Übersicht

Peter Reinirkens

Das Südbad in Linden an seinem "letzten" Tag

Südbad / Peter Reinirkens blickt am letzten Tag nach vorne

Das Südbad in Linden ist Geschichte. Und schreibt Geschichte. Denn das alte Bad wird man in zwei Jahren nach der Sanierung kaum noch wiedererkennen. Dafür hat es viel Neues zu bieten – unter anderem Bochums erstes Naturfreibad. Dr. Peter Reinirkens, SPD-Ratsmitglied für Linden und Vorsitzender des Vereins „Freunde des Südbads“ war beim letzten Tag des alten Bades vor Ort und gibt einen Ausblick auf das, was kommt.

Peter Reinirkens

Masterplan Einzelhandel / SPD setzt sich für Fortschreibung ein

Der Handel vor Ort muss gestärkt und weiterentwickelt werden. „Die Innenstadt und die Stadtteilzentren sehen sich zusehends einem veränderten Konsumverhalten gegenüber. Auf diesen Trend muss nachhaltig reagiert werden. Der Masterplan Einzelhandel kann ein gutes Instrument sein, um diese Entwicklung konstruktiv zu begleiten und zu steuern“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, stellvertretender Vorsitzender der SPD im Rat. „Deswegen wollen wir uns für eine Weiterentwicklung und Fortschreibung einsetzen.“

Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat, möchte weiterhin die Mobilitätswende vorantreiben, aber in Zeiten von Corona befürwortet er auch, dass Autos eine Stunde gratis parken dürfen.

Kostenloses Parken / SPD möchte Aktion in der Innenstadt verlängern

„Es ist und bleibt wichtig, unsere Innenstadt zu stärken – gerade in den Zeiten von Corona“, sagt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat. „Aus diesem Grund setzen wir uns in der kommenden Ratssitzung dafür ein, dass Kundinnen und Kunden in der Innenstadt weiterhin eine Stunde kostenlos parken dürfen, wenn sie für mindestens zehn Euro eingekauft haben“, sagt der Kommunalpolitiker.

Die ehemalige Schule an der Lindener Straße wird abgerissen.
Bild: SPD im Rat

Ehemalige Volksschule in Linden weicht Doppelturnhalle

„Endlich hat der Abriss der ehemaligen Volksschule an der Lindener Straße begonnen“, sagt Peter Reinirkens, Ratsmitglied für Linden. „Die Zukunft des Gebäudes und der gesamten Fläche hat mich, wie viele Menschen hier im Stadtteil, lange Zeit beschäftigt. Früher habe ich mich zwar für eine andere Lösung eingesetzt, aber ich freue mich auf das, was da jetzt kommt“, sagt der Lokalpolitiker.

Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat, möchte weiterhin die Mobilitätswende vorantreiben, aber in Zeiten von Corona befürwortet er auch, dass Autos eine Stunde gratis parken dürfen.

Stattstrand / Peter Reinirkens: Junge Menschen brauchen einen Treffpunkt

„Wir brauchen in Bochum dringend eine Möglichkeit für junge Menschen, sich im Freien zu treffen. Deswegen bin ich froh, dass wir gemeinsam mit anderen Fraktionen den sogenannten ,Stattstrand‘ auf den Weg gebracht haben“, sagt Dr. Peter Reinirkens, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat. „Wir werden gesellige Treffen nicht verbieten können und wollen. Umso wichtiger ist es, einen passenden Ort zur Verfügung zu stellen“, erklärt der Lokalpolitiker.

Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat, möchte weiterhin die Mobilitätswende vorantreiben, aber in Zeiten von Corona befürwortet er auch, dass Autos eine Stunde gratis parken dürfen.

Neue Bundesmittel / Peter Reinirkens: „Wir müssen zugreifen.“

„Der Bund schüttet Gelder für Bus und Bahn aus, wir müssen in Bochum nur zugreifen“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat. „Das ist für mich die Quintessenz aus einer Verwaltungsantwort auf unsere Anfrage im Haupt- und Finanzausschuss Anfang März“, sagt Reinirkens.

An diesem Abschnitt der Ruhr könnte schon bald eine Badestelle eingerichtet werden.
Bild: SPD-Ratsfraktion

Baden Ruhr / Thema hat wichtige Hürde genommen

„Das Thema ,Badestelle in der Ruhr‘ hat jetzt eine neue Hürde genommen“, sagt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat und Ratsmitglied für Linden. „Vor einigen Jahren habe ich den Anstoß dazu gegeben und jetzt hat auch der Naturschutzbeirat sein Einverständnis gegeben“, sagt der Lokalpolitiker.

Dr. Peter Reinirkens

Fliednerhaus wechselt den Besitzer / VBW stiftet Gebäude

Das Fliednerhaus wechselt den Eigentümer. Die im November 2018 eröffnete Übernachtungsstelle für Wohnungslose befindet sich noch im Besitz der VBW Bauen und Wohnen GmbH. „Die VBW überträgt das Fliednerhaus nun an die gemeinnützige VBW Stiftung. Das ist ein guter Schritt, denn so erhöht sich das Vermögen der Stiftung um 1,6 Millionen Euro. Davon profitieren auf Sicht natürlich auch andere soziale Projekte, die von der Stiftung getragen werden“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat.

