Sport in Wattenscheid / Tim Radzanowski informiert über Modernisierungen

In Wattenscheid tut sich was. Stadtgarten, Wohnquartier am Bahnhof oder die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes sind einige Beispiele in der Stadtentwicklung. „Es gibt aber nicht nur diese großen Projekte. Auch im Bereich des Sports passiert in diesem Jahr eine ganze Menge. Das wird vielleicht zwischendurch dem einen oder anderen nicht gefallen, aber am Ende profitieren alle davon“, erklärt Tim Radzanowski, Ratsmitglied aus Wattenscheid und Mitglied für die SPD im Sportausschuss.

Tim Radzanowski
Tim Radzanowski

„Es geht alleine schon um drei Kunstrasenplätze. Die Kunstrasendecken an der Ruhrstraße und der Berliner Straße werden saniert. An der Dickebankstraße wird ein neuer Kunstrasen-
platz gebaut. Und hier wird zudem das spannende Projekt Rollen und Gleiten umgesetzt. Damit wird der Bereich zu einem Ort der Bewegung und der Begegnung für den Stadtteil“, erklärt Tim Radzanowski. „Ein weiteres Projekt ist der Umbau der Lohrheide. Das Stadion wird ein moderner Standort für überregionale Leichtathletik-Wettkämpfe, aber auch Rot-Weiß-Leithe und die SG-Wattenscheid 09 bekommen neue Flächen“, fasst Tim Radzanowski zusammen.

Wichtiges Signal

„Diese Baustellen schränken natürlich den sportlichen Betrieb ein oder verhindern ihn sogar zeitweise. Aber sie sind ein wichtiges Signal der Aufwertung unseres Stadtbezirkes. Wichtig ist aber, dass die Vereine zuverlässig informiert und Ausweichflächen bereitgestellt werden. Es wird wohl dennoch zu Engpässen kommen, aber ich bin mir sicher, dass das Ergebnis oder die Ergebnisse die eine oder andere Unannehmlichkeit wert sind“, sagt Tim Radzanowski.