SPD Bochum verabschiedet langjährige Landtagsabgeordnete

Mit der Landtagswahl am 15. Mai schloss sich ein Kapitel in der Geschichte der Marke „Drei für Bochum“: Carina Gödecke und Karsten Rudolph haben sich nicht erneut zur Landtagswahl aufstellen lassen. An ihrer Stelle werden jetzt Andrea Busche und Bastian Hartmann die Interessen der Bochumer Bürgerinnen und Bürger vertreten – gemeinsam mit Serdar Yüksel, der seinen Wahlkreis erneut direkt holen konnte.

Nach den Wahlanalysen der letzten Wochen war es jetzt an der Zeit, den langjährigen und verdienten Landtagsabgeordneten auch offiziell „Tschüss“ zu sagen und ihnen für ihr Engagement zu danken. Zur feierlichen Verabschiedung wurde in die Räumlichkeiten der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne Hattingen Bochum eingeladen. In der vom ArtTone Trio musikalisch begleiteten Veranstaltung war es vor allem die Laudatio von Ehrengast- Edgar Moron, die das politische Wirken von Carina Gödecke und Karsten Rudolph pointiert aufscheinen ließ. Moron, selbst 20 Jahre Mitglied des Landtags und von 2000 bis 2005 Vorsitzender der SPD-Fraktion sowie 2005-2010 erster Vizepräsident des Landtags, arbeitete seinerzeit mit beiden Bochumern zusammen. Mit Carina Gödecke verbindet ihn darüber hinaus eine enge Freundschaft.

Einen Namen machte sich Gödecke in der SPD-Landtagsfraktion schon kurz nach ihrer Wahl 1995, indem sie bildungspolitische Akzente setzte und sich für die Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung stark machte. Nach ihrer Wiederwahl im Jahr 2000 wurde sie dann auch parlamentarische Geschäftsführerin. „Carina war durchsetzungsfähig, kompetent und beharrlich“, so Moron. Besonders aber schätzte er ihre Loyalität: „Die ist in der Politik nichts Selbstverständliches.“ Als Präsidentin des Landtags stellte Gödecke in den Jahren 2012 bis 2017 die Weichen, um den Landtag für junge Menschen als Lernort zugänglich zu machen. Eine Herzensangelegenheit war ihr zudem die Stärkung von Erinnerungskultur und Austausch mit den jüdischen Gemeinden.

Karsten Rudolph und Edgar Moron lernten sich 2002 kennen, als Rudolph für den Hochsauerlandkreis in den Landtag nachrückte. „Zumindest drei Jahre konnte Karsten noch in einer Regierungsfraktion sein, danach blieb leider nur die Opposition“, blickte Moron zurück. Bis 2010 blieb Rudolph Abgeordneter für den Hochsauerlandkreis und war innenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Für seinen Bochumer Wahlkreis zog er 2017 wieder in den Landtag ein. Schwerpunktmäßig befasste er sich seitdem mit den Themen Wissenschaft sowie Digitalisierung und Innovation. „Besonders wichtig waren sein scharfer Verstand und seine kluge Analyse aber auch immer wieder, wenn es in der Auseinandersetzung mit der AfD um geschichtliche Einordnungen ging“, wusste Serdar Yüksel zu ergänzen.

Carina Gödecke und Karsten Rudolph bleiben der Bochumer SPD auch in Zukunft eng verbunden und werden ihren Genossinnen und Genossen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Carina Gödecke MdL und Präsidentin des Landtags 2012-2017 a.D.
Prof. Dr. Karsten Rudolph, MdL a.D.
Edgar Moron, MdL und erster Vizepräsident des Landtags 2005-2010 a.D.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Michelle Müntefering, MdB und Staatsministerin a.D. sowie Prof. Dr. Karsten Rudolph, MdL a.D. und seine Frau Alexandra