Übersicht

Deborah Steffens

Deborah Steffens

Kultursommer / Stadt erhält Förderzusage

„Die Zeichen für einen Bochumer Kultursommer stehen gut. Das liegt nicht nur am sinkenden Inzidenzwert“, erklärt Deborah Steffens, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Die Kulturstiftung des Bundes hat Ende Mai ihr Okay für eine Förderung gegeben.“

Deborah Steffens

Förderprogramm Kultursommer / Stadt legt buntes Konzept vor

Mehr als 100 Veranstaltungen rollt die Stadt in diesem Jahr beim Kultursommer aus. „Ich bin froh, dass sich die Verwaltung, auch auf unsere Anregung hin, um die Bundesfördermittel für einen Kultursommer beworben hat“, sagt Deborah Steffens, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Mit acht Institutionen aus der Kulturszene hat sie für die Bewerbung ein spannendes Konzept entwickelt.“

Deborah Steffens

Kultursommer / SPD ruft Stadt auf, Fördergelder zu beantragen

Insgesamt 30,5 Millionen Euro stellt der Bund im Förderprogramm „Kultursommer 2021“ bereit. „Leider hat der Bund recht starre Förderbedingungen festgesetzt und die Frist zur Antragstellung ist kurz. Trotzdem möchte ich die Verwaltung ausdrücklich dazu ermutigen, sich um die Mittel zu bewerben“, erklärt Deborah Steffens, kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Mit dieser Förderung und dadurch finanzierte Aktionen würden wir nicht nur ein wichtiges Signal in unsere freie Kulturszene senden“, sagt die Ratsfrau.

Deborah Steffens

Entsiegelung und Begrünung / SPD-Initiative zahlt sich aus

„Wir müssen mehr Betonflächen entsiegeln und mehr Dächer begrünen. Nur so können wir dem Klimawandel und nötigen Stadtumbauten gerecht werden und unsere Stadt so lebenswert erhalten, wie sie ist“, sagt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat, überzeugt. „Aus diesem Grund haben wir zusätzliches Geld in den städtischen Haushalt eingestellt. Die Verwaltung soll eigene Gebäude und Flächen begrünen, aber und vor allem auch Bochumerinnen und Bochumern dabei helfen, ihr Eigentum zu entsiegeln. Jetzt hat die Stadt erste Ergebnisse vorgelegt“, sagt die Ratsfrau.

Vieles, was in den Altkleidercontainern landet, ist eher ein Fall für den Restmüll.

Altkleider / Deborah Steffens empfiehlt Nachhaltigkeit

„Der USB hat ein Problem mit Großzügigkeit. Denn mehr und mehr Bochumerinnen und Bochumer spenden ihre alte Kleidung. Leider ist das nicht immer sinnvoll“, erklärt Deborah Steffens, Sprecherin der SPD im Rat im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Oft ist die Kleiderspende gut gemeint, sorgt aber für Schwierigkeiten. Dabei kann jeder dazu beitragen, das Problem zu bekämpfen.“

Deborah Steffens

Rettungsdienstgutachten / Deborah Steffens begrüßt kürzere Hilfsfrist

„Rettungsdienste sollen künftig noch schneller bei den Menschen sein“, sagt Deborah Steffens, ordnungspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Die sogenannte Hilfsfrist soll von zehn auf acht Minuten verkürzt werden. Das sieht ein neues Rettungsdienstgutachten vor, über das der Rat in dieser Woche entscheidet. Unterschiedliche Maßnahmen sollen dieses Ziel ermöglichen“, erklärt die Lokalpolitikerin.

Deborah Steffens

Bäume in Bochum / Deborah Steffens lobt Aufforstung

„Bochum ist grüner als man denkt. Das ist längst mehr als Klischee, sondern glücklicherweise Wirklichkeit. Parks, kleine Wälder und Bäume am Straßenrand prägen das Stadtbild. Das müssen wir erhalten und ausbauen“, erklärt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Wir haben deshalb schon mehrere Anträge gestellt, um die Aufforstung in Bochum voranzutreiben. Was genau geschieht, erklärt die Stadt nun in einer offiziellen Mitteilung“, sagt die Lokalpolitikerin.

Die Arbeiten im Park Am Ehrenmal zeigen erste Erfolge.

Park Am Ehrenmal / Deborah Steffens gibt Ausblick

„Leider hat es lange gedauert, aber dafür nehmen die Umbauarbeiten im Park Am Ehrenmal jetzt richtig Fahrt auf“, sagt das Wattenscheider SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens. „Noch dominieren zwar Bagger die große Baustelle, aber es lässt sich erahnen, dass der Park nach der Neugestaltung viel attraktiver sein wird“, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion.

