Übersicht

Verkehr

Martina Schmück-Glock

Kein Fahrverbot in Bochum / Schmück-Glock: Maßnahmen waren erfolgreich

„Die Dieselfahrverbote in sieben NRW-Städten sind vorerst vom Tisch. Dafür hat ein Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster gesorgt“, sagt Martina Schmück-Glock, SPD-Ratsmitglied und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Zu diesem positiven Ergebnis haben auch die Maßnahmen in Bochum beigetragen“, sagt sie.

Martina Schnell und Simone Gottschlich hoffen, dass die Stadt die Erneuerung der Brücke am Lohring zum Abriss der alten Buselohbrücke nutzt.

Bau Lohringbrücke / Sperrpausen zum Abriss der Buselohbrücke nutzen

Seit zwei Jahren steht die neue Buselohbrücke schon. Abgerissen ist die alte Brücke aber noch lange nicht. Das will die SPD im Rat jetzt ändern. „Wenn die Lohring-Brücke erneuert wird, wollen wir, dass die Stadt unbedingt die dafür nötigen Sperrpausen nutzt, um endlich die alte Buselohbrücke abzureißen, deswegen haben wir den Beschlussvorschlag der Verwaltung ergänzt“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsmitglied für Altenbochum.

Die SPD-Ratsmitglieder Martina Schnell und Dr. Peter Reinirkens wollen, dass Bus und Bahn in Bochum einen Tag lang kostenlos fahren.

Kostenlos mit Bus und Bahn fahren / SPD fordert Aktionstag

Einen Tag lang kostenlos den ÖPNV nutzen, das fordert die SPD im Rat gemeinsam mit den Grünen. „Am 21. Dezember sollen alle Fahrten mit Bus und Bahn kostenlos sein“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Reinirkens. „Das beantragen wir in der Ratssitzung am 19. September.“

Martina Schnell und Reiner Rogall wollen die Verkehrswende vorantreiben.

Leitbild Mobilität / Die Visionen der SPD für das Jahr 2030

Bochum bekommt ein „Leitbild Mobilität“. In diesem beschreibt die Stadt Bochum, wie Mobilität im Jahr 2030 aussehen soll und verbindet mehrere Teilkonzepte zum Mobilitätskonzept. Besprochen wird das Leitbild in der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität am 28. Mai. „Mit ihrem Entwurf hat die Stadt einen guten und wichtigen Text vorgelegt“, erklärt SPD-Ratsmitglied und Ausschussvorsitzende Martina Schnell. „Allerdings wollten wir einige Aspekte noch klarer herausstellen. Deswegen haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner einen rot-grünen Änderungsantrag entworfen“, erklärt die Ratsfrau. „Da sind natürlich auch Erkenntnisse aus der Bürgerkonferenz eingeflossen.“

Alternativen zum Diesel im ÖPNV: Dirk Meyer stellte im AK Mobilität der SPD-Ratsfraktion seine Überlegungen für einen Oberleitungsbus vor.

Nach dem Diesel-Urteil: Bochum strebt Erhalt der generellen Mobilität an

Das Bundesverwaltungsgericht hat geurteilt: Kommunen dürfen unter bestimmten Bedingungen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. Die SPD im Bochumer Rat spricht sich vorerst gegen solche Fahrverbote aus. Zunächst soll die Verwaltung den "Green City Plan Bochum - Masterplan zur Luftreinhaltung und Förderung nachhaltiger Mobilität" ausarbeiten. Dirk Meyer von der SPD Bochum-Ost bringt Oberleitungsbusse ins Gespräch.

Landesregierung halbiert Zuschuss für Sozialticket / „Unsozial“

Die CDU-geführte Landesregierung hat angekündigt, den Zuschuss für die Sozialtickets stark reduzieren zu wollen. Bis 2019 wollen CDU und FDP den Zuschuss laut Medienberichten sogar halbieren. „Konsequenz wäre ein stark verteuertes Ticket. Das ist unsozial und für die Betroffenen unerträglich“,…

SPD-Ratsfraktion Bochum: Der Bochumer Oberbürgerbürgermeister Thomas Eiskirch (2.v.l.) hat am 6. Oktober 2017 neue Buseloh-Brücke für den Verkehr freigegeben. Ebenfalls im Bild (v.l.): Henry Donner, Bezirksbürgermeister Nord, Martina Schnell (Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität) und Ratsmitglied Simone Gottschlich.

Neue Buselohbrücke fertig

Ratsmitglied Simone Gottschlich Die neue Buselohbrücke ist fertig. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat sie heute Mittag zusammen mit Bezirksbürgermeister Henry Donner (Nord) und Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (Mitte) für den Verkehr freigegeben. Mit langen Umwegen ist jetzt Schluss. Auch die Bogestra-Busse…

CampusLinie / Peter Reinirkens: „Neues Gutachten abwarten“

Dr. Peter ReinirkensDie Verwaltung zieht ihren Vorschlag zur Verlängerung der CampusLinie nach Langendreer vorerst zurück. Für den Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Dr. Peter Reinirkens ist das nicht automatisch auch schon das Aus für das Projekt: „Die Argumente für die Verlängerung…

Rathenaustraße / SPD lässt Verkehrssituation noch einmal prüfen

Die SPD-Ratsfraktion lässt die Situation speziell für Fußgängerinnen und Fußgänger auf der Rathenaustraße aktuell noch einmal überprüfen. Darauf weist Ratsmitglied Burkart Jentsch hin. „Die Straße ist relativ eng und nicht besonders gut ausgebaut. Poller sollen die Bereiche für Fußgängerinnen und…

Termine