
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) hat ihr Fundament in den sozialdemokratischen Betriebsgruppen in den Betrieben und Verwaltungen, die zusammen mit der Neugründung der SPD nach 1945 entstanden.
Die SPD-Betriebsgruppen wurden 1972 als Arbeitsgemeinschaft mit allen Rechten und Pflichten anerkannt.
Der SPD-Parteivorstand verabschiedete dazu die Richtlinien der AfA.
Im Oktober 1973 fand in Duisburg die erste AfA-Bundeskonferenz unter dem Motto „Soziale Demokratie verwirklichen“ statt. Herbert Wehner hat in seiner Gründungsrede die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen als „Auge, Ohr und Herzkammer der SPD“ bezeichnet. Das war nicht fürs sozialdemokratische Feuilleton gesagt, sondern als Programm gemeint.
Kontakt zur Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA):
Kai Rauschenberg
kai.rauschenberg@nullspd-bochum.de
AfA Bochum Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD Bochum