Übersicht

Radwege

Die neuen Markierungen auf der Springorum-Trasse sind dicker als bisher.

Springorumtrasse / SPD fragt nach neuen Markierungen

Deutlich dreistellig ist die Zahl der neuen Markierungen auf der Springorumtrasse des Regionalverbands-Ruhr (RVR). „Unseren Informationen nach sollten an den Querungssituationen Markierungen aufgetragen werden. Das mag zwar unter Umständen sinnvoll sein, aber sicherlich nicht so, wie es aktuell durchgeführt wurde", sagt Jens Matheuszik, Mitglied der SPD im Rat und im Mobilitätsausschuss.

Die Königsallee wird stellenweise umgebaut.

Königsallee / SPD stellt Anfrage zum Umbau

In den kommenden Jahren wird die Königsallee streckenweise saniert und dadurch auch für Radfahrende attraktiver. „Es ist gut, dass sich an der Königsallee was tut. Natürlich wäre es schöner, wenn man noch mehr hätte erreichen können, aber der Platz ist eben endlich“, sagt Martina Schnell, infrastrukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Trotz der Umstände hat die Stadt eine gelungene Planung vorgelegt, zu der wir dennoch einige Fragen und Anregungen haben“, erklärt die ehrenamtliche Ratsfrau.

Ein Wurfmülleimer an der Springorumtrasse

Radwege / SPD begrüßt neue Wurfmülleimer

Mülleimer der etwas anderen Art hat die Stadt Bochum jetzt entlang einiger Radwege aufstellen lassen. „In der November-Sitzung des Mobilitätsausschusses habe ich die Verwaltung gefragt, ob geplant ist, Wurf-Mülleimer entlang der Radwege zu installieren. In der Sitzung gab es nicht nur eine positive Antwort. Jetzt stehen die Mülleimer sogar schon“, sagt Christian Kalisch, Mitglied der SPD im Rat im Mobilitätsausschuss.

Radwege / Modellprojekt zur Reinigung ausgewertet

Radwege erfahren für den alltäglichen Nutzen eine immer größere Bedeutung, schließlich ersetzt das Fahrrad immer häufiger das Auto. „Für ein besseres Klima und freiere Straßen möchten wir verstärkt den Umstieg auf das Fahrrad fördern. Das bedeutet nicht nur mehr Radwege, sondern auch gereinigte Radwege, damit sie im Herbst und Winter genutzt werden können“, sagt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Mit einer Anfrage wollten wir klären, wie praktikabel die Reinigung von Radwegen ist. Jetzt liegt eine Antwort der Verwaltung vor.“

Radverkehrskonzept / Koalition freut sich über Vergabe des Auftrags

Beim Thema Radverkehrskonzept für die Stadt Bochum ist inzwischen viel Zeit ins Land gegangen. Bereits 2014 hat der Rat die Verwaltung beauftragt, das Konzept von 1999 fortzuschreiben. Nun erreichte die rot-grüne Koalition eine gute Nachricht. Das Radverkehrskonzept ist kürzlich an ein deutsch-niederländisches Joint-Venture vergeben worden.

Protected Bike Lanes bringen mehr Sicherheit

„Die Universitätsstraße zwischen der Wasserstraße und dem Waldring eignet sich besonders für dieses Pilotprojekt“, so Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität. Schon lange fordern Radfahrende in Bochum, solche besonders geschützten Radwege zu bauen, bei denen eine bauliche Barriere den Radverkehr vom motorisierten Individualverkehr trennt. Der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität hat das Projekt jetzt beschlossen.

Maria-Christina Hagemeister

Ruhrtalradweg Stiepel / SPD-Anregungen aufgegriffen

Im Oktober soll der zweite Bauabschnitt des Ruhrtalradwegs in Stiepel beginnen. „Wir sind froh, dass der Regionalverband Ruhr dabei unsere Anregungen berücksichtigt“, erklärt Maria-Christina Hagemeister, Mitglied der SPD-Ratsfraktion für Stiepel. „In den aktuellen Planungen sind Punkte aufgegriffen, die uns sehr wichtig waren.“

Die ehemalige Opelbahn führt von der Wohlfahrtstraße zum Opelgelände und passiert dabei die Königsallee und läuft parallel zur A448.

Opelbahn / Ehemalige Trasse soll Radweg werden

Grünes Licht für den Opel-Radweg! Der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität hat die Verwaltung beauftragt, die ehemalige Bahntrasse am Opelgelände in das Konzept zur Weiterentwicklung des regionalen Radwegenetzes aufzunehmen.

Freigabe nach Sanierung: Jetzt leiser fahren auf der Bessemerstraße

Simone Gottschlich (Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität), Bezirksbürgermeisterin-Mitte Gabriele Spork, Martina Schmück-Glock (Ratsmitglied für Griesenbruch und Stahlhausen) sowie Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bochum (v.l.) an der Bessemer Straße Die Bessemerstraße ist wieder frei befahrbar. Bezirksbürgermeisterin Gabriele…

Buselohbrücke: Baubeginn im Herbst geplant

Simone Gottschlich In zwei bis drei Monaten könnte schon der Startschuss für den Neubau der Buselohbrücke fallen. Das erklärte die Verwaltung jetzt im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität auf eine Anfrage des Altenbochumer Ratsmitglieds Simone Gottschlich. Nach Darstellung der…

Die Herner Straße ist fertig

Offizielle Freigabe der Herner Straße. Im Bild (v.l.): Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität, Dieter Fleskes, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Reiner Rogall, Sprecher der SPD im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität, sowie Gabriele Schuh, Ratsmitglied…

Termine