Neue ICE-Verbindungen / Christian Kalisch freut sich über DB-Mitteilung

Wer nach Hamburg oder Basel möchte, kann ab April 2023 noch einfacher das Auto stehenlassen. „Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, dass es neue ICE-Direktverbindungen von Bochum aus geben wird“, sagt Christian Kalisch, Mitglied für die SPD im Rat im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur.

Christian Kalisch
Christian Kalisch

„Laut Auskunft der Bahn fahren nach Hamburg moderne XXL-ICE mit 920 Sitzplätzen. Nach etwa drei Stunden ist man bequem in Hamburg angekommen“, sagt Kalisch. Grund dafür ist der Fahrplanwechsel am 11. Dezember. „Theoretisch könnten dann schon mehr Züge fahren, aber noch sorgen Baueinschränkungen im Dortmunder Hauptbahnhof für Umwege“, erklärt das Ratsmitglied. Für das Frühjahr sind die Aussichten dafür umso besser.

Nach Nord und Süd

„Wir sprechen von Direktverbindungen nach Münster, Bremen und Hamburg und in den Süden nach Karlsruhe, Offenburg, Freiburg und Basel. Auch eine Intercity-Anbindung nach Braunschweig, Magdeburg, Leipzig und Dresden erweitert in Bochum das Angebot an Fernfahrten“, erklärt Kalisch.

Attraktivere Stadt

Die verbesserte Anbindung freut den ehrenamtlichen Politiker aus mehreren Gründen. „Nicht umsonst haben wir bereits in unserem Koalitionsvertrag festgelegt, dass wir uns dafür einsetzen, dass Bochum Bestandteil des ICE- und IC-Netzes bleibt und durch enge Taktung in das europäische Fernverkehrsnetz integriert wird. Ein gutes Angebot an Bahnlinien stärkt unsere Stadt. Sie wird für Studierende, Touristinnen und Touristen, aber auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber interessanter. Außerdem hilft es uns dabei, die Verkehrswende weiter nach vorne zu bringen“, fasst Kalisch zusammen.