ÖPNV-Durchsagen / Bogestra greift SPD-Idee auf

Mehr Freundlichkeit in Bus und Bahn – dafür setzt sich Martina Schnell ein. Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat erklärt: „Manchmal sind es die kleinen Dinge, die für mehr Harmonie sorgen und etwas bewegen. Aus diesem Grund setze ich mich schon seit einiger Zeit für freundliche Durchsagen und Hinweise im ÖPNV ein.“ Jetzt gibt es eine gute Nachricht.

Martina Schnell
Martina Schnell

„In der vergangenen Sitzung des Verkehrsausschusses hat Jörg Filter aus dem Bogestra-Vorstand erklärt, dass derzeit an eben solchen Hinweisen gearbeitet wird“, sagt Martina Schnell. „Diese soll es hauptsächlich per Plakat, aber auch per Lautsprecherdurchsage geben, Dabei geht es nicht darum, dass die Lautsprecher-Durchsagen besonders freundlich klingen. Es geht darum, an Respekt, Höflichkeit und eben Freundlichkeit zu erinnern. So könnte regelmäßig daran erinnert werden, dass es nett wäre, seinen Sitzplatz für jemanden zu räumen, der ihn dringender benötigt, oder auch seine Füße, Rucksäcke oder Taschen nicht auf Sitzen zu parken, sondern sie freizuräumen. Ich denke nämlich, dass viele Menschen nicht aus Unfreundlichkeit ihren Platz niemand anderem anbieten, sondern gedankenverloren einfach nicht daran denken. So könnten wir zu einem harmonischeren Miteinander beitragen.“

Tipp für ÖPNV-Nutzer*innen

Und noch einen Tipp hat die Ratsfrau. „Wie wir von der Bogestra erfahren haben, wird die Möglichkeit, nach 20 Uhr auf den Buslinien zwischen zwei Haltestellen auszusteigen, kaum genutzt. Gerade jetzt, wo es wieder früher dunkel und das Wetter schlechter wird, ist das allerdings ein super Service, den die Bogestra seit langem anbietet. Vielleicht wäre es sinnvoll, auch dazu ein paar Plakate zu gestalten.