„Das ist ein ganz besonderes Zeichen, welches durch die Förderung gesetzt wird“, erklärt Gräf. Es zeigt einmal mehr, dass Bochum eine wirkliche Kulturstadt ist und dabei allerdings nicht nur Hochkultur kann“, sagt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin. „Unsere Kulturszene ist vielfältig und in vielen Bereichen erstklassig. Ich freue mich, dass durch die neue Förderung ein Teil dieser bunten und tollen Szene die verdiente Wertschätzung erfährt“, so Gräf.
940.000 Euro
Das Programm „Kreativ.Quartiere Ruhr“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen startete in diesem Frühjahr in seine aktuelle Runde. In den Jahren 2022 und 2023 werden insgesamt 26 Projekte aus sieben Kreativ.Quartieren mit 940.000 Euro gefördert. Eine sechsköpfige Fachjury entschied über die aktuelle Förderung.
In Bochum werden gefördert:
- amalopa community radio, Quartiershalle in der KoFabrik e.V.
- ANNE ECKE – Kunst, Gespräche, Nachbarschaften, Das Schaubüdchen (Dunkelkammer GbR)
- MURX – repariert was euch kaputt macht, Gemeinschaft zur Förderung und Vernetzung der freien Künste Bochums / atelier automatique e.V.
- Ich erinnere was, was du nicht siehst (AT), Julia Nitschke (Künstlerin)
- WHO CARES?, Progranauten GbR
- Wostspitze 2022, Wostspitze Bochum e.V.
Weitere Informationen unter: www.e-c-c-e.de/news-detail/projektstart-kreativquartiere-ruhr.html