Übersicht

Martina Schnell

Martina Schnell

Wildnis für Kinder / SPD unterstützt Projekt

Die Fortführung des Projektes „Wildnis für Kinder“ ist laut Auskunft der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet unklar. „Leider gibt es immer weniger Bereiche, in denen Kinder in der freien Natur spielen und sie erkunden können. Aus diesem Grund ist für uns die Wildnis für Kinder so wichtig und wir wollen die Weiterführung des Projektes sichern“, erklärt SPD-Ratsfrau Martina Schnell, die auch Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie (JHA) ist. Zur nächsten JHA-Sitzung hat die SPD daher eine Anfrage an die Verwaltung vorbereitet.

Martina Schnell

Ferienpass / SPD setzt sich für kostenloses Angebot ein

Ein kostenloser Ferienpass – dafür hat sich die SPD im Rat erstmals bereits 2020 eingesetzt. „Damals fiel das Angebot des Ferienpasses coronabedingt kleiner aus. Zudem wollten wir die Menschen entlasten, denn die Pandemie sorgte für Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und ähnliches. Das ist jetzt drei Jahre her, aber wir setzen uns weiterhin für einen kostenlosen Ferienpass ein“, sagt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie.

Die Alleestraße wird zwischen Westring und Bessemer Straße neu gestaltet.

Sanierung Alleestraße / SPD schlägt Änderungen vor

Die Alleestraße soll neugestaltet werden – vorerst zwischen Westring und Bessemer Straße. „Wir freuen uns, dass die Alleestraße angepackt wird, aber zum uns vorliegenden Vorschlag der Verwaltung haben wir noch einige Änderungen“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Martina Schnell

Radverkehrskonzept / SPD begrüßt umfangreiches Maßnahmenpaket

Mehr als 100 Maßnahmen beinhaltet das Radverkehrskonzept, welches die Verwaltung jetzt auf den Weg gebracht hat. „Das Konzept wird jetzt unterschiedlichen Gremien vorgelegt, bevor wir in der Ratssitzung im Mai darüber abstimmen werden“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Natürlich lassen sich nicht alle Maßnahmen zeitgleich umsetzen. Deswegen sind wir für eine sinnvolle Priorisierung, damit die wichtigsten und die schnell umsetzbaren Projekte zuerst umgesetzt werden“, erklärt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Martina Schnell

Waldkindergarten / SPD möchte pädagogisches Konzept fördern

Bei Wind und Wetter draußen, in der Natur spielen, motorische Fähigkeiten verbessern, Abwehrkräfte stärken und den natürlichen Bewegungsdrang ausleben – das sind einige der Vorteile von Waldkindergärten. „Es ist kein Wunder, dass Waldkindergärten bei vielen Eltern und vor allem den Kindern beliebt sind“, erklärt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie. „Wir möchten daher prüfen, ob wir in Bochum das Angebot anpassen sollten.“

Auch Schauspielhaus-Karten sollen als ÖPNV-Ticket genutzt werden können.
Bild: Die SPD im Rat

Kultur mit Bus und Bahn anfahren / SPD schlägt Kombiticket vor

Die SPD im Rat möchte die Eintrittskarten für Schauspielhaus, Musikforum und Planetarium erweitern. Der VfL Bochum, das Varieté et cetera und Einrichtungen aus Bochums Nachbarstädten machen es bereits vor: Eintrittskarten lassen sich als Kombi-Ticket für Bus und Bahn nutzen. Wie und ob sich das für städtische Kultureinrichtungen umsetzen lässt, möchte die SPD mit einer offiziellen Anfrage an die Verwaltung klären.

An der Wittener Straße soll ein Pop-up-Radweg entstehen.

Pop-Up-Radweg auf der Wittener Straße beschlossen

Die Wittener Straße weist auf Höhe der Hausnummer 101 stadteinwärts eine Engstelle auf, auf der der Radverkehr kompliziert über den Gehweg geführt wird. Die Radwegeführung hat in der Vergangenheit bereits zu Unfällen geführt. Um die potenzielle Gefahrenstelle zu entschärfen, soll nun auf Antrag der Koalition aus SPD und Grünen ein Verkehrsversuch mit einem Pop-Up-Radweg zwischen Nordstraße und Lohring gestartet werden.

Martina Schnell

Zu wenig Kindergartenplätze / SPD möchte Ü3-Ausbau vorantreiben

Mehr als 200 über dreijährige Kinder haben in Bochum dieses Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen. Diese Zahl könnte sich in den kommenden Jahren vervielfachen. „Unser oberstes Ziel ist es, allen Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind wünschen, auch einen anzubieten. Davon sind wir momentan weit entfernt und müssen dringend etwas dagegen unternehmen“, sagt Martina Schnell, stellvertretende Vorsitzende der SPD im Rat und Vorsitzende im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. Eine Idee hat die Fraktion bereits.

Martina Schnell

Wittener Straße / Koalition fordert nach Unfall schnelle Lösung für Radweg

Die Wittener Straße braucht eine neue Radwege-Führung. „Zumindest in Höhe der Hausnummer 101 brauchen wir kurzfristig eine neue Lösung für Radfahrerinnen und Radfahrer“, erklären Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD im Rat, und Raphael Dittert, Mitglied der Grünen im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur.

