„Auf unseren Antrag hin, gehen 10.000 Karten für städtische Kultureinrichtungen an die Beschäftigten der Bochumer Krankenhäuser, Pflegeheime und der ambulanten Pflegedienste. Die Karten sollen über die Arbeitgeber verteilt werden, wenn die Aktion am 19. Juni, dem Tag des großen Stadtpicknicks startet“, erklärt Jentsch. Pro Person gibt es eine Karte, die zwei Jahre gültig ist und für einen Besuch beispielsweise im Kunstmuseum, Planetarium, Tierpark, Eisenbahnmuseum oder für ein noch bekanntzugebendes VfL-Spiel eingelöst werden kann. „Eigentlich haben wir uns zwei Karten pro Person gewünscht, aber wir sind froh und dankbar, dass die Stadt es überhaupt geschafft hat, unsere Idee umzusetzen“, sagt Burkart Jentsch.
Niemanden herabsetzen
„Uns ist bewusst, dass noch viel mehr Personen- und Berufsgruppen durch die Pandemie einer erhöhten Belastung ausgesetzt waren und wir wollen niemanden herabsetzen. Aber gerade die Beschäftigten in der Pflege wurden zu Beginn der Pandemie heftigst beklatscht. Außer warmen Worten folgte dann allerdings nicht viel. Natürlich kann diese Aktion kein dauerhaft geringes Gehalt und schlechte Arbeitsbedingungen ausgleichen. Aber wir wollen ein Zeichen setzen und zumindest eine kleine Freude bereiten“, erklärt Burkart Jentsch.
Teilnehmende Institutionen mit dem jeweiligen Kartenkontingent:
- Schauspielhaus (800)
- BoSy (900)
- Planetarium (500)
- Kunstmuseum (300)
- Tierpark (2500)
- Eisenbahnmuseum (2500)
- VfL (2500)
Hintergrund:
10.000 Karten / Dankeschön für Beschäftigte im Gesundheitswesen