Informationen zum Coronavirus
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Anbetracht der aktuellen Lage und unserer gemeinsamen Verantwortung, die Covid-19-Pandemie einzudämmen, möchten wir Euch auf dieser Seite einerseits Informationen über das Coronavirus gebündelt zusammenstellen und andererseits über das weitere Vorgehen der SPD Bochum informieren:
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Die Ausbreitung des Coronavirus ist eine Herausforderung für alle von uns, der man aktuell bestmöglich versucht entgegenzuwirken. Vor allem ältere Menschen, sowie vorerkrankte Menschen gehören zur Risikogruppe eines schweren Verlaufs der Krankheit.
Am besten können wir uns und andere Schützen indem wir uns alle an die AHA Regeln halten. A-Abstand halten H-Händewaschen und A- Alltagsmaske tragen. In geschlossenen Räumen sollte zudem regelmäßig gelüftet werden.
Geschäftsstelle der SPD Bochum
Die Geschäftsstelle der SPD Bochum ist ausschließlich telefonisch und per Mail erreichbar, um Euch und uns möglichst vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen. Das Unterbezirksbüro ist nicht besetzt – wir arbeiten im Homeoffice.
Telefonisch und schriftlich erreichbar sind wir zu unseren gewohnten Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 bis 13:00 Uhr,
Dienstag: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
Parteiinterne Veranstaltungen
Unsere parteiinternen Veranstaltungen finden momentan nur online statt. Veranstaltungen, welche Personenwahlen oder die Aufstellung von Kandidat*innen erfordern finden ebenfalls online, mit anschließender Urnen- bzw. Briefwahl statt.
Informationen der Stadt Bochum
Unter folgendem Link könnt Ihr Euch über die aktuellen Entwicklungen unserer Stadt informieren: www.bochum.de/corona
Informationen zum Corona Impfzentrum Bochum könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.bochum.de/Corona/Impfzentrum-Bochum
Informationstelefon der Stadt Bochum:
Wer befürchtet, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, kann sich an das Infotelefon 0234 910-5555 wenden.
Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
Samstag von 10 bis 15 Uhr
Die Stadt bittet alle Bochumerinnen und Bochumer darum, die städtische Hotline nur in dringenden Verdachtsfällen auf eine mögliche Corona-Infektion anzurufen.
Aktuelle Regelungen zum Schutz vor Infektionen (Stand 12.02.21):
Bei Veranstaltungen sind innen und außen maximal 100 Personen zulässig; es sei denn, die Stadt lässt Ausnahmen auf Basis eines besonderen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes zu.
Der Einzelhandel und die Gastronomie haben aktuell geschlossen. Geöffnet haben nur solche Läden, welche den täglichen Bedarf abdecken.
In der Öffentlichkeit dürfen sich zwei Personen eines Hausstandes mit höchstens einer weiteren Person treffen.
Überall dort wo verpflichtend eine Maske getragen werden muss, muss dies eine OP-Maske oder eine FFP-2 Maske sein.
In Teilen der der Bochumer Innenstadt gilt zwischen 9-24 Uhr eine Maskenpflicht. Die Bereiche könnt Ihr unter folgendem Link abrufen: https://www.bochum.de/Pressemeldungen/Aktuelle-Pressemeldungen-zum-Corona-Virus/Pflicht-zum-Tragen-einer-Mund-Nasen-Bedeckung-in-Teilen-der-Innenstadt
In den Stadtteilzentren gilt zwischen 9-20 Uhr eine Maskentragepflicht. Die Details könnt ihr unter folgendem Link abrufen: https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W2BXLJ4G951BOCMDE/$File/amtsblatt_6_2021_Sonderausgabe.pdf
Alle städtischen Turnhallen, sowie Sport- und Bolzplätze sowie die städtischen Hallenbäder sind geschlossen.
Nachbarschaftliche Hilfe
Bochum ist solidarisch. In Bochum wird die Koordination der Nachbarschaftshilfe durch die Bochumer Ehrenamtsagentur übernommen.
Wer Hilfe, beispielsweise beim Einkaufen, benötigt, kann unter folgender Nummer bei der Ehrenamtsagentur anrufen: 0234 / 6105 77 80
Wer helfen und sich für andere engagieren möchte, kann sich an die Hotline der Bochumer Ehrenamtsagentur wenden: 0234 / 6105 77 81
Oder per Mail an info@nullehrenamt-bochum.de
Die Telefonnummern sind montags- bis freitags von 10-16 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen unter: https://www.ehrenamt-bochum.de/corona-hotline/
Bochumer Wirtschaftsentwicklung: Wirtschaftshilfen
Die Bochumer Wirtschaftsentwicklung bietet ein FAQ für Unternehmen in der Coronakrise: https://www.bochum-wirtschaft.de/corona
Zudem gibt es Möglichkeiten sich per E-Mail und Telefon beraten zu lassen. E-Mail: corona@nullbochum-wirtschaft.de
Hotline: 0234 61063-444
Sie erreichen die Wirtschaftsentwicklung von montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Möglichkeiten zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft
Es gibt bereits ein umfangreiches Online-Angebot unserer Bochumer Händler: von Hol- und Bring-Services über Wochenmärkten bis hin zu Gutschein-Angeboten für Kino- oder Theaterbesuche, Restaurantbesuche oder den Besuch einer Varietéveranstaltung… Durch das Wahrnehmen der verschiedenen Angebote zeigen wir unseren heimischen Unternehmerinnen und Unternehmern, dass wir in Bochum zusammenhalten. In guten, aber erst recht in nicht so guten Zeiten.