Deborah Steffens

Wald in Bochum / SPD fordert die Benennung von Flächen

„Bochum ist grüner, als man denkt, braucht aber zusätzlich noch mehr Wald. Deswegen fordern wir die Verwaltung auf, Flächen zu benennen, auf denen eben dieser Wald entstehen kann“, sagt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Einen entsprechenden Antrag reichen wir gemeinsam mit den Grünen im Umweltausschuss am 23. Januar ein.“

Deborah Steffens

Landschaftspark Springorum / Rot-Grün sorgt für Anschubfinanzierung

Das ehemalige Springorumgelände hat sich stark gewandelt. Beherbergte es einst ein Kraftwerk, soll es nun in neuer Pracht erblühen und einen Beitrag zum Stadtklima leisten. Aus diesem Grund will die Verwaltung dort einen Landschafts- und Klimapark verwirklichen. In diesem Zusammenhang wurde die Beauftragung der Entwurfsplanung im letzten Umweltausschuss einstimmig beschlossen. Um die anschließende Projektrealisierung zügig zu ermöglichen, setzt sich die Koalition aus SPD und Grünen zusätzlich mit einem Antrag dafür ein, dass nötige Geld bereitzustellen. Dieser wurde mehrheitlich angenommen.

Die Hundewiese Schmechtingwiese müsste größer sein, sagt Deborah Steffens.

Oft zu klein / SPD übt Kritik an Hundewiesen

Fünf weitere Hundewiesen soll Bochum nach einem Ratsbeschluss bekommen. „Zufrieden sind wir mit der aktuellen Situation aber nicht“, erklärt Deborah Steffens, Sprecherin der SPD im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Zum Teil sind bestehende Hundewiesen zu klein, nicht gepflegt oder ungeeignet für Hunde.“

SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens freut sich über die neuen Beutelspender, mahnt aber zur regelmäßigen Auffüllung.

50 neue Kotbeutelspender / „Das Angebot darf nicht missbraucht werden!“

50 neue Spender für Hundekotbeutel will die Stadt Bochum laut Aussage des Oberbürgermeisters in den kommenden Wochen aufstellen. „Das ist eine gute Idee, um Bochum ein wenig hundefreundlicher zu gestalten“, sagt Deborah Steffens, SPD-Ratsmitglied und Sprecherin im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. Aber sie sieht noch weitere Vorteile.

Deborah Steffens

USB-Abfallkontrolleure / Deborah Steffens: „Das Programm ist ein Erfolg“

Seit Anfang des Jahres sind sie unterwegs: die Abfallkontrolleure des USB Bochum. Im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung am 2. Mai legt die Verwaltung einen ersten Erfahrungsbericht vor. „Ich finde es gut, dass der USB Kontrolleure einsetzt, um Umweltsünder zu erwischen“, erklärt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. „Und die ersten Zahlen sehen wirklich vielversprechend aus.“

Mit dem BürgerEcho gibt es in den Appstores jetzt den Nachfolger des Bochumer Mängelmelders.

Bürger Echo / Deborah Steffens: „Endlich gibt es den Mängelmelder 2.0“

Moderner, übersichtlicher und umfangreicher. Bochums Mängelmelder gibt es jetzt in einer verbesserten Version. Die heißt „BürgerEcho“ und ist in Apples Appstore und Googles Playstore zu finden. „Endlich gibt es den Mängelmelder 2.0“ sagt SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens. Bereits 2017 hat sich die SPD-Ratsfraktion dafür eingesetzt, dass die Stadt ihren Mängelmelder weiterentwickelt.

SPD-Ratsfrau Deborah Steffens trat ein 24-Stunden-Praktikum bei der Feuerwehr an.

Praktikum bei der Feuerwehr / 24-Stunden-Dienst für Deborah Steffens

4 Uhr in der Nacht. Deborah Steffens nippt müde an ihrem Kaffee. Der Alarm geht. Jetzt hat sie noch 90 Sekunden, um in voller Montur im Rettungswagen zu sitzen und die Müdigkeit wegzuwischen. Nicht einfach, sie ist bereits seit 20 Stunden im Dienst. Am Wochenende meldete sich das SPD-Ratsmitglied zum 24-Stunden-Dienst bei der Feuerwehr – und hat viel gelernt.

Das Ratsmitglied Deborah Steffens freut sich über die Einrichtung eines City-Teams in Bochum.

City-Team eingerichtet / Deborah Steffens: Stadt kann schneller reagieren

Das Bochumer City-Team tritt noch im April seinen Dienst an – das teilte die Verwaltung mit. Entstanden ist die schnelle Eingreiftruppe durch einen Antrag der SPD-Ratsfraktion. „Das City-Team soll künftig auf Beschwerden reagieren, die Bürgerinnen und Bürger über den Mängelmelder melden“, sagt Ratsmitglied Deborah Steffens.

SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens freut sich über die neuen Beutelspender, mahnt aber zur regelmäßigen Auffüllung.

Hinterausgang Hauptbahnhof / Deborah Steffens: Bauliche Veränderungen prüfen

„Bürgerinnen und Bürger müssen sich wieder sicherer fühlen“, fordert SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens. „Für viele Menschen hat sich der Hinterausgang des Hauptbahnhofs am Buddenbergplatz zu einem sogenannten Angstraum entwickelt“, sagt Steffens. „Dieser wird, wenn überhaupt, oft nur mit Unbehagen passiert.“ Die SPD-Ratsfraktion möchte das ändern.

Termine