Digitalisierung an Schulen / Maria Hagemeister freut sich über Fortschritt

„Die Corona-Pandemie hat eindringlich gezeigt, dass Bochum in Sachen Digitalisierung an Schulen nachsitzen muss. Allerdings hat die Verwaltung ihre Hausaufgaben gemacht und nun einen beeindruckenden Sachstandsbericht vorgelegt“, sagt Maria Hagemeister, schulpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Das Mammutprojekt Digitalisierung ist noch nicht abgeschlossen und an einigen Ecken hakt es. Aber vieles ist erledigt oder zumindest auf einem guten Weg“, erklärt die ehrenamtliche Politikerin.

Maria Hagemeister
Maria Hagemeister

Ende Oktober legt die Verwaltung ihre Mitteilung zum aktuellen Digitalisierungs-Sachstand dem Schulausschuss vor. „Wir haben die Unterlagen natürlich jetzt schon und sie lesen sich gut“, sagt Maria Hagemeister. Bereits vergangenes Jahr wurden etwa Gelder über den DigitalPakt bei der Landesregierung beantragt, Lehrkräfte mit iPads versorgt und vor allem bedürftige Schüler*innen mit Tablet-Rechnern versorgt. „Gerade der letzte Punkt war uns extrem wichtig, da die Kinder im Homeschooling waren und nur mit guter Hardware dem Unterricht angemessen folgen konnten. Ich bin froh, dass die Stadt da schnell reagiert hat“, erklärt Hagemeister.

Vieles in Planung

Dieses Jahr hat die Verwaltung nachgelegt. „In den Verwaltungen der Schulen sind alle Rechner ausgetauscht, der Server-Austausch läuft und es gibt Musterunterrichtsräume mit exemplarischer Präsentationstechnik, die Schulen dabei helfen sollen, die für sie passenden Geräte auszuwählen“, sagt Hagemeister. Neben den genannten Beispielen sind noch mehr Projekte bereits umgesetzt, der Abschluss weiterer Maßnahmen ist für die kommenden Jahre geplant. „Wie auch in diesem Jahr sollen in 2023 bedürftige Schülerinnen und Schüler mit mobilen Datentarifen ausgestattet werden, damit sie besser mobil arbeiten können. Es werden in Zukunft Multi-Touch-Displays angeschafft, Pilotschulen neu verkabelt, weitere iPads werden zur Verfügung gestellt, der Glasfaserausbau schreitet voran – und es ist noch weitaus mehr in Planung. Klar, es gibt auch noch Luft nach oben und nicht immer läuft alles rund. Aber ich bin froh und man merkt, dass die Verwaltung das Thema Digitalisierung konsequent vorantreibt“, erklärt Maria Hagemeister.

Mehr zum Thema:

Digitalisierung an Schulen / SPD im Rat hat detaillierten Fragenkatalog

Digitalisierung an Schulen / Stadt muss kurzfristige Lösungen umsetzen

Digitalisierung / Stadt soll Tablets an bedürftige Schüler*innen ausleihen