Übersicht

Hans-Peter Herzog

Der Bolzbplatz an der Josephinenstraße/Patmosstraße bekommt ein Kleinspielfeld.

SPD-Initiative / Auf dem Bolzplatz Josephinenstraße entsteht Kleinspielfeld

„Der Schotterplatz zwischen Josephinenstraße und Patmosstraße wird endlich aufgewertet“, erklärt Hans Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Bereits 2015 haben wir aufgrund unserer Initiative gemeinsam mit den Grünen beantragt, dass Geld in sogenannte multifunktionale Kleinspielfelder fließt. Jetzt hat die Stadt einen neuen Standortvorschlag gemacht, den wir am 14. August im Sportausschuss beschließen werden.“

Hans Peter Herzog

Hallenfreibad Höntrop / SPD hat Favoriten

Die SPD-Ratsfraktion teilt die Meinung des Aufsichtsrates der Holding für Versorgung und Verkehr, dass es sich lohnt unter den fünf untersuchten Varianten für eine Neugestaltung des Hallenfreibads Höntrop die Varianten 1 und 3 weiter zu verfolgen.

Burkart Jentsch (l.) und Hans Peter Herzog freuen sich über den Umbau des Lohrheide-Stadions.

Nach SPD-Antrag: Rat stimmt über Lohrheide-Umbau ab

Gute Nachrichten für Wattenscheid. Im Lohrheidestadion sollen wieder hochkarätige Leichtathletik-Wettbewerbe stattfinden. „Angefangen hat alles mit einer Anfrage der SPD im Rat. Jetzt soll das Stadion eine neue Haupttribüne, mehr überdachte Plätze, Fläche für Fernsehteams und vieles mehr bekommen. Dafür fließen mehr als 40 Millionen Euro in den Standort“, sagt das Wattenscheider Ratsmitglied Burkart Jentsch. Das geht aus einer Beschlussvorlage der Verwaltung hervor, die am Freitag, 15. November, in den Ausschuss für Sport und Freizeit kommt.

Hier soll das neue Sportzentrum für American Football entstehen.

American Football / Planungen für neues Sportzentrum sind konkret

Die Planungen zum neuen American-Football-Sportzentrum sind jetzt ganz konkret. Auf Antrag der rot-grünen Koalition hat die Verwaltung eine Beschlussvorlage erstellt, die am Freitag (15. November) dem Sportausschuss vorgelegt wird. „Es ist klasse, dass diese tolle Sportart durch den kommenden Bau des Sportzentrums gewürdigt wird“, sagt Hans Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat.

Hans-Peter Herzog

Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen / „Wir müssen Alternativen suchen.“

Kunstrasenplätze sind nicht umsonst beliebt. Sie sind ganzjährig bespielbar, nicht so pflegeintensiv wie echter Rasen und weicher als Ascheplätze. Allerdings könnte die Europäische Union der Verwendung von Kunststoffgranulat einen Strich durch die Rechnung machen. „Kunststoffgranulat wird auch auf Bochumer Kunstrasenplätzen genutzt, damit der Untergrund weich genug ist“, erklärt Hans Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Jetzt sind allerdings Alternativen gefragt.“

Hans-Peter Herzog

Kunstrasen / SPD stimmt für Erneuerung auf zwei Sportplätzen

Die Sportanlagen Hordeler Heide und an der Engelsburger Straße sollen neuen Kunstrasen erhalten. „Es wird auch höchste Zeit, dass die Kunstrasendecken der beiden Sportplätze erneuert werden“, erklärt Hans-Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Am Freitag, 5. April, hat der Sportausschuss über die Erneuerung der Plätze beraten.

Auf dieser Flächer am Kuhlenkamp soll unter anderm ein Kleinspielfeld entstehen.

Kleinspielfeld Am Kuhlenkamp / Bau könnte im September beginnen

Noch in diesem Jahr könnte in Weitmar ein sogenanntes multifunktionales Kleinspielfeld entstehen. Anfang April hat der Sportausschuss über das Projekt entschieden. „Natürlich haben wir zugestimmt", erklärt Hans-Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Schließlich haben wir uns bereits zuvor dafür eingesetzt, dass die Stadt mehr Sportplätze auf den Weg bringt.“

Hans-Peter Herzog

15.000 Euro Sportförderung vom RVR / SPD begrüßt Unterstützung

Mit insgesamt 15.000 Euro fördert der Regionalverband Ruhr (RVR) 2019 zwei Sportveranstaltungen in Bochum – das wurde am heutigen Donnerstag (22. November) in der Sitzung des RVR-Kultur- und Sportausschusses beschlossen. „Wir freuen uns sehr über die Förderung“, erklärt Hans-Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, „vor allem, weil beide Veranstaltungen etwas Besonderes sind“.

SPD-Ratsfraktion Bochum: Ratsmitglied Peter Herzog / Freibad Werne ist Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts.

Freibad Werne

Als "städtebaulich und sportpolitisch gute Entscheidung" bezeichnet Peter Herzog (SPD) den Plan, das alte Eingangsgebäude am Freibad Werne abzureissen. Das sieht die das so genannte Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadtteile Werne - Langendreer-Alter-Bahnhof (WLAB) vor.

Peter Herzog, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion

Schulen und Vereine brauchen die Turnhalle Höntroper Straße

Zur überraschenden Schließung der Turnhalle an der Höntroper Straße 71 und zu Umkleiden auf der Sportanlage Feenstraße hat die SPD im Rat heute Anfragen im Ausschuss für Sport und Freizeit gestellt. An der Feenstraße trainieren mehr als 30 Mannschaften, und vor allem im Winter wird es da schnell eng. An der Höntroper Straße heißt es, es fehle ein zweiter Rettungsweg. Peter Herzog fordert hier sichere, schnelle und pragmatische Lösungen. Update: Seit dem 1. März 2018 ist die Halle wieder geöffnet: "Pragmatische Lösung für die fehlende Rettungstür".

SPD-Ratsfraktion Bochum: Ratsmitglied Peter Herzog

Ehemalige Schule Ruhrstraße steht bald zum Verkauf

Die Stadt Bochum will die ehemalige Schule an der Ruhrstraße 30 demnächst zum Verkauf anbieten. Das Gebäude selbst soll demnach erhalten bleiben. Sollte das nicht gelingen, plädiert Ratsmitglied Peter Herzog für einen schnellen Abriss.

Rathenaustraße / SPD lässt Verkehrssituation noch einmal prüfen

Die SPD-Ratsfraktion lässt die Situation speziell für Fußgängerinnen und Fußgänger auf der Rathenaustraße aktuell noch einmal überprüfen. Darauf weist Ratsmitglied Burkart Jentsch hin. „Die Straße ist relativ eng und nicht besonders gut ausgebaut. Poller sollen die Bereiche für Fußgängerinnen und…

Termine