Übersicht

ÖPNV

Tickets für das Schauspielhaus sollen künftig auch für den ÖPNV gelten

Kombiticket für Kultureinrichtungen / SPD fördert Nachhaltigkeit

Die SPD im Rat möchte Eintrittskarten für Schauspielhaus, Bochumer Symphoniker und andere städtische Kultureinrichtungen aufwerten – vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. „Wir beauftragen die Stadt damit, einen Vorschlag vorzulegen, wie sich die Eintrittskarten der städtischen Kultureinrichtungen auch als Fahrkarten für Bus und Bahn nutzen lassen“, erklärt Sonja Gräf, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion.

Christian Kalisch

Haltestellen / Christian Kalisch bewertet Niederflur-Ausbau

„23 Haltestellen hat die Stadt im vergangenen Jahr barrierefrei ausgebaut“, freut sich Christian Kalisch, Mitglied der SPD im Rat im Mobilitätsausschuss. Kalisch, der auch Mitglied in der Arbeitsgruppe Inklusion ist, erklärt: „Jede Haltestelle mehr, die barrierefrei ausgebaut wird, ist ein Erfolg und die Stadt Bochum hat schon konkrete Pläne für den kommenden Ausbau.“

Auch Schauspielhaus-Karten sollen als ÖPNV-Ticket genutzt werden können.
Bild: Die SPD im Rat

Kultur mit Bus und Bahn anfahren / SPD schlägt Kombiticket vor

Die SPD im Rat möchte die Eintrittskarten für Schauspielhaus, Musikforum und Planetarium erweitern. Der VfL Bochum, das Varieté et cetera und Einrichtungen aus Bochums Nachbarstädten machen es bereits vor: Eintrittskarten lassen sich als Kombi-Ticket für Bus und Bahn nutzen. Wie und ob sich das für städtische Kultureinrichtungen umsetzen lässt, möchte die SPD mit einer offiziellen Anfrage an die Verwaltung klären.

Jens Matheuszik

49-Euro-Ticket / SPD fordert Preisstaffelungen

Die Finanzierung durch den Bund steht und der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Wobei es sich eher um einen Arbeitsnamen handelt. „Der Preis kann sich jederzeit ändern. Dennoch freuen wir uns grundsätzlich, dass das Neun-Euro-Ticket mit dem Deutschlandticket fortgesetzt wird“, erklärt Jens Matheuszik, Mitglied für die SPD im Rat im Mobilitätsausschuss. „Zwar hätten wir uns einen anderen Preis gewünscht, zum Beispiel ein 365-Euro-Ticket für das ganze Jahr, aber das ist ein erster Schritt, der insbesondere die Pendlerinnen und Pendler entlastet“, so der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Jens Matheuszik

Förderung ÖPNV / SPD hat weitere Anregungen

Gute Nachrichten für den ÖPNV: „In der aktuellen Sitzung des Mobilitätsausschusses hat die Verwaltung mitgeteilt, dass es Fördergelder für die Planung von zwei wichtigen Projekten gibt“, sagt Jens Matheuszik, Mitglied der SPD im Rat und im Mobilitätsausschuss. Mit den aktuellen Fördergeldern möchte er sich allerdings nicht zufriedengeben.

Martina Schnell

Neun-Euro-Ticket / Gute Anschluss-Lösung für September wichtig

„Das Neun-Euro-Ticket ist in Bochum ein voller Erfolg. Laut Information der Bogestra hat sie es bereits 130.000-mal verkauft“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. Aber auf der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität (AMI) bei der Bogestra wurde auch auf die Zeit nach dem subventionierten Ticket geblickt.

Martina Schnell

Bus und Bahn für neun Euro / Martina Schnell lobt Bundes-Maßnahme

„Einigen Unkenrufen zum Trotz ist der ÖPNV in Bochum gut aufgestellt. Das ist auch gut so, denn eine sehr sinnvolle Maßnahme der Bundesregierung wird wohl dafür sorgen, dass in den nächsten Monaten mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen werden“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Mark 51°7

Anruf-Sammel-Taxi / SPD sieht in O-Werk-Anbindung Potenzial

„Mark 51°7 ist ein Paradebeispiel für Strukturwandel, auf das Bochum stolz sein kann. Allerdings ist die Anbindung an den ÖPNV noch verbesserungswürdig. Die soll nun ein Stück weit verbessert werden“, sagt Jens Matheuszik, Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur für die SPD im Rat.

