Übersicht

Digitalisierung

Maria Hagemeister

Digitalisierung an Schulen / Maria Hagemeister freut sich über Fortschritt

„Die Corona-Pandemie hat eindringlich gezeigt, dass Bochum in Sachen Digitalisierung an Schulen nachsitzen muss. Allerdings hat die Verwaltung ihre Hausaufgaben gemacht und nun einen beeindruckenden Sachstandsbericht vorgelegt“, sagt Maria Hagemeister, schulpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Das Mammutprojekt Digitalisierung ist noch nicht abgeschlossen und an einigen Ecken hakt es. Aber vieles ist erledigt oder zumindest auf einem guten Weg“, erklärt die ehrenamtliche Politikerin.

Florian Gentek

Smart City Konzept / SPD unterstützt Weiterentwicklung

Das Smart City Konzept steht auf der Tagesordnung der aktuellen Sitzung des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa. „Konkret geht es um die Weiterentwicklung des Konzeptes, welches mit den Stimmen der SPD auf den Weg gebracht wird“, erklärt Florian Gentek, Mitglied für die SPD im Strukturentwicklungsausschuss.

Ernst Steinbach

Digitalpakt / Regierungspräsident überreicht Förderbescheide

Lange war es um die Digitalisierung von Schulen schlecht bestellt – auch in Bochum. Mittlerweile hat sie ordentlich Fahrt aufgenommen und es gibt weitere gute Nachrichten. Am Dienstag, 29. Juni, hat Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident Arnsberg, der Verwaltung einen Besuch abgestattet und die letzten der insgesamt 13 Förderbescheide für 79 Schulen zum Digitalpakt überreicht.

Simone Gottschlich

Smart City / SPD befürwortet neues Konzept der Verwaltung

„Bochum hat viel zu bieten. Bald soll unsere Stadt auch noch eine sogenannte Smart City werden“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat und Sprecherin im Ausschuss für Strukturentwicklung. „Kommende Woche berät der Ausschuss für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa über das Smart-City-Konzept der Verwaltung. Das ist insgesamt ein echt großer Wurf“, erklärt die Ratsfrau.

Bastian Hartmann

Digitalisierung an Schulen / SPD im Rat hat detaillierten Fragenkatalog

„Mit Blick auf die Digitalisierung im Bildungsbereich tut sich was in Bochum. Zwar immer noch zu langsam, aber jetzt wird hoffentlich Tempo gemacht. Ein gutes Zeichen sind die geschlossenen digitalen Infoveranstaltungen der Verwaltung für unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter der Bochumer Schulen und die kommende ausführliche Fragerunde für Mitglieder des Schulausschusses“, erklärt Dr. Bastian Hartmann, schulpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Natürlich bringen auch wir uns bei diesem virtuellem Treffen ein und haben einen Fragenkatalog an die Verwaltung vorbereitet.“

Bastian Hartmann

Digitalisierung an Schulen / Stadt muss kurzfristige Lösungen umsetzen

„Die Digitalisierung im Bildungsbereich schreitet in vielen Städten zu langsam voran – auch in Bochum. Im Angesicht der Pandemie wird das besonders deutlich“, erklärt Dr. Bastian Hartmann, schulpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Es fehlt an WLAN in den Gebäuden und Tablets und PCs für die Schülerinnen und Schüler. Da muss die Stadt jetzt kurzfristig nachlegen“, erklärt der Lokalpolitiker.

Bastian Hartmann

Digitalisierung / Stadt soll Tablets an bedürftige Schüler*innen ausleihen

„Der erneute Lockdown stellt viele von uns erneut vor große Herausforderungen. Auch Schülerinnen und Schüler sind betroffen, die jetzt per Distanz unterrichtet werden“, sagt Dr. Bastian Hartmann, schulpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Besonders betroffen sind diejenigen Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf einen geeigneten Computer oder ein Tablet haben. Das müssen wir schnell ändern“, erklärt der Lokalpolitiker.

Ernst Steinbach

Gigabit-Ausbau / Ernst Steinbach: „Unterricht muss digitaler werden.“

„Die Corona-Krise hat uns gezeigt und zeigt uns immer noch, dass die klassische Wissensvermittlung nicht alles ist. Unterricht muss digitaler werden“, erklärt SPD-Ratsmitglied und Schulausschussvorsitzender Ernst Steinbach. „Viele Schulen sind auf einem guten Weg, doch neben fehlenden Geräten wie PCs und Tablets gab es bislang meist ein Nadelöhr: die Internetleitung. Oft genug reicht diese nicht aus, um große Datenmengen zu bewältigen“, sagt der Kommunalpolitiker. „Aber es gibt jetzt eine gute Nachricht!“

Parteitag der SPD Bochum #spdBOpt

Terminhinweis (10.06.2018): Was sind die sozialdemokratischen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung?

Auf dem letzten Parteitag der SPD Bochum Anfang Mai zum Thema Digitalisierung wurde über die Herausforderungen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft diskutiert (siehe auch Digitaler Kapitalismus: SPD diskutierte auf Parteitag dazu). Im Vorfeld des Parteitages wurden dabei durch den Arbeitskreis Innovation und Gesellschaft (AK IuG) und die Jusos Bochum Thesenpapiere erstellt:

Termine