Übersicht

Meldungen

Zurückgekämpft mit Bürgernähe und klaren Perspektiven

Zum Wahlsieg der SPD bei der Bürgerschaftswahl in Bremen erklärt der Interimsvorsitzende der NRWSPD Marc Herter: „Die nordrhein-westfälische SPD freut sich sehr über den Erfolg unserer Parteifreundinnen und -freunde in Bremen am heutigen Wahlabend. Wir gratulieren unserem SPD-Spitzenkandidaten Andreas Bovenschulte…

Die zukünftige City-Wache an der Bongardstraße 25-27

City-Wache für Ordnungsdienst / Stadt setzt SPD-Forderung um

Eine City-Wache als zentrale Anlauf- und Schnittstelle zum städtischen Ordnungsamt und dessen Beschäftigten hat die SPD im Rat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert. Dieser Forderung hat sie mit einem Haushaltsantrag Nachdruck verliehen und die Stadt hat jetzt konkrete Pläne vorgelegt. „Die Wache soll ganz in der Nähe des Kuhhirten entstehen“, sagt Jörg Czwikla, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung.

Sonja Gräf

Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspiel/ Koalition sichert Stelle

Bochum genießt als Stadt des Figurentheaters überregional einen bedeutenden Ruf und ist bereits seit mehr als 100 Jahren Heimat für diese besondere und facettenreiche Kunstform.  Damit das so bleibt, bekommt das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspiel e.V. Unterstützung der rot-grünen Rathauskoalition, die im Kulturausschuss einen Antrag über eine Bezuschussung von 15.000€ für das Forum gestellt hat.

Burkart Jentsch

Bochum-Pass / SPD begrüßt kostenlose Angebote

Der Bochum-Pass fristete lange ein Nischendasein. „Knapp über 500 Pässe wurden ausgegeben, bei 50.000 anspruchsberechtigten Personen. Das steht in keinem Verhältnis zueinander. Aus diesem Grund haben wir als SPD einen Antrag an die Verwaltung gestellt und sind froh über die aktuellste Mitteilung der Stadt. Denn es gibt eine wirklich gute Neuigkeit“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der Fraktion „Die SPD im Rat“.

Burkart Jentsch

Bochum-Pass / SPD macht Angebot bekannter

Der Bochum-Pass bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, vergünstigten Zugang zu kulturellen Einrichtungen zu bekommen. „Das Angebot ist super und entspricht dem sozialdemokratischen Motto ,Bildung und Teilhabe für alle‘. Allerdings wird der Bochum-Pass viel zu wenig genutzt. Das möchten wir gerne ändern“, sagt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. Einen passenden Antrag hat die Fraktion an die Verwaltung geschickt und bereits jetzt gibt es gute Nachrichten.

Jörg Laftsidis

Dahlhauser Heide / SPD setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein

Die Dahlhauser Heide in Hordel entstand als Arbeitersiedlung vor mehr als 100 Jahren. „Die Dahlhauser Heide ist alt und traditionsreich, das bedeutet aber nicht, dass sie nicht mit der Zeit gehen soll. Wir als SPD setzen uns dafür ein, dass auch dort das Thema Nachhaltigkeit und Energiewende zukunftsorientiert umgesetzt werden kann“, sagt das Hordeler Ratsmitglied Jörg Laftsidis.

Jörg Czwikla

Baroper Straße / SPD setzt sich für Radweg ein

Für Radfahrende wird die Baroper Straße in Zukunft ein Stück weit sicherer. „Die alten Schienen der Linie 310 samt Kopfsteinpflaster können bei Regen für Radfahrer gefährlich werden, da sie sehr rutschig sind. Jetzt gibt es allerdings eine schöne Mitteilung der Verwaltung. Der Rückbau der alten Gleisanlage wird derzeit von der Bogestra ausgeschrieben. Laut Planung sollen die Arbeiten dann noch in diesem Frühjahr beginnen“, erklärt Jörg Czwikla, Vorsitzender des Umweltausschusses und Ratsmitglied für Langendreer. Aber er hat noch einen Wunsch.