Reiner Rogall

Flex-Ticket / SPD im VRR stimmt für flexible Nahverkehrsnutzung

„Menschen nutzen Bus und Bahn zunehmend anders. Diese Entwicklung hat sich durch die Pandemie beschleunigt“, sagt Reiner Rogall, Mitglied der SPD im Rat und der SPD-Fraktion im VRR. „Jetzt haben wir beim VRR darauf reagiert und für die Einführung des sogenannten VRR FlexTickets gestimmt“, erklärt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Reiner Rogall

Kostenlose ÖPNV-Tage / SPD möchte Bus und Bahn weiter stärken

„Kostenlos mit Bus und Bahn durch Bochum – dieses Angebot wird es in diesem Jahr viermal geben“, erklärt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Damit greift die Stadt eine SPD-Idee aus dem vergangenen Jahr auf, um den ÖPNV zu stärken. Es gibt aber noch eine weitere Idee, einen weiteren potenziellen Kundenkreis zu erschließen“, sagt der Lokalpolitiker.

Reiner Rogall

Sonderprogramm für ÖPNV / Reiner Rogall: Sinnvolle Investitionen

„Die Corona-Pandemie bringt nach wie vor viele Einschränkungen mit sich, aber auch Förderprogramme. Davon profitiert sogar der öffentliche Personennahverkehr in Bochum“, erklärt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat der Stadt. „Das ,Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur ÖPNV‘ sorgt jetzt für Investitionen in Millionenhöhe. Drei Bogestra-Projekte profitieren davon“, sagt Rogall.

Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat, möchte weiterhin die Mobilitätswende vorantreiben, aber in Zeiten von Corona befürwortet er auch, dass Autos eine Stunde gratis parken dürfen.

Neue Bundesmittel / Peter Reinirkens: „Wir müssen zugreifen.“

„Der Bund schüttet Gelder für Bus und Bahn aus, wir müssen in Bochum nur zugreifen“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat. „Das ist für mich die Quintessenz aus einer Verwaltungsantwort auf unsere Anfrage im Haupt- und Finanzausschuss Anfang März“, sagt Reinirkens.

Reiner Rogall

VRR-Ferien-Aktion nur am Wochenende / Schwarz-Grün überstimmt SPD

Nachdem in der letzten Woche bereits frohe Stimmung war und die SPD-Fraktion im VRR sich grundsätzlich über die Sommerferien-Aktion der NRW-Verkehrsverbünde freute, zogen am vergangenen Montag in der VRR-Verbandsversammlung schwarz-grüne Wolken auf. CDU und Grüne verhinderten den familienfreundlichen Vorstoß der SPD-Fraktion, die Ferien-Aktion auf alle Wochentage auszuweiten.

Das Netz 2020 hat neue Linien mit sich gebracht, aber auch einige Probleme.

Netz 2020 / Martina Schnell fordert Nachbesserungen

„Das Netz 2020 sorgt seit seiner Einführung im Dezember für viele Anregungen und Beschwerden“, sagt SPD-Ratsfrau Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität. „Überall wo ich hinkomme, hagelt es leider Kritik. Gegen die müssen und wollen wir was unternehmen“, sagt die Ausschussvorsitzende.

Die SPD-Ratsmitglieder Martina Schnell und Dr. Peter Reinirkens wollen, dass Bus und Bahn in Bochum einen Tag lang kostenlos fahren.

Kostenlos mit Bus und Bahn fahren / SPD fordert Aktionstag

Einen Tag lang kostenlos den ÖPNV nutzen, das fordert die SPD im Rat gemeinsam mit den Grünen. „Am 21. Dezember sollen alle Fahrten mit Bus und Bahn kostenlos sein“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Reinirkens. „Das beantragen wir in der Ratssitzung am 19. September.“

Martina Schnell

Bus- und Umweltspuren / SPD-Ratsfraktion will Versuch starten

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für die Einrichtung von Bus- und Umweltspuren ein. „Damit wollen wir einen reibungsloseren ÖPNV-Verkehr ermöglichen“, erklärt Ratsmitglied Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität. Aber es gibt noch weitere Gründe für Busspuren.

Reiner Rogall

Test auf Linie 368 / Im Dezember kommt 15-Minuten-Taktung

Die Linie 368 soll Ende des Jahres ihre Taktung erhöhen. „Wir wünschen uns, dass Innenstadt und Ruhrpark künftig besser verbunden sind“, sagt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Deswegen haben wir mit der grünen Ratsfraktion die Verwaltung beauftragt, testweise eine 15-Minuten-Taktung des 368er zu fahren“, so Rogall. Ende des Jahres ist es soweit.

Termine