Übersicht

Meldungen

Christian Kalisch

Haltestellen / Christian Kalisch bewertet Niederflur-Ausbau

„23 Haltestellen hat die Stadt im vergangenen Jahr barrierefrei ausgebaut“, freut sich Christian Kalisch, Mitglied der SPD im Rat im Mobilitätsausschuss. Kalisch, der auch Mitglied in der Arbeitsgruppe Inklusion ist, erklärt: „Jede Haltestelle mehr, die barrierefrei ausgebaut wird, ist ein Erfolg und die Stadt Bochum hat schon konkrete Pläne für den kommenden Ausbau.“

Die Blühwiese am Hörster Holz

Blüh- und Grünstreifenprogramm bekommt Online-Auftritt

Warum werden Blühwiesen eigentlich nicht gemäht, wenn sie abgeblüht sind? Geht es denn nicht farbenprächtiger bei der Blumenauswahl? Wo sind in Bochum überhaupt diese Blühwiesen und -streifen? Und auf was muss ich achten, wenn ich selbst eine Samenmischung suche? „Auf all diese Fragen gibt die Stadt Bochum jetzt kompakt Auskunft, sie hat alle Informationen rund ums Thema Blühstreifen in einem eigenen Internetauftritt gebündelt“, erklärt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses.

Martina Schnell

Waldkindergarten / SPD möchte pädagogisches Konzept fördern

Bei Wind und Wetter draußen, in der Natur spielen, motorische Fähigkeiten verbessern, Abwehrkräfte stärken und den natürlichen Bewegungsdrang ausleben – das sind einige der Vorteile von Waldkindergärten. „Es ist kein Wunder, dass Waldkindergärten bei vielen Eltern und vor allem den Kindern beliebt sind“, erklärt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie. „Wir möchten daher prüfen, ob wir in Bochum das Angebot anpassen sollten.“

NRWSPD lobt KeKiz-Preis aus

Für viele Kinder, die es trotz Schwierigkeiten im Leben schaffen, sind ganz besondere Menschen da. Thomas Kutschaty und Dörte Schall erklären, warum die NRWSPD diesen Menschen nun einen eigenen Preis widmet.

Jörg Czwikla

Stadtpark / Jörg Czwikla freut sich über Planungen

Die Stadtparksanierung ist jetzt ins zweite Jahr gegangen. Über den aktuellen Stand informiert die Stadt jetzt in einer Vorlage für die nächste Ratssitzung. „Bislang geht es hauptsächlich um Planungen und Ausschreibungen, aber in diesem Jahr werden wir die ersten Veränderungen im Stadtpark sehen. Darunter eine, die besonders eindrucksvoll ist“, erklärt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.

Tim Radzanowski

Digitalisierung / Büchereiausweis online beantragen

Die Stadtbücherei macht die Nutzung bald noch einfacher. „Im Februar werden wir im Rat beschließen, dass die Nutzerausweise in Zukunft auch online beantragt werden können, bisher war das nur vor Ort möglich“, erklärt Tim Radzanowski, Mitglied der SPD im Rat im Ausschuss für Kultur und Tourismus.

Die SPD treibt das Thema Carsharing voran.

Verbesserung des Carsharing-Angebotes / Rot-Grün legt Antrag im Mobilitäts-Ausschuss vor

Die rot-grüne Rathauskoalition treibt das Thema Carsharing als Bestandteil einer gelungenen und nachhaltigen Mobilitätswende weiter voran. Dazu bringt sie in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur einen Antrag ein, der die politischen Rahmenbedingungen so setzt, dass das Carsharing-Angebot in Bochum ausgeweitet und für die Betreiber*innen und Nutzer*innen gleichermaßen interessanter wird.

Ernst Steinbach

Grundschul-Distanzunterricht / SPD sieht Handlungsbedarf

Klassenweise Distanzunterricht für Grundschüler – mit dieser Notlösung wollte sich ein Bochumer Grundschulrektor behelfen. Ernst Steinbach, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Bildung hatte bedenken und hat nachgehakt.

