Übersicht

Reiner Rogall

Reiner Rogall

Neuer Gondelteich / SPD sucht Fläche in Wattenscheid

Den Gondelteich in Wattenscheid wiederbeleben – dieses Ziel hat die SPD für Wattenscheid schon länger. Jetzt nimmt das Thema neue Fahrt auf. „Die SPD beauftragt die Verwaltung jetzt damit, nach geeigneten Stellen für einen Wattenscheider Gondelteich zu schauen“, erklärt Reiner Rogall, Ratsmitglied aus Wattenscheid und Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur.

Reiner Rogall

Flex-Ticket / SPD im VRR stimmt für flexible Nahverkehrsnutzung

„Menschen nutzen Bus und Bahn zunehmend anders. Diese Entwicklung hat sich durch die Pandemie beschleunigt“, sagt Reiner Rogall, Mitglied der SPD im Rat und der SPD-Fraktion im VRR. „Jetzt haben wir beim VRR darauf reagiert und für die Einführung des sogenannten VRR FlexTickets gestimmt“, erklärt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Der S-Bahnhof Höntrop ist ein Verkehrsknotenpunkt. Mit einigen Verbesserungen möchte die SPD im Rat die Situation entschärfen.

Bahnhof Höntrop / SPD fordert umfangreiches Konzept

„Am Bahnhof Höntrop wollen wir jetzt endlich Nägel mit Köpfen machen“, sagt Reiner Rogall, Mitglied der SPD im Rat. „Das Thema treibt uns schon länger um und die Verwaltung hat auch schon einiges getan. Aber Bahn und Bogestra haben die Taktung verdichtet und bald macht auch noch der RRX Halt am Bahnhof Wattenscheid, wodurch noch mehr Züge über Höntrop fahren. Darauf müssen wir reagieren“, sagt der Höntroper.

Reiner Rogall

Kostenlose ÖPNV-Tage / SPD möchte Bus und Bahn weiter stärken

„Kostenlos mit Bus und Bahn durch Bochum – dieses Angebot wird es in diesem Jahr viermal geben“, erklärt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Damit greift die Stadt eine SPD-Idee aus dem vergangenen Jahr auf, um den ÖPNV zu stärken. Es gibt aber noch eine weitere Idee, einen weiteren potenziellen Kundenkreis zu erschließen“, sagt der Lokalpolitiker.

Reiner Rogall

Sonderprogramm für ÖPNV / Reiner Rogall: Sinnvolle Investitionen

„Die Corona-Pandemie bringt nach wie vor viele Einschränkungen mit sich, aber auch Förderprogramme. Davon profitiert sogar der öffentliche Personennahverkehr in Bochum“, erklärt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat der Stadt. „Das ,Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur ÖPNV‘ sorgt jetzt für Investitionen in Millionenhöhe. Drei Bogestra-Projekte profitieren davon“, sagt Rogall.

Reiner Rogall

Radstation / Reiner Rogall möchte Angebot erweitern

Immer mehr Menschen steigen in Bochum aufs Rad um. Das sieht man auch daran, dass die Radstation mittlerweile aus allen Nähten platzt. Das ist zwar ein gutes Zeichen, aber natürlich müssen wir etwas daran ändern“, sagt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat.

Reiner Rogall

Bahnhof Höntrop / Reiner Rogall fordert Park-and-Ride-Stellplätze

„Am Bahnhof Höntrop hat sich schon einiges getan, zufrieden bin ich aber noch nicht“, sagt Reiner Rogall, Ratsmitglied für Höntrop und verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Klar, es gibt neue Stellplätze für Fahrräder und die Taktung der Busse und S-Bahnen wurde erhöht. Somit wird der Bahnhof noch stärker zu einem Verkehrsknotenpunkt und die Ansprüche steigen.“

Reiner Rogall

VRR-Ferien-Aktion nur am Wochenende / Schwarz-Grün überstimmt SPD

Nachdem in der letzten Woche bereits frohe Stimmung war und die SPD-Fraktion im VRR sich grundsätzlich über die Sommerferien-Aktion der NRW-Verkehrsverbünde freute, zogen am vergangenen Montag in der VRR-Verbandsversammlung schwarz-grüne Wolken auf. CDU und Grüne verhinderten den familienfreundlichen Vorstoß der SPD-Fraktion, die Ferien-Aktion auf alle Wochentage auszuweiten.

Martina Schnell und Reiner Rogall wollen die Verkehrswende vorantreiben.

Mobilität in Bochum / Angebote müssen attraktiver werden

„Laut den Ergebnissen einer Haushaltsbefragung haben die Bochumer ihr Mobilitätsverhalten kaum geändert – das zeigt eine Mitteilung der Verwaltung zum nächsten Infrastrukturausschuss“, erklärt dessen Vorsitzende Martina Schnell (SPD). „Deswegen wurde es Zeit, dass jetzt das Netz 2020 eingeführt wurde. Allerdings zeigt uns das Ergebnis auch, dass noch einiges passieren muss.“

Reiner Rogall

Sicher auf dem Fahrrad / Stadt weist auf niederländischen Griff hin

Ein kleiner Griff kann Leben retten – und zwar der niederländische Griff. Auf Anfrage der SPD-Ratsfraktion will die Stadt jetzt Autofahrer auf diese simple Maßnahme, Unfälle mit Fahrradfahrerinnen und –fahrern zu vermeiden, aufmerksam machen. „Ich freue mich, dass die Verwaltung unsere Anfrage so schnell umsetzt und ich hoffe, dass sich so in Zukunft Unfälle vermeiden lassen“, sagt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

Martina Schnell und Reiner Rogall wollen die Verkehrswende vorantreiben.