Wer nach Ideen sucht, wer noch einmal nachschlagen möchte, auf wen man in diesen schwierigen Zeiten nicht verzichten muss, auch wenn die Laden- oder Theatertür zu bleibt, der findet viele Informationen unter folgen Links:
- Wochenmärkte (https://www.bochum-tourismus.de/bochum-entdecken/einkaufen/wochenmaerkte-in-bochum.html)
- Angebote und Lieferdienste (https://www.bochum-tourismus.de/bochum-entdecken/einkaufen/coronavirus-lieferservice.html)
- Wir sind Bochum (https://atalanda.com/bochum)
NRW: Informationen auf Landesebene
Die NRWSPD stellt ein FAQ bereit, in dem sämtliche Fragen zur Kontaktbeschränkung in NRW beantwortet sind. Ihr könnt euch die Antworten unter dem folgenden Link anschauen: https://www.nrwspd.de/informationen-zum-corona-virus/
Wirtschaft NRW
Für Unternehmen und Selbstständige bietet das Wirtschaftsministerium in NRW einen Rettungsschirm mit Soforthilfen an. Unsere Landespartei hat eine Übersicht erstellt, in der sämtliche Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer*innen zusammengefasst sind.
Weiterführende Informationen und Ansprechpartner erhaltet ihr unter dem folgenden Link: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Die Hotline für den Rettungsschirm Unternehmen-Soforthilfe NRW ist ab sofort erreichbar. Sie erreichen die Hotline werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 0234 023.
Kurzarbeitergeld
Sollten Sie von Kurzarbeit betroffen sein, informiert die Arbeitsagentur des Bundes über die Folgen.
Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum sogenannten Kurzarbeitergeld (KUG): https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Die eingerichtete Hotline der Arbeitsagentur richtet sich an Arbeitgeber und ist Montags – Freitags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr: 0800 45555 20
Hilfe für freischaffende Künstler*innen
Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche freischaffende Künstler*innen vor existenzbedrohende Finanzprobleme. Das Wirtschaftsministerium NRW informiert über die Soforthilfen für Künstler*innen auf seiner Website: https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm
Über Liquiditätshilfen und Kredite könnt Ihr Euch unter folgendem Link informieren
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Informationen auf Bundesebene
Unsere Bundespartei bietet eine Übersicht über die getroffenen Maßnahmen auf der Bundesebene an. Die Übersicht enthält folgende Themenbereiche:
- Gesundheit
- Beschäftigung
- Unternehmen
- Landwirtschaft
- Familien
- Mieter*innen
- Verbraucher*innen
- Studierende
- Solo-Selbstständige/ Kulturschaffende
- Gesundheitswesen und Forschen
https://www.spd.de/aktuelles/corona/massnahmen/
Einige Inhalte aus dem Rettungsschirm des Bundes
Kurzarbeitergeld für Krisenzeiten: Der Zugang wird erleichtert und Zuverdienste ermöglicht. Unterstützt werden Menschen in Kurzarbeit, die vorübergehend in lebens- und infrastrukturwichtigen Bereichen mit anpacken.
Grundsicherung wird schneller & unbürokratisch geregelt: Vorübergehend wird die Vermögensprüfung ausgesetzt sowie tatsächliche Wohnungskosten voll übernommen. Die Beantragung ist online und rückwirkend zum 1. März möglich. Hier mehr.
Einfacherer Kinderzuschlag: Vorübergehend wird bei der Beantragung nur das letzte Monatseinkommen überprüft. Hier online beantragen.
Kinderbetreuung: Für Eltern, die wegen geschlossener Kita und/oder Schule nicht arbeiten können, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen einen Lohnersatz von 67 Prozent.
Soziale Dienste, Einrichtungen und Dienstleister: Sie erhalten weiterhin Zuschüsse, weil sie aktiv mithelfen, die Pandemie und ihre Folgen zu bewältigen.
Ausführliche Informationen unter anderem auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Diese Maßnahmen haben wir im Bund als SPD in Regierungsverantwortung gut durchgesetzt.
Über die Hilfsangebote, die auf Bundesebene existieren klärt unsere Partei mit einer Überischt ebenfalls auf:
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Servicedokumente/Corona_Hilfsangebote.pdf
Faktencheck und Faktenfinder zu Corona
Das Recherchezentrum Correctiv hat einen Faktencheck erstellt und sammelt Hinweise über Falschinformationen im Netz: https://correctiv.org/faktencheck/coronavirus/
Auch die ARD hat einen Faktenfinder zum Thema Corona-Virus erstellt. Hier findest Du tagesaktuelle Updates über Falschmeldungen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/faktenchecks-corona-101.html
Informationen des Robert Koch-Instituts
Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin ist die bundesweit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Coronavirus. Von dort aus werden Maßnahmen bundesweit koordiniert. Auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts finden sich Informationen für Fachleute, aber auch für die allgemeine Öffentlichkeit. RKI hat auf seiner Internetseite eine Vielzahl von Informationen für Fachleute, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit veröffentlicht.
Homepage des Robert Koch-Instituts
Links zum Weiterlesen
Fragen und Antworten zum ‚Corona-Hilfsprogramm‘ der Bundesregierung: Corona-Hilfsprogramm
Bundessteuerberaterkammer: FAQ zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise
Für wirtschaftsrelevante Fragen zum Coronavirus hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Hotline eingerichtet, die unter 030-18615 1515 zu erreichen ist.
Bleibt zu Hause und gesund!
Euer Team aus der Geschäftsstelle der SPD Bochum