Arbeitsgemeinschaft der Senior*innen (AG 60plus)

SPD Bochum – Arbeitsgemeinschaft der Senior*innen (AG 60plus)

Der Arbeitsgemeinschaft der Älteren (besser unter dem Kürzel AG 60 plus bekannt) geht es wesentlich darum, über Generationen hinweg die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Vor gut hundert Jahren hat im Vorwärts unter einem Bild von August Bebel und Karl Liebknecht gestanden: „Nicht betteln, nicht bitten, nur mutig gestritten. Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht!“
So wollen wir auch heute noch handeln.
Wir wollen dafür kämpfen, dass neben Freiheit und Recht die soziale Spaltung der Gesellschaft überwunden wird und Jüngere wie Ältere nicht gegeneinander stehen sondern sich miteinander für den Zusammenhalt des Landes einsetzen. Ziel ist ein Ausgleich sowohl der Chancen als auch der Belastungen – auf der Grundlage eines tieferen Verständnisses von Gerechtigkeit zwischen Generationen. Deshalb lautet der Leitgedanke, unter den die Arbeitsgemeinschaft ihr Tun stellt:
„Gemeinsam Zukunft gestalten – Für ein Miteinander der Generationen“.
Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Menschen jeden Alters ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbst gestalten können. Kranke und Behinderte müssen menschenwürdig und gut versorgt werden Armut muss für alle Generationen mittels bester Bildung, Ausbildung und Weiterbildung bekämpft werden.
Wir wollen einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, der die Vermögenden stärker zur Finanzierung des Sozialstaates heranzieht.
Wenn es um diese Ziele geht, wollen wir uns mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen für die Gestaltung der Zukunft in die Politik einbringen und uns daran – auf allen politischen Ebenen – aktiv beteiligen.

 

Der neue AG-Vorsitzende seit März 2023 Bild: AWO Ruhr-Mitte (mit frdl. Genehmigung)

Kontakt zur Arbeitsgemeinschaft der Älteren (AG 60 plus):

AnsprechpartnerinKalle Meier

Kalle.Meier@nullspd-bochum.de

kalle.meier-ag60p@nullmagenta.de

  • Telefon: +49-160-2347871