Übersicht

Burkart Jentsch

Burkart Jentsch

Mangel bekämpfen / SPD stimmt für 400 neue Wohnungen

Wohnraum ist in Bochum knapp. Die SPD im Rat setzt sich daher verstärkt dafür ein, bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen und Lebenslagen zu schaffen. „Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist uns in der aktuellen Ratssitzung gelungen“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Hier soll das Hallenbad Höntropwieder stehen.

Hallenbad Höntrop / Burkart Jentsch ordnet Panne der Verwaltung ein

Lange haben Rechtstreitigkeiten den Neubau des Hallenbades Höntrop im Südpark blockiert. Nachdem die SPD gemeinsam mit anderen Fraktionen, erklärt hat, den Bau voranzutreiben, gibt es eine schlechte Nachricht. „Bei der Bürgeranhörung zum Hallenbad hat die Verwaltung vergessen, einige Anlieger anzuschreiben“, erklärt Burkart Jentsch, Fraktionsvorsitzender und Ratsmitglied für Wattenscheid. Er ordnet die Panne ein.

Burkart Jentsch

Wohnungslosenheim Gerthe / Rot-Grün verteidigt Standort an der Lothringer Straße

Im Bochumer Norden formiert sich Widerstand gegen die geplante Unterkunft für wohnungslose Menschen im ehemaligen Pflegeheim an der Lothringer Straße 21 a. Mittlerweile wurde eine Petition gestartet. Deren Ziel ist klar: keine Unterkunft für Wohnungslose im ehemaligen Pflegeheim. Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, und Barbara Jessel, Vorsitzende der Grünen im Rat, können diese Haltung nicht nachvollziehen und lehnen sie ab.

das Lohrheide-Stadion

ÖPNV Lohrheide / SPD stellt Fragen zum Ausbau

„Der Ausbau und die Aufwertung des Wattenscheider Lohrheidestadions sind absolut begrüßenswert. Es handelt sich um ein Projekt, das Wattenscheid nachhaltig beleben wird und eine Strahlkraft in die ganze Region hat. Allerdings wirft es mit Blick auf die Infrastruktur auch Fragen auf“, erklärt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. Und auf diese Fragen wünscht sich die Fraktion jetzt Antworten.

das Lohrheide-Stadion

Lohrheide-Umbau / Burkart Jentsch kritisiert NRW-Förderpolitik

Pünktlich zum Spatenstich für den großen Umbau des Lohrheidestadions gibt es auch einen Wermutstropfen, wie Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, erklärt: „Für 55 Millionen Euro wird der einzigartige und dringend nötige Umbau realisiert. Das ging von Anfang an nur mit Landesmitteln. Fünf Millionen Euro dieser geförderten Summe sollen aber nun aus der NRW-Städtebauförderung kommen. Und damit habe ich ein Problem.“

Im Höntroper Südpark soll künftig wieder ein Hallenbad stehen.

Hallenbad Höntrop / Fraktionen treiben Neubau voran

Rechtsstreitigkeiten haben den Neubau des Hallenbades im Höntroper Südpark lange Zeit aufgehalten. In einer Pressemitteilung haben die Bochumer Bäderwelten aber nun erklärt, dass eine Bebauung jetzt rechtlich möglich ist. Mit einem Antrag für die Ratssitzung am 15. Juni möchten die SPD im Rat, die Grünen im Rat und die CDU Ratsfraktion den Bau schnell abwickeln.

Burkart Jentsch

Bochum-Pass / SPD begrüßt kostenlose Angebote

Der Bochum-Pass fristete lange ein Nischendasein. „Knapp über 500 Pässe wurden ausgegeben, bei 50.000 anspruchsberechtigten Personen. Das steht in keinem Verhältnis zueinander. Aus diesem Grund haben wir als SPD einen Antrag an die Verwaltung gestellt und sind froh über die aktuellste Mitteilung der Stadt. Denn es gibt eine wirklich gute Neuigkeit“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der Fraktion „Die SPD im Rat“.

Burkart Jentsch

Bochum-Pass / SPD macht Angebot bekannter

Der Bochum-Pass bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, vergünstigten Zugang zu kulturellen Einrichtungen zu bekommen. „Das Angebot ist super und entspricht dem sozialdemokratischen Motto ,Bildung und Teilhabe für alle‘. Allerdings wird der Bochum-Pass viel zu wenig genutzt. Das möchten wir gerne ändern“, sagt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. Einen passenden Antrag hat die Fraktion an die Verwaltung geschickt und bereits jetzt gibt es gute Nachrichten.

Burkart Jentsch

Wattenscheid / SPD befürwortet den ambulanten Gesundheitsstandort

Die Bochumer Wirtschaftsentwicklung möchte Wattenscheid zum ambulanten Gesundheitsstandort ausbauen. Die Vorlage wird jetzt in den Gremien beraten, bevor sie am 15. Juni final im Rat beschlossen wird. „Die Vorberatungen starten in der aktuellen Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid, aber ich bin mir bereits jetzt sicher, dass die Beschlussvorlage in der Ratssitzung im Juni eine breite Mehrheit bekommen wird“, erklärt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, aber auch Ratsmitglied für Wattenscheid und Vorsitzender des Strukturentwicklungsausschusses.

