Übersicht

Johannes Scholz-Wittek

Ratsmitglied Johannes Scholz-Wittek setzt sich für neue Trauerorte in Bochum ein.

Trauerorte in Bochum / Johannes Scholz-Wittek: „Menschen brauchen Rückzugsorte“

Tod und Trauer gibt es in jeder Kultur, werden aber unterschiedlich gelebt. Gerade im multikulturellen Ruhrgebiet begegnen sich Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturkreisen oder Religionen – auch in Bochum. Einige leben hier dauerhaft, andere nur temporär. Aber wie gehen diese Menschen damit um, wenn Angehörige oder Freunde sterben, die in einem Land lebten, das sich nicht mehr erreichen lässt? Können sie in Bochum angemessen trauern? Das möchte die SPD-Ratsfraktion wissen und hat zur kommenden Ratssitzung (Donnerstag, 7. Juni) eine Anfrage gestellt.

Mai-Kundgebung

Kundgebung zum 1. Mai 2016; im Bild unter anderem: Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer, Ratsmitglied Martina Schnell, Landtagsabgeordnete Carina Gödecke, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und die Bochumer DGB-Vorsitzende Eva Kerkemeier. Peter Reinirkens ist Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bochum.

Besuch auf dem MARK-51°7-Gelände in Bochum

Besuch auf dem MARK-51°7-Gelände in Bochum: Die Gesellschaft Bochum Perspektive 2022 hat Mitglieder aus Rat und Bezirksvertretungen am 26. Februar 2016 zu einer Besichtigung des MARK-51°7-Geländes in Bochum eingeladen. Die Geschäftsführer der Gesellschaft erläutern den aktuellen Stand beim Abriss…

Kita in Altenbochum testet flexible Betreuung rund um die Uhr

Barbara Wagner vom Kita-Zweckverband berichtete im AK Kinder, Jugend und Familie der SPD-Fraktion über das Projekt einer 24-Stunden-Kita. Ebenfalls im Bild Johannes Scholz-Wittek (li.), Sprecher im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie, sowie der Vorsitzende dieses Ausschusses Hermann Päuser.

Haus für Kultur, Religion und Soziales öffnet in Stahlhausen

Die Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz bei der Eröffnung des Stadtteilzentrums „Q1. Eins im Quartier“.Als „gutes Zeichen für unser Land“ bezeichnete es Thorsten Klute, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, dass heute mehr Menschen ein- als auswandern.

7. Integrationskonferenz: „Durchgängige Sprachbildung“

Wie die Bildungs- und Lebenschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte verbessert werden können, war heute Thema der 7. Integrationskonferenz im Bochumer Rathaus. Im Mittelpunkt stand dabei die "durchgängige Sprachbildung" entlang der "gesamten Bildungskette". Die Integrationskonferenzen sind vor allem ein Forum…

Willy-Brandt-Platz erschienen / Haushalt: Bürger beraten Politiker

Willy-Brandt-Platz Dezember 2011 Der neue Willy-Brandt-Platz ist erschienen. Titelthema der Fraktionspublikation ist der Umgang mit den Ergebnissen der Beratungskooperation zwischen Stadtverwaltung und Bezirksregierung in Arnsberg: „Bürger beraten Politiker“. Auf den weiteren Seiten geht es um den Afrika-Tag…

Termine