
Thilo Elsner, Ratsmitglied
Thilo Elsner, Ratsmitglied
Ratsmitglied für Weitmar-Süd
Name:
Thilo Elsner
Beruf:
Institutsleiter / Jurist
Vorstellung meiner Person:
Ich bin Jahrgang 1971,verheiratet und habe zwei Kinder. Nach Jurastudium und Staatsexamen war ich zunächst am Institut für Berg- und Energierecht in Bochum tätig, anschließend am Institut für Öffentliches Recht der Universität zu Köln. Seit 1995 war ich Mitarbeiter des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung der Sternwarte Bochum, dessen Leitung ich im Jahre 2000 als Nachfolger von Professor Heinz Kaminski übernahm.
Gesellschaftliches Engagement außerhalb der Partei:
Mit dem Erhalt des denkmalgeschützten Radoms trage ich aktiv zur Stärkung der Stadt Bochum als Bildungs- und Wissenschaftsstandort bei:
Die Sternwarte ist eingebunden in internationale Raumfahrtprojekte und als Gründungsmitglied von esero Deutschland, dem Bildungsbüro der Europäischen Raumfahrtagentur, holen wir Zukunftsthemen in die kommunalen Klassenzimmer.
Ich unterstütze die frühe MINT-Bildung in Kindergärten und Grundschulen und die stadtweite Vernetzung von Bildungsangeboten. Auch viele Kinder aus dem Südwesten partizipieren an diesen Maßnahmen.
Bildung passiert auch rund ums Wildgehege im Weitmarer Holz: Durch die Übernahme durch einen Verein, dem ich vorsitze, konnte das Gehege seit 2014 erhalten werden und bietet den Bochumer*innen einmalige Naturerlebnisse.
Warum engagiere ich mich politisch?
Ich will mich als Sozialdemokrat weiterhin dafür engagieren, dass der Einklang von Umwelt, Sozialem und Wirtschaft auch in der Kommune gelingt. Das Prinzip der Nachhaltigkeit liegt mir dabei besonders am Herzen.
Warum engagiere ich mich für meinen Wahlkreis Weitmar-Süd?
Weitmar-Mark/Neuling und Sundern bieten attraktive Wohn- und Lebensräume: Das Weitmarer Holz mit seinem Wildgehege hat einen hohen Erholungswert für die gesamte Stadt und reichlich Raum, dem Alltagsstress zu entfliehen. Neu gestaltete Wanderwege, zahlreiche Spiel-, Sport-, und Freiflächen bieten ein hohes Potenzial an Lebensqualität.
Für ein funktionierendes Stadt(teil)leben ist auch eine vielfältige und tragfähige Infrastruktur erforderlich: Der Kreisverkehr an der Karl-Friedrich-Straße steht vor der Umsetzung, mit dem Kita-Neubau an der Neuhofstraße haben wir auf den steigenden Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen reagiert und die beiden Grundschulen Neuling- und Natorpschule bieten Platz auch für Kinder aus neu hinzugezogenen Familien; in den vergangenen Jahren wurde das Wohnungsangebot um attraktive Wohnquartiere erweitert.
Ich setze mich dafür ein, dass der DigitalPakt auch an unseren Grundschulen nicht nur formal, sondern auch sachlich sinnvoll umgesetzt wird.
Warum gerade als Ratsmitglied?
An all diesen Themen möchte ich weiterarbeiten. Auch zukünftig möchte ich Ihr politischer Vertreter im Rat der Stadt Bochum bleiben, dem ich seit 2009 angehöre.
Bochum bedeutet für mich…
Vergangenheit – Gegenwart und eine spannende Zukunft! Tief im Westen …
Thilo Elsner ist Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Ausschuss für Schule und Bildung
- Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung
Karte für den Wahlbezirk 63 (Weitmar-Süd):
