Klimapark Springorum / SPD ergänzt Vorlage der Verwaltung

Der geplante Klimapark auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände Springorum hat eine weitere Hürde genommen. Am vergangenen Donnerstag (24. März) haben die Mitglieder des Umweltausschusses mehrheitlich für die Beschlussvorlage der Verwaltung zur baulichen Umsetzung gestimmt. „Um die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen, haben wir mit unserem Koalitionspartner noch einen Änderungsantrag zum Vorschlag der Verwaltung eingebracht“, sagt Martina Schmück-Glock, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Der BMX-Trail im Springorumpark
Der BMX-Trail im Springorumpark
Martina Schmück-Glock
Martina Schmück-Glock

Bereits jetzt sind auf dem Gelände viele Menschen mit dem Rad unterwegs. Es ist schließlich angebunden an den Springorum-Radweg und beherbergt einen BMX-Parcours“, sagt Martina Schmück-Glock. Durch die Aufwertung und Erweiterung um umliegende Brachflächen werden dort mit Sicherheit noch mehr Räder unterwegs sein. Deswegen sollen weitere geplante Radwege grundsätzlich baulich von Gehwegen getrennt werden“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin.

„Zudem haben wir in die aktuelle Beschlussfassung auch Anregungen der Bezirksvertretung Bochum-Südwest aufgenommen. Dazu gehören unteren eine gute Anbindung des Geländes durch Bus und Bahn, das Anlegen von Obstwiesen und eines phänologischen Gartens, also ein Garten, der zeigt, wie sich die Jahreszeiten auf die unterschiedlichen Pflanzen auswirken, oder auch die aktive Einbindung der Menschen und Einrichtungen aus der Umgebung, wie Kindergärten und Schulen, aber auch des Kleingartenvereins“, so Schmück-Glock.