Neun-Euro-Ticket / Gute Anschluss-Lösung für September wichtig

„Das Neun-Euro-Ticket ist in Bochum ein voller Erfolg. Laut Information der Bogestra hat sie es bereits 130.000-mal verkauft“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. Aber auf der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität (AMI) bei der Bogestra wurde auch auf die Zeit nach dem subventionierten Ticket geblickt.

Martina Schnell
Martina Schnell

„Die Verkaufszahlen zum Neun-Euro-Ticket zeigen: Die Menschen sind bereit, das Auto stehenzulassen und auch Bus und Bahn zu nutzen. Vielleicht als Alternative, vielleicht als Ergänzung. So oder so kommt es der Umwelt zugute und entlastet die Straßen“, erklärt Martina Schnell. „Damit die Menschen ihren Ticket-Kauf nicht bereuen, hat die Bogestra alles auf die Straße geworfen, was zur Verfügung steht. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken. Aber jetzt geht es auch darum, die aktuellen Umsteiger dauerhaft als ÖPNV-Nutzer zu gewinnen“, sagt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Neun-Euro-Ticket fortsetzen

„Wir müssen vor Ort zum einen weiterhin ein gutes Netz zur Verfügung stellen und es am besten noch ausbauen. Das bedeutet: mehr Linien und dichtere Taktung. Aber es geht auch ums Geld. Wenn das Neun-Euro-Ticket ausläuft, brauchen wir dringend günstige und attraktive Ticket-Angebote – am besten eine Fortsetzung des Neun-Euro-Tickets. In der aktuellen Ratssitzung beauftragen wir die Stadt, sich bei Bund und Land für eine entsprechende Finanzierung einzusetzen. So sollen die Menschen in Bochum das Auto noch häufiger stehenlassen können“, erklärt Martina Schnell.

Mehr zum Thema:

Bus und Bahn für neun Euro / Martina Schnell lobt Bundes-Maßnahme