„Blühwiesen sind für unsere heimischen Insekten, aber auch größere Tiere wichtig. Es geht um ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt. Besonders schick klingt das dann unter dem Namen Biodiversität“, erklärt Jörg Czwikla. „Was so abstrakt klingt, ist leicht erklärt und immens wichtig. Selbst kleine Blühstreifen bieten vielen Insekten Nahrung. Und auch, wenn uns Wespen und Mücken oftmals scheinbar überrollen wollen: Viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Dabei sind sie für das Ökosystem wichtig, sei es, weil sie andere Insekten fressen und so für ein natürliches Gleichgewicht sorgen, sei es, weil sie von Blüte zu Blüte fliegen, diese somit bestäuben und dadurch dazu beitragen, dass unterschiedliche Pflanzen wachsen“, so Jörg Czwikla. „Große Blühwiesen bieten zusätzlich Säugetieren Schutz oder dienen ihnen sogar als Nahrungsquelle. Kein Wunder also, dass wir als SPD uns in den Haushaltsberatungen dafür eingesetzt haben, dass jährlich weiterhin Geld in den Erhalt und das neue Anlegen von Blühwiesen fließt“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.
Weitere Bühne
„Da Blühstreifen eine so hohe Bedeutung haben, finde ich es gut und sinnvoll, dass die Stadt Bochum nun digital über das Thema informiert. So geben sie den Blühstreifen, aber auch dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine weitere Bühne. Diese Informationen finden Sie übrigens auf www.bochum.de/bluehstreifenprogramm. Reinschauen lohnt sich!“
Blühwiesen in Bochum / Jörg Czwikla möchte besser informieren