
„Der Lehrpfad führt oberhalb des Südbads entlang und verbindet die Hilligenstraße mit dem Brannenweg an der Grenze zu Dahlhausen. Das Besondere ist nicht nur, dass es sich um einen barrierearmen Pfad handelt, sondern dass auch der ehemalige Friedhof unterhalb der katholischen Kirche dazugehört“, erklärt Sonja Gräf. „Der Friedhof ist nahezu unberührt und für Tiere dadurch ein ganz besonderer Lebensraum“, so Gräf weiter, die Wissenswertes zur passenden Infotafel besteuern konnte. „Insgesamt werden sechs Infotafeln aufgestellt – in Kooperation mit den Naturfreunden Bochum -Linden-Dahlhausen, der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet und der Stadt Bochum. Zu den Inhalten des Pfades gehören Insekten, Vögel und Säugetiere der Stadt, der Wald und seine Bedeutung für das Stadtklima sowie das Thema Biotopvernetzung. Ich hoffe, dass wir so ein schönes und lehrreiches Angebot künftig auch in anderen Stadtteilen umsetzen können.“
Eröffnung im August

Die offizielle Eröffnung des Naturlehrpfades ist am 27. August zum Langen Tag der StadtNatur. Der Pfad geht auf einen Antrag der Koalition zurück. In der Sitzung des Umweltausschusses am 15. September 2021 bat Rot-Grün die Verwaltung ein Konzept für barrierearme Naturerlebnispfade zu entwickeln.