Übersicht

Kinder und Jugendliche

Martina Schnell

Ferienpass / SPD setzt sich für kostenloses Angebot ein

Ein kostenloser Ferienpass – dafür hat sich die SPD im Rat erstmals bereits 2020 eingesetzt. „Damals fiel das Angebot des Ferienpasses coronabedingt kleiner aus. Zudem wollten wir die Menschen entlasten, denn die Pandemie sorgte für Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und ähnliches. Das ist jetzt drei Jahre her, aber wir setzen uns weiterhin für einen kostenlosen Ferienpass ein“, sagt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie.

Bastian Hartmann

Extra Zeit zum Lernen / Chancen der Schülerinnen und Schüler stärken

„Die Pandemie trifft Schülerinnen und Schüler hart. Ein ewiges Hin und Her zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling, Verzögerung in der Digitalisierung, eine unklare Linie der Landesregierung und vieles mehr – Corona macht unseren Kindern das Leben schwer und vergrößert noch dazu die soziale Schere. Die Pandemie wird viele Nachwirkungen zeigen, die wir nicht verhindern können. Aber wir wollen in Bochum versuchen, sie abzumildern“, sagt Dr. Bastian Hartmann, schulpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Aus diesem Grund haben wir einen Dringlichkeitsantrag für den aktuellen Haupt- und Finanzausschuss gestellt, der verschiedene Punkte beinhaltet.“

Burkart Jentsch

Kostenlose Hygieneartikel für Mädchen und Frauen an Schulen

Hygieneartikel wie Tampons und Binden werden auf Dauer richtig teuer. Zwar gelten sie nicht mehr als Luxusartikel und statt 19 Prozent fallen nur noch 7 Prozent Mehrwertsteuer an. Trotzdem summieren sich die Kosten im Laufe der Jahre und viele Hersteller haben die Steuersenkung genutzt, um die Preise stattdessen anzuziehen. „An den Preisen werden wir in Bochum nichts ändern können, aber zumindest an Schulen wollen wir jetzt für kostenlose Binden und Tampons sorgen“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Stephan Kosel

Sportvereine / SPD plant Gratismitgliedschaft für Erstklässler

Durch die Corona-Pandemie stand und steht das Land still – und die Menschen. „Viele Sportangebote fallen aus. Während sich Erwachsene vielleicht noch mit Übungen zu Hause einigermaßen fit halten können, leiden Kinder besonders. Gerade in den ersten Jahren, wenn Sport sie für die Zukunft prägen und begeistern kann, fällt vieles aus – Schulsport findet nicht statt, Schwimmbäder haben geschlossen und Vereinssport fällt auch meist unter Schutzverordnungen“, erklärt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Jetzt wollen wir durch den nächsten städtischen Haushalt Geld zur Verfügung stellen, damit zumindest ein Teil der Kinder wieder in Bewegung kommen“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Schräg gegenüber des e57 entsteht ein Unterstand für Jugendliche. Foto: IFAK

Goldhamme / Jugendliche bekommen neuen Treffpunkt

Es gibt gute Nachrichten für die Jugendlichen aus Goldhamme. „Mit der Unterstützung der Ifak und der Bezirksvertretung bekommen die Jugendlichen einen kleinen Treffpunkt. Es handelt sich um einen Unterstand schräg gegenüber des e57, an der Gotenstraße, Ecke Essener Straße“, erklärt Martina Schmück-Glock, Mitglied der SPD im Rat für Goldhamme.

Stephan Kosel

Kinder- und Jugendring / Stephan Kosel begrüßt offenen Brief

„Was wünschen sich die jungen Bochumerinnen und Bochumer? Diese Frage beantwortet der Kinder- und Jugendring mit einem offenen Brief an die Fraktionen im Rat, die Parteien, die Stadt und die Presse“, erklärt Stephan Kosel, SPD-Ratsmitglied und Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. „Natürlich haben wir uns als Fraktion mit dem Brief und den Impulsen der Jugendlichen auseinandergesetzt.“

Burkart Jentsch

Jugendfreizeitangebote / Burkart Jentsch wünscht Ausbau in Wattenscheid

„Der Jugendtreff Heroes ist jetzt auch samstags geöffnet. Ich freue mich, dass die Verwaltung damit einem rot-grünen Antrag folgt und ein Angebot für Wattenscheider Kinder und Jugendliche erweitert“, sagt das Wattenscheider Ratsmitglied Burkark Jentsch (SPD). „Ich hoffe, dass sich dieser positiven Nachricht weitere anschließen.“

Bild: Stadt Bochum / Bildarchiv

Schüler*innen-Ausweis wird Ferienpass / Gebühr soll entfallen

SPD und Grüne schlagen vor, diesmal keine zehn Euro für einen Ferienpass zu nehmen. So wird der Schüler*innen-Ausweis zum Ferienpass. "Wegen der Pandemie werden voraussichtlich viele Veranstaltungen ausfallen. Die Jugendverbände und die Stadt Bochum arbeiten mit Hochdruck an einem Programm, das mit den Corona-Regeln klarkommt. Trotzdem wird das Angebot kleiner ausfallen", erwarten der Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familien Hermann Päuser und Manfred Preuß, Fraktionsvorsitzender und Vertreter der GRÜNEN im Jugendhilfeausschuss.

Dr. Bastian Hartmann

Ferien-Programm für Kinder / SPD und Grüne schlagen Gemeinschaftsaktion vor

SPD und Grüne schlagen eine ganz andere Art von Ferienpass-Programm für die Sommerferien vor. "Das werden keine normalen Ferien. Die Stadt muss sich jetzt darauf vorbereiten. Viele können helfen, Menschen aus Sport und Kultur zum Beispiel", erklärt Dr. Bastian Hartmann, bildungspolitischer Sprecher der SPD im Rat. SPD und Grüne schlagen eine Gemeinschaftsaktion vor.

Hermann Päuser

Corona / Hermann Päuser erläutert Auswirkungen auf Kinder- und Jugendhilfe

Corona betrifft alle Bereiche des Lebens. „Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bochum“, erklärt Hermann Päuser, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie. „Deswegen möchte ich über die Änderungen und Einschränkungen, die das Virus mit sich bringt, informieren“, sagt der SPD-Kommunalpolitiker.

Zusätzliches Geld für Lernförderung, Mittagessen und Ausflüge

In den langwierigen Verhandlungen um die Hartz-IV-Reform hatte sich die SPD auf Bundesebene vehement für zusätzliche Leistungen für Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien eingesetzt und der schwarz-gelben Regierung schlussendlich einiges abringen können. Seit dem ersten April…

Termine