Mangel bekämpfen / SPD stimmt für 400 neue Wohnungen

Wohnraum ist in Bochum knapp. Die SPD im Rat setzt sich daher verstärkt dafür ein, bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen und Lebenslagen zu schaffen. „Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist uns in der aktuellen Ratssitzung gelungen“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Burkart Jentsch
Burkart Jentsch

In der Ratssitzung am 28. September hat die Verwaltung die Bebauungspläne für den Bereich Schloßstraße und den Bahnhof Wattenscheid vorgelegt.“ Ganz konkret geht es um die Bebauungspläne 964 I und II, also östlich und westlich der Schloßstraße, sowie den Bebauungsplan 1009, Wilhelm-Leithe-Weg Süd. „Mit unseren Stimmen haben wir es geschafft, 400 neue Wohneinheiten auf den Weg zu bringen“, sagt dazu Burkart Jentsch. „Mit den Bebauungsplänen ist jetzt der Weg frei für sozial durchmischte und zukunftsorientierte Wohnquartiere in guten Lagen. Damit kommen wir unserem Ziel, jährlich 800 neue Wohneinheiten zu schaffen und den Wohnungsmangel zu bekämpfen, ein gutes Stück näher“, sagt der Fraktionsvorsitzende.

Weiterer Aspekt

Die politischen Beschlüsse der aktuellen Ratssitzung sind aber nur ein Aspekt. „Es geht uns nicht nur darum, neu zu bauen“, ergänzt Jentsch. „Ebenso wichtig ist es, den Bestand aufzuwerten, zu modernisieren und gegebenenfalls vorhandene Häuser aufzustocken. Daher fordern wir die Landesregierung auch auf, Förderprogramme für die Sanierung von Bestandsimmobilien aufzulegen und sich ebenfalls zu engagieren.“