Übersicht

Klimawandel

Die Blühwiese zwischen Sternwarte und Weitmarer Holz

Blühwiesen / Dank der SPD blüht und summt Bochum weiter

Bis in den Herbst hinein sorgen sie für Artenvielfalt und sind noch dazu schön anzusehen: Bochums Blühwiesen. „Trotz knapper Kassen ist Umweltschutz, Artenschutz und das städtische Mikroklima von enormer Bedeutung. Deswegen haben wir uns mit unserem Eckwerte-Antrag bereits im Frühjahr dafür eingesetzt, dass in Bochum weiterhin Blühwiesen angelegt werden“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. Allerdings hat die SPD nicht nur Wiesen im Blick.

Reiner Rogall

Neuer Gondelteich / SPD sucht Fläche in Wattenscheid

Den Gondelteich in Wattenscheid wiederbeleben – dieses Ziel hat die SPD für Wattenscheid schon länger. Jetzt nimmt das Thema neue Fahrt auf. „Die SPD beauftragt die Verwaltung jetzt damit, nach geeigneten Stellen für einen Wattenscheider Gondelteich zu schauen“, erklärt Reiner Rogall, Ratsmitglied aus Wattenscheid und Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur.

Burkart Jentsch

Hochwasser / SPD setzt sich für Soforthilfe ein

„Die unglaubliche Wucht des Hochwassers traf viele Menschen unvorbereitet. Wir müssen das ganze Problem langfristig aufarbeite und nach Lösungen suchen – aber jetzt geht es vor allem darum, den Menschen in Not schnell und unbürokratisch zu helfen!“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Natürlich bekommt das Thema Klimaschutz zurecht einen neuen Aufschwung und wir werden uns politisch weiterhin intensiv damit befassen, doch im Moment muss ein Nothilfeprogramm im Fokus stehen“, erklärt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Martina Schmück-Glock

Hitzeinseln / Koalition möchte mehr Trinkwasserbrunnen

Mehr Trinkwasserspender und -brunnen soll es auf Wunsch der rot-grünen Rathauskoalition in Zukunft geben. Dieses Ziel wurde bereits im Koalitionsvertrag verankert. Am 9. Juni soll der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung über den entsprechenden Antrag abstimmen.

Jörg Czwikla

eca-Zertifizierungsverfahren / Klimafolgenanpassung wird gefördert

„Starke Unwetter oder extreme Hitze – die Folgen des Klimawandels stellen auch Bochum vor Herausforderungen. Deswegen freue ich mich, dass Bochum ein sogenanntes eca-Managementsystem einrichten möchte“, erklärt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses. „Das wird die Lebensqualität in unserer Stadt weiter verbessern und wird auch noch vom Land NRW gefördert.“

Bochum soll eine Baum-App nach Gelsenkirchener Vorbild bekommen.
Bild: Die SPD im Rat

Baum-App / Gießpatenschaften sollen Bäume in Hitzeperioden helfen

Mit dem Smartphone die Bäume vor der Tür kennenlernen und sie auch noch schützen – das könnte schon bald eine Baum-App ernöglichen. „Die Stadt Gelsenkirchen hat es vorgemacht. Eine Baum-App liefert den Bürgerinnen und Bürgern viele Infos zu den städtischen Bäumen und mit einem Klick kann man Gießpatenschaften übernehmen“ erklärt Martina Schmück-Glock, Mitglied im Umweltausschuss für die SPD im Rat. „Da wir uns so eine App auch für Bochum wünschen, habe ich bei der Stadt angefragt, ob sich die Gelsenkirchener App adaptieren lässt. Jetzt gibt es eine Antwort“, sagt die Lokalpolitikerin.

Auch für die Bäume am Freigrafendamm könnte man per App Gießpatenschaften übernehmen.

Gieß-Patenschaften / SPD wünscht sich Baum-App für Bochum

Informativ und eine wertvolle Unterstützung für Bochums Bäume – das könnte eine Baum-App werden. „In Gelsenkirchen gibt es seit vergangenem Sommer eine Baum-App, die wir uns auch für Bochum vorstellen können“, sagt Martina Schmück-Glock, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Umweltausschusses. „Diese App bündelt nicht nur viel Wissenswertes über die Bäume in Bochum. Mit ihr können die Bürgerinnen und Bürger auch ganz unkompliziert eine Gieß-Patenschaft abschließen“, erklärt die Ratsfrau.

Deborah Steffens

Entsiegelung und Begrünung / SPD-Initiative zahlt sich aus

„Wir müssen mehr Betonflächen entsiegeln und mehr Dächer begrünen. Nur so können wir dem Klimawandel und nötigen Stadtumbauten gerecht werden und unsere Stadt so lebenswert erhalten, wie sie ist“, sagt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat, überzeugt. „Aus diesem Grund haben wir zusätzliches Geld in den städtischen Haushalt eingestellt. Die Verwaltung soll eigene Gebäude und Flächen begrünen, aber und vor allem auch Bochumerinnen und Bochumern dabei helfen, ihr Eigentum zu entsiegeln. Jetzt hat die Stadt erste Ergebnisse vorgelegt“, sagt die Ratsfrau.

Martina Schmück-Glock

Klimanotstand in Bochum? / SPD stellt Anfrage zum Klimawandel

Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Küstengebiete werden überflutet und extreme Wetterereignisse werden immer stärker. Das kann auch in Bochum zu Überhitzung und Starkregen führen. „Die Folgen des Klimawandels sind extrem und gehen uns alle an“, sagt Martina Schmück-Glock, SPD-Ratsmitglied und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Andere Städte, wie London, Vancouver, Los Angeles oder Konstanz als erste deutsche Stadt haben bereits den Klimanotstand ausgerufen“, erklärt Schmück-Glock. „Bochum sollte sich einreihen.“

Termine