Neujahrsempfang der SPD Bochum und der SPD im Rat Bochum

An einem Ort des Wandels trafen sich jetzt die Bochumer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zum Neujahrsempfang: dem Wassersaal der Stadtwerke Bochum in Stiepel. Über 100 Jahre sorgte dieses Gebäude für die städtische Wasserversorgung. Im Jahr 2008 begann der Umbau, in dessen…

Burkart Jentsch

Lohrheide-Umbau / Burkart Jentsch freut sich für Rot-Weiß Leithe

„Bis Anfang Dezember hingen die aktuellen Entwürfe und Planungen für den Lohrheide-Ausbau im Stadtteilbüro Wattenscheid aus. Und was ich gesehen habe, ist wirklich vielversprechend“, erklärt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Dabei geht es mir aber nicht nur um die überregionale Strahlkraft, die wir als Leichtathletik-Standort gewinnen können. Es geht auch explizit darum, den Sport vor Ort zu stärken. Deswegen freue ich mich besonders über die geplante Kalthalle“, sagt der ehrenamtliche Politiker.

Burkart Jentsch

Haushalt 2023/2024 / Stadt investiert nachhaltig in viele Bereiche

Der städtische Haushalt für die kommenden zwei Jahre steht im Mittelpunkt der Ratssitzung am Donnerstag. Ereignisse wie Corona, Krieg, Energiekrise oder Inflation zwingen auch die Stadt insbesondere bei den konsumtiven Ausgaben zu sparen. „Dennoch wird in den kommenden zwei Jahren viel in die Stadt und für die Menschen vor Ort investiert. Dadurch entstehen Vermögenswerte.“, erklären Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, und Sebastian Pewny, Vorsitzender der Grünen im Rat.

Burkart Jentsch

Haushalt 2023/2024 / Stadt investiert in Ordnung und Sauberkeit

„Inflation und Energiekrise zwingen auch Bochum zur Sparsamkeit. Allerdings darf die Lebensqualität in unserer Stadt nicht darunter leiden. Dafür haben wir uns als SPD schon früh eingesetzt und finden unsere Anregungen im aktuellen Haushaltsplan für 2023 und 2024 wieder. Wichtig war uns unter anderem die Sauberkeit in unserer Stadt. Dafür wird weiterhin viel getan“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Die Blühwiese zwischen Sternwarte und Weitmarer Holz

Blühwiesen / Dank der SPD blüht und summt Bochum weiter

Bis in den Herbst hinein sorgen sie für Artenvielfalt und sind noch dazu schön anzusehen: Bochums Blühwiesen. „Trotz knapper Kassen ist Umweltschutz, Artenschutz und das städtische Mikroklima von enormer Bedeutung. Deswegen haben wir uns mit unserem Eckwerte-Antrag bereits im Frühjahr dafür eingesetzt, dass in Bochum weiterhin Blühwiesen angelegt werden“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. Allerdings hat die SPD nicht nur Wiesen im Blick.

Burkart Jentsch

Weststraße / Burkart Jentsch fordert schnelle Lösung

Jahrelang war das Parken auf den Gehwegen entlang der Wattenscheider Weststraße geduldete Praxis. Diese Praxis hat nach Polizeikontrollen mittlerweile ein Ende – aber kein gutes. „Dadurch, dass jetzt alle ihre Fahrzeuge auf der Straße parken, ist in der Weststraße ein Verkehrschaos ausgebrochen“, erklärt Burkart Jentsch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat und Ratsmitglied für Wattenscheid-Leithe. Der ehrenamtliche Lokalpolitiker fordert eine Lösung.

Burkart Jentsch

Stadt stellt Haushaltsentwurf vor / Viele SPD-Ideen berücksichtigt

Die Stadt Bochum stellt am Donnerstag (29. September) den Entwurf der Haushaltssatzung für die kommenden zwei Jahre vor – mit einem starken sozialdemokratischen Anstrich. „Ich bin froh, dass die Verwaltung viele Punkte aufgegriffen hat, die wir bereits im Mai angeregt haben“, erklärt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Burkart Jentsch

Hauptpost in Wattenscheid / Burkart Jentsch kritisiert Schließung

Die Postbank an der Hochstraße 31 in Wattenscheid ist Geschichte. „Die Entscheidung der Post ist wirklich traurig“, sagt dazu Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Dass der Standort mit Blick auf die Bankgeschäfte nicht profitabel war, verstehe ich sogar. Aber es ist schade, dass an dieser Stelle Profit vor Daseinsvorsorge gestellt wurde und es keine alternative Lösung gibt“, erklärt der ehrenamtliche Politiker. Denn nicht nur die Kund*innen der Postbank leiden unter der Schließung.

Burkart Jentsch

Baustelle Westenfelder Straße / SPD fordert Weg für Fußgänger*innen

Einen Weg für Fußgänger*innen an der Westenfelder Straße fordert Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Nachdem die Arbeiten auf der dortigen Baustelle ruhen müssen, können Autos wieder fahren. Einen sicheren Weg für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es aber nicht. Das kann es doch nicht sein“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Termine