Landesvorstand diskutiert Analyse zur Landtagswahl

„Wir müssen, wollen und werden die sozialdemokratische Stimme für alle sein, die sich in der Gesellschaft aktuell nicht vertreten fühlen“, so leitet Thomas Kutschaty die Hauptaufgabe ab, die sich aus der Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 ergibt. Vor 258 Tagen haben…

Neujahrsempfang der SPD Bochum und der SPD im Rat Bochum

An einem Ort des Wandels trafen sich jetzt die Bochumer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zum Neujahrsempfang: dem Wassersaal der Stadtwerke Bochum in Stiepel. Über 100 Jahre sorgte dieses Gebäude für die städtische Wasserversorgung. Im Jahr 2008 begann der Umbau, in dessen…

Sonja Gräf

Kulturentwicklungsprozess / SPD möchte Nachhaltigkeit verankern

Die SPD im Rat setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein – auch im Bereich der Kultur. „Bereits im Oktober haben wir gemeinsam mit Kulturschaffenden das Thema Nachhaltigkeit und Kultur bei unserer offenen Fraktionssitzung diskutiert. Der große Zuspruch und die angeregte Diskussion haben gezeigt, dass das Thema den Akteurinnen und Akteuren wichtig ist“, sagt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Deswegen möchten wir das Thema Nachhaltigkeit auch im Kulturentwicklungsprozess verankern“, erklärt die ehrenamtliche Ratsfrau. Einen entsprechenden Antrag bringt die Fraktion in der Kulturausschusssitzung am 24. Januar ein.

Hier werden Lichter in Nachtarbeit gewartet.
Bild: (c) Linda Meiers / Picture Alliance.

Kutschaty: Wer vertritt die Interessen der Unvertretenen?

Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter im Land sind nach den Krisen der vergangenen Monate unter Druck. Thomas Kutschaty schreibt in einem Gastbeitrag, der zuerst für die "Westdeutsche Zeitung" erschien, warum die Politik diese Interessen besser berücksichtigen muss.

Burkart Jentsch

Lohrheide-Umbau / Burkart Jentsch freut sich für Rot-Weiß Leithe

„Bis Anfang Dezember hingen die aktuellen Entwürfe und Planungen für den Lohrheide-Ausbau im Stadtteilbüro Wattenscheid aus. Und was ich gesehen habe, ist wirklich vielversprechend“, erklärt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Dabei geht es mir aber nicht nur um die überregionale Strahlkraft, die wir als Leichtathletik-Standort gewinnen können. Es geht auch explizit darum, den Sport vor Ort zu stärken. Deswegen freue ich mich besonders über die geplante Kalthalle“, sagt der ehrenamtliche Politiker.

Jens Matheuszik

Carsharing / SPD-Anfrage zeigt Erfolg

Nachdem im Sommer ein weiterer Carsharing-Anbieter Bochum verließ, stellte die SPD im Rat dazu eine Anfrage. Denn „Carsharing kann ein wichtiger Baustein der Verkehrswende sein. Daher haben wir einen Fragenkatalog an die Verwaltung verfasst“, erklärt Jens Matheuszik, Mitglied für die SPD im Rat im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. „Mittlerweile gibt es eine Antwort und die klingt durchaus positiv“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Tierparkleiter Ralf Slabik (l.) überreichte Svenja Striebeck und Jörg Laftsidis die Urkunden.

SPD im Rat übernimmt tierische Patenschaften

Riesenschildkröte, Erdmännchen und Langohrigel – das sind die Tiere im Bochumer Tierpark, für die die SPD im Rat in diesem Jahr Patenschaften übernimmt. Mittlerweile ist es Tradition, dass die SPD Tierpatenschaften übernimmt und damit den Tierpark unterstützt.