Die ehrenamtliche Lokalpolitikerin begleitet das Projekt schon länger. „Als ich das erste Mal davon gehört habe, war mir klar, dass ich die Idee der Kulturlinie unterstützen muss“, sagt Sonja Gräf. Die Idee: Entlang der Straßenbahnlinie 308/318 entsteht ein vielfältiges Kulturprogramm und die Kulturorte entlang der Strecke bekommen eine Bühne. Für diese Idee hat Gräf Klinken geputzt, Ansprechpartner vermittelt, den Weg zur Bogestra freigemacht und bei Genehmigungen geholfen. „Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt“, sagt die Ratsfrau.
Einblicke in Bahnhof Dahlhausen
Insgesamt wird es 28 Spielorte geben. Los geht es am 2. September um 19.30 Uhr am Bahnhof Dahlhausen. „Es ist klasse, dass der Bahnhof so mal wiederbelebt wird und alle interessierten Menschen endlich mal wieder einen Blick ins Innere werfen können“, erklärt Sonja Gräf, die einige ihrer persönlichen Highlights vorstellt. „Während der gesamten Spielzeit bis zum 11. September steht der Bahnhof Besucherinnen und Besuchern offen – samt einer Sound- und Lichtinstallation der Scheinzeitmenschen. Am Eröffnungstag gibt es zusätzlich natürlich die obligatorischen Reden und zwei Konzerte am Bahnhof“, fasst Sonja Gräf zusammen.
Schlosspark mit dabei
Am 3. September finden ab 15.30 Uhr Konzerte im Schlosspark Weitmar statt. „Die Idee, den Schlosspark als Veranstaltungsort einzubeziehen, kam durch das Shakespeare-Sommertheater im Park mit Folkwang-Studierenden“, erklärt Sonja Gräf. „Die Studierenden sind deswegen übrigens auch dabei. Sie zeigen im Pott Cast NRW an der Castroper Straße Szenen ihrer Arbeiten.
Gewicht für Literatur
„Das Programm am 9. September finde ich auch richtig spannend. Damit wird eine Forderung des von uns unterstützten Kulturentwicklungsprozesses aufgegriffen“, erklärt Sonja Gräf. „Laut Empfehlung braucht Literatur mehr Gewicht und Wahrnehmung im Bochumer Kulturleben. Aber insgesamt brauchen wir mehr Kultur in den Stadtteilen, die sich an alle Menschen vor Ort richtet. Das setzt die Kulturlinie toll um.“
- Das komplette Programm findet sich unter kulturlinie.ruhr/program/
Kulturlinie / SPD unterstützt Idee des Kunstkiezes Bärendorf