„Zwei Projekte hat die Stadt zur Förderung angemeldet und jetzt Zusagen bekommen: den zweigleisigen Ausbau der Linie 308/318 in Gerthe und eine Dreifachtraktion der U35“, fasst Jens Matheuszik zusammen. „Gerade mit Blick auf das Neubauprojekt Gerthe-West wäre es wichtig, dass die Bahnen zuverlässiger und besser getaktet fahren können. Schließlich werden in Zukunft mehr Menschen in Gerthe wohnen und nicht alle wollen nur das Auto nutzen. Auch eine erhöhte Taktung der U35 ist wichtig. Gerade in Stoßzeiten quetschen sich Studierende in die U-Bahn, die bislang maximal zwei aneinandergehängte Wagen bietet.“ Aber es gibt auch Probleme.
U35 aufstocken
„Sollten künftig drei statt zwei U-Bahn-Waggons an den Haltestellen einfahren, geht das nicht ohne Umbauten. Die Haltestellen sind oft einfach nicht lang genug für einen dritten Wagen“, sagt Matheuszik. „Und auch der zweigleisige Ausbau der 308/318 in Gerthe ist laut Aussagen der Verwaltung alles andere als einfach.“ Dennoch ist die Förderung wichtig: „Es geht jetzt gar nicht um den konkreten Umbau. Gefördert werden jetzt 90 Prozent der Planungskosten. So wissen wir wenigstens in Zukunft, was möglich ist und wie es möglich ist. Und für einen eventuellen Umbau haben wir die fertigen Pläne dann schon in der Schublade und mussten nur einen Bruchteil bezahlen“, sagt Matheuszik.
Noch mehr Geld
Die aktuellen Förderbescheide reichen dem ehrenamtlichen Politiker allerdings nicht. „Wir könnten vom Bund noch mehr Geld für die Verbesserung unseres Bus- und Bahnangebotes erhalten. Möglich macht dies das Förderprogramm ,Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV‘ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr“, sagt Matheuszik. „Gefördert werden etwa Maßnahmen, um Taktungen zu verdichten, Linien auszubauen oder Mobilitätsplattformen zu schaffen oder zu verbessern. Jetzt habe ich die Verwaltung schriftlich gebeten, uns mitzuteilen, ob sie Maßnahmen oder Projektskizzen zur Förderung eingereicht hat und welche das wären. Denn wir sind zwar in Bochum vergleichsweise gut aufgestellt, aber unser ÖPNV-Angebot darf gerne noch besser werden.“