Baustellenmanagement / SPD im Rat hat offene Fragen

Die Zahl der Baustellen in Bochum ist ein gutes Zeichen. Es tut sich was. Allerdings sorgen die zahlreichen Baustellen auch für Verkehrsbehinderungen. „Alleine die Stadt listet aktuell 20 große Baustellen auf“, erklärt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Dazu gehören unter anderem Hattinger Straße, Königsallee, Castroper Straße oder auch die Lohring-Brücke. Die Baustellen sind nötig, ohne Frage, machen aber auch Probleme. Deswegen haben wir an die Verwaltung ein paar Fragen zum Baustellenmanagement“, sagt die Ratsfrau.

Martina Schnell

Neun-Euro-Ticket / Gute Anschluss-Lösung für September wichtig

„Das Neun-Euro-Ticket ist in Bochum ein voller Erfolg. Laut Information der Bogestra hat sie es bereits 130.000-mal verkauft“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. Aber auf der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität (AMI) bei der Bogestra wurde auch auf die Zeit nach dem subventionierten Ticket geblickt.

Martina Schnell

Vollsperrung Hiltroper Straße / Martina Schnell hat Bitte an Stadt

Für drei Monate wird ein Teil der Hiltroper Straße voll gesperrt. Grund ist der Kanal aus dem Jahr 1926. „Der Kanal muss dringend erneuert werden, das haben wir im Infrastruktur-Ausschuss am 18. Mai beschlossen, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Es steht fest, dass Erneuerung nötig ist. Dennoch haben wir eine Bitte an die Stadt“, sagt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Martina Schnell

OVG fällt Abwassergebühren-Urteil / Martina Schnell fordert Klarheit

Zahlen die Bochumerinnen und Bochumer zu viel Abwassergebühren? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier leben und die Stadt? Das möchte Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Sprecherin im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur, von der Verwaltung wissen. Hintergrund ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster.

Martina Schnell

Kinder- und Jugendpsychiatrie / Martina Schnell erleichtert über Fortbestand

Der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Linden drohte das Aus. Jetzt hat der Träger Helios gute Nachrichten. „Die Kinder- und Jugendpsychiatrie wird von einem neuen Träger fortgeführt. ZNS aus Bottrop springt ein und sichert das Angebot“, sagt Martina Schnell, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie. „Das ist ein Glücksfall für die Kinder und Jugendlichen vor Ort, die Hilfe benötigen. Ich hoffe nur, dass der Träger das Vertrauen, das ihn in gesetzt wird, nicht enttäuscht“, so die ehrenamtliche Lokalpolitikerin weiter.

Die Friederikastraße Höhe Grundschule

Überarbeitung des Vorbehaltsstraßennetzes / SPD sieht Klärungsbedarf

Bochums Vorbehaltsstraßennetz soll überarbeitet werden. Damit folgt die Verwaltung einer Forderung der rot-grünen Koalition. „Im vergangenen Jahr haben wir die Stadt beauftragt, sich das Vorbehaltsstraßennetz kritisch anzusehen“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Jetzt gibt es schon erste Vorschläge für eine Überarbeitung. Natürlich muss sich noch eine Bürgerbeteiligung anschließen und auch wir haben bereits jetzt kritische Anmerkungen“, sagt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Die Laerstraße in Altenbochum wird im zweiten Abschnitt der Radroute umgebaut und saniert.

Südumfahrung Wittener Straße / SPD hat Anwohner*innen im Blick

Die Wittener Straße soll fahrradfreundlicher werden. „Bis allerdings echte Radwege angelegt werden können, brauchen wir eine fahrradfreundliche, aber auch gut umsetzbare Lösung“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat für Altenbochum. „Daher stimmen kommende Woche die Mitglieder des Mobilitätsausschusses für die sogenannte Südumfahrung der Wittener Straße ab“, erklärt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin. „Die Vorlage der Verwaltung holt zwar nicht das Maximum für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer heraus, nimmt dafür aber Rücksicht auf die Situation vor Ort und auf die Anwohnerinnen und Anwohner“, so Gottschlich.

Martina Schnell

Bus und Bahn für neun Euro / Martina Schnell lobt Bundes-Maßnahme

„Einigen Unkenrufen zum Trotz ist der ÖPNV in Bochum gut aufgestellt. Das ist auch gut so, denn eine sehr sinnvolle Maßnahme der Bundesregierung wird wohl dafür sorgen, dass in den nächsten Monaten mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen werden“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Martina Schnell

Dorstener Straße / Engstelle provozierte Fahrradunfall

Die Engstelle Dorstener Straße Ecke Hordeler Straße beschäftigt uns schon länger und ist als dringend zu erledigende Hausaufgabe längst bei der Verwaltung gelandet. Noch Ende 2021 konnte ich sagen, dass sich bislang glücklicherweise kein Unfall ereignet hat. Das hat sich nun geändert“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat und Ratsfrau aus Hofstede.

Termine