Martina Schnell

Wildnis für Kinder / SPD unterstützt Projekt

Die Fortführung des Projektes „Wildnis für Kinder“ ist laut Auskunft der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet unklar. „Leider gibt es immer weniger Bereiche, in denen Kinder in der freien Natur spielen und sie erkunden können. Aus diesem Grund ist für uns die Wildnis für Kinder so wichtig und wir wollen die Weiterführung des Projektes sichern“, erklärt SPD-Ratsfrau Martina Schnell, die auch Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie (JHA) ist. Zur nächsten JHA-Sitzung hat die SPD daher eine Anfrage an die Verwaltung vorbereitet.

Die Wasserburg Haus Kemnade

Haus Kemnade / SPD hat Sanierung angestoßen

Gute Nachrichten für Haus Kemnade. Bereits Ende 2019 hat die SPD im Rat für vier Jahre jeweils 500.000 Euro für die Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes und die folgende Sanierung bereitgestellt. „Durch das Hochwasser im Sommer 2021 musste die Sanierung pausieren und erst die Hochwasserschäden beseitigt werden. Jetzt packt die Stadt aber die Sanierung an“, sagt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der SPD.

Der Turm der ehemaligen Zeche Holland.

Holland-Turm / SPD setzt sich für besseren Gehweg ein

Das Umfeld der Zeche Holland zieht mit seinem restaurierten Förderturm und der neugestalteten Außenanlage samt Gastronomie viele Menschen an. „Der Förderturm liegt zentral und ist mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Anders sieht die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger aus“, erklärt das Wattenscheider Ratsmitglied Reiner Rogall. „Auf dem Gehweg entlang der Emil-Weitz-Straße liegt grober Schotter. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt, vielleicht mit Gehhilfe oder Rollstuhl unterwegs sind, ist das ein echtes Problem“, erklärt das Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. Ein Problem, dass die Fraktion anpackt.

Sonja Gräf

An der Ruhrmühle / Sonja Gräf hilft DLRG bei Durchfahrt-Problemen

Seit längerer Zeit hat die DLRG Linden-Dahlhausen Probleme, mit ihren Fahrzeugen zu ihrer Wache an der Ruhr in Dahlhausen zu kommen oder diesen bei Einsätzen zu verlassen. Seit einem Jahr ist auch das örtliche Ratsmitglied Sonja Gräf dabei, der DLRG zu helfen – und jetzt ist eine Lösung in Sicht.

Mit dem Baustellenmanagement hat die Stadt Bochum ein neues Projekt der Bochum Strategie vorgestellt.
Bild: jensmatheuszik.de

Baustellenmanagement / SPD im Rat begrüßt neues Projekt

Die Stadt Bochum hat jetzt ein neues Projekt der Bochum Strategie vorgestellt: das Baustellenmanagement. „Im Sommer des vergangenen Jahres haben wir bereits nachgefragt, wann das Projekt abgeschlossen ist und das Baustellenmanagement offiziell vorgestellt wird. Ich freue mich sehr, dass es jetzt soweit ist“, erklärt Jens Matheuszik, Mitglied für die SPD im Rat im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur, in dessen Wahlkreis Ehrenfeld mit der Königsallee und Hattinger Straße derzeit zwei Großbaustellen liegen, die immer wieder zu Problemen führen.

Sonja Gräf

Bücherbus / SPD kritisiert Oppositions-Antrag als realitätsfern

Mit breiter Mehrheit wurde in der Ratssitzung am 30. März der Antrag zur Wiedereinführung des Bücherbusses abgelehnt. „Was zuerst charmant klingt, ist leider ganz und gar nicht sinnvoll. Die Opposition hat mit dem Antrag nostalgische Gefühle bedient, aber es spricht viel zu viel gegen eine Reanimierung des Busses“, erklärt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Jörg Laftsidis

Bergmannampeln / SPD bringt eine Ampel pro Bezirk auf den Weg

„Bochum ist eine moderne und zukunftsorientierte Stadt. Aber Bochum ist auch eine Stadt, die ihre Vergangenheit nicht verleugnet. Im Herzen des Ruhrgebiets hat der Bergbau in Bochum eine enorme Rolle gespielt und dazu beigetragen, dass unsere Stadt jetzt da steht, wo sie steht“, sagt das SPD-Ratsmitglied Jörg Laftsidis. „An diese Vergangenheit möchten wir nun mit Bergmann-Ampeln erinnern. Einen entsprechenden Antrag haben wir in die Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur am 15. März eingebracht“, erklärt der Lokalpolitiker.

Termine