Mehr Aufenthaltsqualität / SPD regt „Sommerstraßen“ an

Mehr Aufenthaltsqualität im Bermuda3Eck – dazu möchte die SPD im Rat beitragen. „Mehr Platz für den Fußverkehr und weniger Platz für Car-Posing ist für uns das Ziel. Das ließe sich über Sommerstraßen nach Münchener Vorbild erreichen“, sagt Christian Kalisch. Das Verkehrsausschuss-Mitglied erklärt, was dahintersteckt.

Christian Kalisch
Christian Kalisch

„Bereits in der Vergangenheit haben wir uns dafür eingesetzt, das Car-Posing zu unterbinden. Die abends mit dröhnenden Motoren und lauter Musik durchs 3Eck fahrenden Autos stören nicht nur die Aufenthaltsqualität. Oft genug kam es bereits zu brenzligen Situationen, in denen Unfälle nur durch aufmerksame Fußgängerinnen und Fußgänger verhindert werden konnten“, sagt Christian Kalisch. „Aus diesem Grund waren wir froh, als die Verwaltung die Brüderstraße durch zum teils einfahrbare Poller beruhigt hat. Leider hat sich das Problem dadurch nur verlagert und jetzt fahren die Car-Poser auf der Kreuzstraße und dem Kerkwege. Weitere Poller kann die Stadt laut eigener Aussage allerdings nicht installieren. Deswegen haben wir uns Gedanken gemacht und hoffen, dass sich Sommerstraßen verwirklichen lassen“, erklärt Christian Kalisch.

Idee nach Münchener Vorbild

Mit ihrer Idee greift die SDP im Rat ein Projekt auf, welches bereits seit 2019 in München umgesetzt wird. „In den Sommermonaten werden dort einige Straßen entweder ganz für den Autoverkehr gesperrt oder zumindest so umgewidmet, dass sich Autos den anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern unterordnen müssen. Die Straßen sollen ein Ort zum Spazieren, Spielen und Verweilen sein. Dazu werden große Pflanzgefäße mit Blumen und Palmen aufgestellt und stellenweise auch Sitzgelegenheiten und Fahrradständer“, erklärt Christian Kalisch. „Dieses Konzept soll die Verwaltung auch für Bochum prüfen.“ Einen entsprechenden Antrag bringt die SPD gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner im kommenden Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur ein.

 Bermuda3Eck fördern

„Mit unserem Antrag greifen wir auch die Bochum Strategie auf, zu der die Weiterentwicklung des Bermuda3Ecks gehört“, sagt Christian Kalisch. „Wir räumen dem Fußverkehr eine höhere Bedeutung ein, wovon das Quartier profitiert.“ Konkret fordert die SPD eine Sperrung der Kreuzstraße und des Kerkweges für den motorisierten Verkehr zwischen 19 und 5 Uhr – analog zur Brüderstraße. „Gerade in dieser Zeit sind viele Menschen zu Fuß unterwegs, die dann ganz entspannt durch das 3Eck bummeln können. Davon profitiert auch die Gastronomie vor Ort“, sagt Kalisch. „Ich als regelmäßiger Besucher des Bermuda3Ecks bin mir sehr sicher, dass das Viertel von unserem Vorschlag profitieren wird.“