt es allerdings 20.000 Tütchen für alle Bochumerinnen und Bochumer, die Insekten was Gutes tun wollen. Dazu kommen 10.000 Tütchen Kapuzinerkresse“, sagt Jörg Czwikla.

Bienenkoffer für Kitas

Weitere Bestandteile von „Bochum blüht und summt“ sind ein Wettbewerb zum Thema insektenfreundliche Balkone, Bienenkoffer für Schulen und Kindergärten zur Umweltbildung, Bastelbögen für Kitas und Grundschulen, das Vorstellen von vorbildlichen Projekten gegen das Insektensterben und Projekte zu den Themen essbare Stadt und Insektenschutz.