Dr. Peter Reinirkens

Resolution / Ratsfraktionen wollen Gastronomie unterstützen

„Die Corona-Krise gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Wirtschaft. Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit sind bereits jetzt in vielen Fällen die Folge der Pandemie. Besonders hart leiden darunter Hotels und Gastronomien“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Reinirkens. „Gerade die Gastronomie prägt Bochum entscheidend mit und beschäftigt viele Menschen. Deswegen müssen wir Wege finden, die katastrophalen Folgen der Corona-Krise ein wenig abzumildern“, sagt der Kommunalpolitiker. „Wir bringen daher mit der CDU-Ratsfraktion, mit der Fraktion der Grünen im Rat und der Fraktion UWG: Freie Bürger eine gemeinsame Resolution ein und außerdem einen Dringlichkeitsantrag auf den Weg.“

Peter Reinirkens (Mitte) zu Besuch in der Zweigbücherei Linden. Er hat mit Vera Rüdel, Martina Leinemann, Meheddiz Gürle und Anette Kilfitt (v.l.) über die Zukunft des Standorts gesprochen.

Open Library / Neue Chancen für Zweigbücherei Linden

In der Zweigbücherei Linden tut sich was. „Ich habe erfahren, dass sie zu einer Open Library umgestaltet werden soll“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat und Ratsmitglied für Linden. „Über diesen Schritt freue ich mich sehr, weil sie so noch attraktiver wird.“

Peter Reinirkens, Gaby Schäfer, Fred Marquardt (v.l.) und die gesamte SPD im Rat wollen die finanziellen Freiräume nutzen, um Bochum nachhaltig und gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten.

Arnsberg segnet Haushalt ab / SPD möchte neue Spielräume sinnvoll nutzen

Bochum kann aufatmen! Dank vorausschauendem Handeln ist unsere Stadt aus dem Haushaltssicherungskonzept raus – zwei Jahre früher als geplant“, sagt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. „Wir haben der Bezirksregierung den ersten ausgeglichenen Haushalt seit 30 Jahren vorgelegt, die jetzt grünes Licht gegeben hat. Das bedeutet für uns, dass wir wieder mehr finanziellen Handlungsspielraum haben, den wir angemessen und zum Wohle aller Bochumerinnen und Bochumer nutzen wollen“, erklärt Reinirkens.

Die Straße "Am Sonnenberg" muss dringend erneuert werden. Die SPD im Rat will aber verhindern, dass auf die Anwohner unnötig hohe Kosten zukommen.

Hohe Kosten durch Bergbau / SPD will Anlieger entlasten

„Wenige zahlen für viele – das beschreibt das Kommunale Abgabengesetz NRW ganz gut“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat. „Muss eine Straße erneuert werden, dann werden die Anwohner zur Kasse gebeten, obwohl Hunderte oder gar Tausende die Straße ebenfalls nutzen. Und in Bochum kommt eine weitere Ungerechtigkeit hinzu“, erklärt Reinirkens.

Die SPD-Ratsmitglieder Martina Schnell und Dr. Peter Reinirkens wollen, dass Bus und Bahn in Bochum einen Tag lang kostenlos fahren.

Kostenlos mit Bus und Bahn fahren / SPD fordert Aktionstag

Einen Tag lang kostenlos den ÖPNV nutzen, das fordert die SPD im Rat gemeinsam mit den Grünen. „Am 21. Dezember sollen alle Fahrten mit Bus und Bahn kostenlos sein“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Reinirkens. „Das beantragen wir in der Ratssitzung am 19. September.“

Dr. Peter Reinirkens

Ausstieg aus Kohleverstromung / SPD unterstützt RVR-Liste

Der Ausstieg aus der Kohlenverstromung kommt. Aber nicht so, wie es sich die Ruhrgebietsstädte vorstellen. Braunkohleregionen werden gefördert, das Ruhrgebiet kommt kaum vor. Armin Laschet bezeichnet es als „Fußnote“. Jetzt hat der RVR (Regionalverband Ruhr) eine Liste mit Projekten erstellt, die in der Region den Strukturwandel mittragen sollen und die Unterstützung des Bundes verdient hätten. „Es ist richtig und wichtig, dass der RVR so eine Liste vorlegt“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.

Dr. Peter Reinirkens und die anderen Mitglieder der Ratsfraktion möchten die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen.

Mieterverein kritisiert VBW / Peter Reinirkens: „Kritik ist ein Unding!“

Die VBW musste durch den Bochumer Mieterverein massive Kritik einstecken. Dieser widerspricht Dr. Peter Reinirkens energisch. „Es kann nicht sein, dass der Mieterverein derart ein Unternehmen kritisiert, das wertvoll für die Stadt ist und sich auf so hohem Niveau im öffentlich finanzierten Wohnungsbau engagiert“, erklärt der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion.

Die SPD-Ratsfraktion möchte das Turmgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Linden erhalten.

Feuerwache Linden / SPD will Turm weiter nutzen

Ein klares „Ja“ zur Tradition gibt es von der SPD-Ratsfraktion. Im April soll der Rat entscheiden, wo die Freiwillige Feuerwehr in Linden künftig unterkommt. „Dafür gibt es zwei unterschiedliche Pläne“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Reinirkens. „Wir haben dabei einen deutlichen Favoriten.

Die Gesellschaft Bochum-Donezk braucht für das Projekt "Essen auf Rädern" dringend ein neues Auto.
Bild: Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.

Gesellschaft Bochum-Donezk / Fraktion unterstützt Projekt mit 500 Euro

Sie unterstützt, braucht aber auch Unterstützung. Die Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. tut in Bochums kriegsgebeutelter Partnerstadt viel Gutes. Sie hilft leukämiekranken Kindern, sorgt sich um ehemalige Zwangsarbeiter oder betreibt mit Hilfe des Leiters des Donezker Sozialfonds, Segej Jakubenko, das Projekt „Essen auf Rädern“. Doch dieses Projekt könnte auf der Strecke bleiben.

Termine