
„Auf dem Teilstück von etwa 650 Metern wird eine Menge passieren. Die Straße wird saniert, die Situation für Rad- und Fußverkehr wird verbessert, der ehemalige Alleecharakter der Straße kehrt zurück und an der Entwässerung arbeitet die Stadt auch“, fasst Martina Schnell zusammen.
Verkehrsregeln kontrollieren

Martina Schmück-Glock, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion und Ratsfrau für Goldhamme/Stahlhausen, ergänzt: „Die Sanierung ist nötig und wir finden die Pläne der Verwaltung gut. Dennoch haben wir einige Ergänzungen. Im Bereich der Schmidtstraße und vor dem Supermarkt sollte die Einhaltung der Verkehrsregeln verstärkt kontrolliert werden. Insbesondere meinen wir damit, dass keine Fahrzeuge auf Geh- und Radwegen halten und nicht ordnungswidrig abgebogen wird. Das ist vor allem mit Blick auf die künftige Einspurigkeit wichtig“, sagt Martina Schmück-Glock.
Robuste Ersatzbäume
Auch die unvermeidlichen Baumfällungen greift Martina Schmück-Glock auf: „Bei den Ersatzpflanzungen sollte auf hochstämmige Alleebäume mit einem Stammumfang von mindestens 30 Zentimetern zurückgegriffen werden. Auch sollte es sich um heimische Arten handeln, die klimarobust sind, aber auch die Bedingungen an einer Straße aushalten.“
Bahnhaltepunkt aufwerten
Abschließend fügt Martina Schnell hinzu: „Wir fordern die Verwaltung außerdem auf, mit der Deutschen Bahn und dem VRR zu klären, ob der Bahnhaltepunkt-Bochum-West verbessert werden kann. Es muss ohnehin eine Eisenbahnbrücke abgerissen werden. Vielleicht eröffnen sich dadurch Möglichkeiten, den Haltepunkt aufzuwerten.“