Bergmannampeln / SPD bringt eine Ampel pro Bezirk auf den Weg

„Bochum ist eine moderne und zukunftsorientierte Stadt. Aber Bochum ist auch eine Stadt, die ihre Vergangenheit nicht verleugnet. Im Herzen des Ruhrgebiets hat der Bergbau in Bochum eine enorme Rolle gespielt und dazu beigetragen, dass unsere Stadt jetzt da steht, wo sie steht“, sagt das SPD-Ratsmitglied Jörg Laftsidis. „An diese Vergangenheit möchten wir nun mit Bergmann-Ampeln erinnern. Einen entsprechenden Antrag haben wir in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur am 15. März eingebracht“, erklärt der Lokalpolitiker.

Jörg Laftsidis
Jörg Laftsidis

„Wir greifen mit unserem Antrag den Vorstoß der Verwaltung auf, an der Josef-Haumann-Straße eine Ampel mit der Silhouette eines Grubenmanns installieren zu wollen.“ Laftsidis, der selbst jahrzehntelang als Bergmann unter Tage gearbeitet hat, erklärt: „Das möchten wir gerne ausweiten. In anderen Städten haben sich Ampeln mit Bergmannsymbol bewährt und es kam zu keinerlei Zwischenfällen. Deswegen würden wir uns wünschen, dass in jedem Stadtbezirk eine Bergmannampel aufgestellt wird. Standorte wie das Bergbaumuseum bieten sich an“, sagt Laftsidis.

Eine Ampel pro Bezirk

„Konkrete Standorte sollten in Abstimmung mit den Bezirksvertretungen ermittelt werden und einen Bezug zum Bergbau haben. Damit es nicht beliebig wird und die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt, sollte es aber auch bei einer Ampel pro Bezirk bleiben. So bleiben die Ampeln ein Hingucker, der gezielt an die Vergangenheit unserer Stadt erinnert.“