
Immer noch sind die Blühwiesen in Bochum schön anzusehen und bieten vor allem vielen Insekten eine Heimat. Damit die Wiesen auch im kommenden Jahr wieder ein schön anzusehendes Stück Naturschutz darstellen, hat die SPD frühzeitig Geld bei der Stadt beantragt. „Auf unsere Initiative hin stehen jährlich 50.000 Euro für Blühwiesen zur Verfügung“, erklärt Burkart Jentsch. Und damit nicht jedes Jahr neu ausgesät werden muss, legt die Stadt jetzt auch verstärkt mehrjährige Blühwiesen an.
1.000.000 Euro für Bäume
„Wenn es ums städtische Klima und Umweltschutz geht, reichen Blühwiesen natürlich nicht. Nach wie vor müssen wir dafür sorgen, dass mehr Bäume gepflanzt, als gefällt werden. Außerdem geht es um die Qualität und Größe der Bäume. Im Vergleich zu Blühwiesen sprechen wir hier aber von ganz anderen Summen“, erklärt Jentsch. „In unserem Eckwerte-Antrag haben wir die Verwaltung gebeten, dass Stadtbaumkonzept fortzuführen. Eine Million Euro stehen jährlich für die Pflanzung von 600 Straßenbäumen und 400 Bäumen in Park- und Grünanlagen zur Verfügung. Das ist ein Gewinn für die Lebensqualität, das Mikroklima und die Umwelt.“
Stadt stellt Haushaltsentwurf vor / Viele SPD-Ideen berücksichtigt
Blühwiesen in Bochum / Jörg Czwikla möchte besser informieren