Übersicht

Naturschutzgebiete

Martina Schmück-Glock

Ruhraue Stiepel / Stadt stellt Storchennester auf

Störche gab es bislang nur im Bochumer Tierpark zu sehen, in freier Wildbahn sind sie eher die Ausnahme. Das soll sich ändern. „Zuletzt wurden im neuen Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel 18 Störche gesichtet, die auf der Durchreise waren. Mit etwas Glück können wir die Tiere dazu bewegen, hier auch zu brüten“, sagt Martina Schmück-Glock, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Pläne, wie sie das umsetzen möchte, hat die Stadt bereits.“

Martina Schmück-Glock

Naturschutzgebiete / Blumenkamp wird erweitert

Bochum bekommt ein neues Naturschutzgebiet und eines wird erheblich erweitert. Neu soll das Gebiet Kalwes/Grimberg ausgewiesen werden. Dem Naturschutzgebiet Blumenkamp wird eine große Fläche zugeschlagen – die auf Antrag der rot-grünen Koalition sogar noch größer ausfällt. Eine entsprechende Beschlussvorlage hat die Verwaltung dem Umweltausschuss am 18. November zur Vorberatung vorgelegt. Die finale Entscheidung trifft der Rat im Dezember.

Martina Schmück-Glock

SPD möchte Naturschutzgebiete sichern und erweitern

Die bisher in Bochum ausgewiesenen acht Naturschutzgebiete sind wichtige Rückzugsorte und Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Hier hat der Naturschutz Vorrang vor anderen Nutzungsformen, um die seltenen und störungsanfälligen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen. Der prozentuale Flächenanteil solcher Gebiete ist allerdings in Bochum im Vergleich zur Gesamtfläche noch sehr klein. „Daher wollen wir weitere in Bochum vorhandene  Naturschätze sichtbar machen, erhalten und pflegen. Nutzen möchten wir dazu das Bundesnaturschutzgesetz, auf dessen Grundlage diese kostbaren Naturräume dauerhaft durch eine rechtsverbindliche Festsetzung von Gebieten gesichert werden können“, so Martina Schmück-Glock, Sprecherin der SPD im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung.

Termine