Spielplatz in Dahlhausen sicherer / SPD setzt sich für Drängelgitter ein

Ein sogenanntes Drängelgitter sorgt am Spielpark Dahl‘sen 44 für mehr Sicherheit. Sonja Gräf, Mitglied der SPD im Rat für Dahlhausen hat sich für das Geländer zur Dr.-C.-Otto-Straße eingesetzt. „Nachdem ich bei der Verwaltung angefragt habe, ob sich die Situation am Spielplatz verbessern lässt, hat sie schnell und unbürokratisch geholfen“, sagt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Sonja Gräf
Sonja Gräf
Sonja Gräf am neuen Drängelgitter
Sonja Gräf am neuen Drängelgitter

„Eigentlich haben wir mit dem Spielpark in Dahlhausen einen echten Hingucker mit Skateanlage, Spielplatz, Trampoline, Kletterfelsen und vielem mehr. Es gab nur ein Problem, auf das zum Glück eine aufmerksame Mutter hingewiesen hat: Der Spielpark liegt leicht erhöht und der Weg zur Dr.-C.-Otto-Straße ist abschüssig. Es bestand immer die Gefahr, dass kleine Kinder auf Kettcars, Rollern, Laufrädern und Co. schnell auf die Straße gelangen – denn einen Schutz gab es bislang nicht“, erklärt Sonja Gräf. „Ende März habe ich dann bei der städtischen Verwaltung angefragt, ob man nicht was machen könnte, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Und jetzt habe ich bei einem Spaziergang festgestellt, dass dort schon ein Drängelgitter steht. Das ging wirklich schnell und ist eine Punktlandung mit Blick auf die startende Spielplatzsaison“, sagt die Ratsfrau.

Querungshilfe verlegt

„Mit dem Drängelgitter hat die Verwaltung übrigens auf eine sogenannte Umlaufsperre verzichtet. Zudem wird die geplante Querungshilfe auf der Straße um ein paar Meter verlegt. So kommen auch Radfahrerinnen und Radfahrer unproblematisch über die Straße“, sagt Gräf.