Leitbild Mobilität / Die Visionen der SPD für das Jahr 2030

Bochum bekommt ein „Leitbild Mobilität“. In diesem beschreibt die Stadt Bochum, wie Mobilität im Jahr 2030 aussehen soll und verbindet mehrere Teilkonzepte zum Mobilitätskonzept. Besprochen wird das Leitbild in der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität am 28. Mai. „Mit ihrem Entwurf hat die Stadt einen guten und wichtigen Text vorgelegt“, erklärt SPD-Ratsmitglied und Ausschussvorsitzende Martina Schnell. „Allerdings wollten wir einige Aspekte noch klarer herausstellen. Deswegen haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner einen rot-grünen Änderungsantrag entworfen“, erklärt die Ratsfrau. „Da sind natürlich auch Erkenntnisse aus der Bürgerkonferenz eingeflossen.“

Die ehemalige Opelbahn führt von der Wohlfahrtstraße zum Opelgelände und passiert dabei die Königsallee und läuft parallel zur A448.

Opelbahn / Ehemalige Trasse soll Radweg werden

Grünes Licht für den Opel-Radweg! Der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität hat die Verwaltung beauftragt, die ehemalige Bahntrasse am Opelgelände in das Konzept zur Weiterentwicklung des regionalen Radwegenetzes aufzunehmen.

Reiner Rogall

Test auf Linie 368 / Im Dezember kommt 15-Minuten-Taktung

Die Linie 368 soll Ende des Jahres ihre Taktung erhöhen. „Wir wünschen uns, dass Innenstadt und Ruhrpark künftig besser verbunden sind“, sagt Reiner Rogall, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Deswegen haben wir mit der grünen Ratsfraktion die Verwaltung beauftragt, testweise eine 15-Minuten-Taktung des 368er zu fahren“, so Rogall. Ende des Jahres ist es soweit.

SPD-Ratsmitglied Martina Schnell freut sich über die geplante Schnellbuslinie zwischen RUB und Wattenscheid.

Wattenscheid-Ruhr-Universität / Martina Schnell: „Endlich kommt der Schnellbus“

2020 soll es eine direkte Verbindung zwischen Wattenscheid und der Ruhr-Universität geben. Ende 2017 hat die rot-grüne Koalition die Verwaltung beauftragt, eine entsprechende Schnellbusverbindung zu prüfen. „Wir freuen uns über das positive Ergebnis“, sagt Martina Schnell, SPD-Ratsmitglied und Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität. „Allerdings fänden wir es gut, wenn sich die geplante Linie noch erweitern ließe.“

SPD-Ratsmitglied Reiner Rogall begrüßt den Bolzplatz-Umzug in Höntrop.

Höntrop / SPD befürwortet Bolzplatz-Umzug

Ein Bolzplatz muss Parkplätzen weichen – so sehen zumindest die aktuellen Pläne der Verwaltung aus. Sorgen müssen sich Nachwuchskicker allerdings keine machen. „Es gibt bereits eine Lösung für den Bolzplatz“, erklärt Reiner Rogall, Ratsmitglied für Höntrop-Nord.

Reiner Rogall

Harpener Hellweg / SPD klärt Verkehrssicherheit

Die Situation am Harpener Hellweg ist nicht die beste. Zwar hat die Bogestra mittlerweile die alten Schienen zwischen der Kornharpener Straße und der Laurentiusstraße entfernt. Aber: „Viele Autofahrer sind dort zu schnell unterwegs. Auch LKW sollen dort ordnungswidrig abgestellt sein“, sagt SPD-Ratsmitglied Reiner Rogall, Sprecher im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität. Das wirft Fragen auf.

Alternativen zum Diesel im ÖPNV: Dirk Meyer stellte im AK Mobilität der SPD-Ratsfraktion seine Überlegungen für einen Oberleitungsbus vor.

Nach dem Diesel-Urteil: Bochum strebt Erhalt der generellen Mobilität an

Das Bundesverwaltungsgericht hat geurteilt: Kommunen dürfen unter bestimmten Bedingungen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. Die SPD im Bochumer Rat spricht sich vorerst gegen solche Fahrverbote aus. Zunächst soll die Verwaltung den "Green City Plan Bochum - Masterplan zur Luftreinhaltung und Förderung nachhaltiger Mobilität" ausarbeiten. Dirk Meyer von der SPD Bochum-Ost bringt Oberleitungsbusse ins Gespräch.

SPD besucht Feuerwachen Wattenscheid und Innenstadt

SPD-Mitglieder im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung besichtigten am Donnerstag die Wachen der Berufsfeuerwehr Bochum in Wattenscheid (Grünstraße) und im Griesenbruch (Bessemerstraße). Der Vorsitzende des Personalrats Frank Oldach (r.), selbst Feuerwehrmann, begleitete die Ausschussmitglieder (v.l.): Helmut Meissner (sachkundiger…