Übersicht

Simone Gottschlich

Die Harfid-Baustelle an der Paulstraße liegt vorerst still.

Insolvenz trifft Bau von Mehrfamilienhäusern / Simone Gottschlich fragt nach

Knapp 100 Wohneinheiten sollten an der Paulstraße in Wiemelhausen entstehen. Mitten im Bau ist die Zukunft des Projektes ungewiss, denn der Bauträger hat Insolvenz angemeldet. „Wir haben jetzt eine etwa 7520 Quadratmeter große Baustelle, von der ich gerne wissen möchte, wie es mit ihr weitergeht. Deswegen werde ich eine offizielle Anfrage an die Verwaltung stellen“, sagt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat und Sprecherin im Strukturentwicklungsausschuss.

Simone Gottschlich

Auf der Heide / SPD stellt Ideen für Fläche „Auf der Heide“ vor

Das Gelände der ehemaligen Flüchtlingssiedlung „Auf der Heide“ bleibt baulich bestehen und wird nicht renaturiert – aus nachvollziehbaren Gründen. „Dennoch gibt es für dieses Areal gute Nachrichten und bürgernahe Pläne“, erklärt Simone Gottschlich, strukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat und Ratsfrau für Altenbochum.

Die Laerstraße in Altenbochum wird im zweiten Abschnitt der Radroute umgebaut und saniert.

Südumfahrung Wittener Straße / SPD hat Anwohner*innen im Blick

Die Wittener Straße soll fahrradfreundlicher werden. „Bis allerdings echte Radwege angelegt werden können, brauchen wir eine fahrradfreundliche, aber auch gut umsetzbare Lösung“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat für Altenbochum. „Daher stimmen kommende Woche die Mitglieder des Mobilitätsausschusses für die sogenannte Südumfahrung der Wittener Straße ab“, erklärt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin. „Die Vorlage der Verwaltung holt zwar nicht das Maximum für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer heraus, nimmt dafür aber Rücksicht auf die Situation vor Ort und auf die Anwohnerinnen und Anwohner“, so Gottschlich.

Simone Gottschlich

Regionalplan / Simone Gottschlich sieht Plan auf der Zielgeraden

Anfang Mai beschäftigt sich der Rat mit der Stellungnahme der Verwaltung zum Regionalplan Ruhr des RVR. „Wir freuen uns, dass der Regionalplan nun auf die Zielgerade geht. Uns ist es wichtig, dass er jetzt auch möglichst schnell vom RVR verabschiedet wird“, sagt Simone Gottschlich, strukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Mit der Verabschiedung schaffen wir die lang avisierte Grundlage für die Raumplanung in der Region“, erklärt die ehrenamtliche Lokalpolitikerin.

Simone Gottschlich

Sportplatz am Pappelbusch / SPD stimmt für 295.000-Euro-Investition

Die Stadt investiert weiter in den Sportplatz „Am Pappelbusch“ – zumindest, wenn es nach der SPD geht. „295.000 Euro sollen in die Anlage fließen. Am 11. Juni wird der Sportausschuss darüber beraten und am 17. Juni wird die Bezirksvertretung darüber abstimmen“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat für Altenbochum. „Für uns ist es selbstverständlich, dass die SPD für die Investition stimmt. Die Förderung und der Erhalt Bochumer Sportanlagen sind uns wichtig“, erklärt die Lokalpolitikerin.295.000 Euro sollen in den Sportplatz „Am Pappelbusch“ fließen – zumindest, wenn es nach der SPD geht. Im Juni stimmt die Bezirksvertretung ab.

Simone Gottschlich

Lohring / SPD legt Änderungswünsche für den Neubau vor

Der Neubau der Lohring-Brücke rückt immer näher. Am 26. Mai haben die Mitglieder des Infrastrukturausschusses mehrheitlich für das Vorhaben gestimmt. „Dabei haben wir auch noch einen Änderungsantrag auf den Weg gebracht, um die Pläne der Verwaltung sinnvoll zu ergänzen“, sagt Simone Gottschlich, strukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat und Altenbochumer Ratsmitglied.

Simone Gottschlich

Neuer Sportplatz Hiltrop / SPD legt umfangreichen Änderungsantrag vor

Der Sportplatz am Hillerberg des Sportvereins BV Hiltrop muss wegen der Planungen zu Gerthe-West verlegt werden. Darüber soll der Rat im Juni entscheiden. „Wenn der Sportverein ein neues Zuhause bekommen muss, wollen wir diese Chance aber nutzen und das Beste aus dem Umzug machen. Vor allem aber müssen wir die neue Anlage in den städtebaulichen Begleitkontext mit dem geplanten Neubaugebiet setzen“, sagt Simone Gottschlich, strukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Aus diesem Grund haben wir einige Änderungswünsche für die Beschlussvorlage der Verwaltung.

Simone Gottschlich

Smart City / SPD befürwortet neues Konzept der Verwaltung

„Bochum hat viel zu bieten. Bald soll unsere Stadt auch noch eine sogenannte Smart City werden“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat und Sprecherin im Ausschuss für Strukturentwicklung. „Kommende Woche berät der Ausschuss für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa über das Smart-City-Konzept der Verwaltung. Das ist insgesamt ein echt großer Wurf“, erklärt die Ratsfrau.

Der Verkehrsinsel im Kreisverkehr am Hauptfriedhof soll bald mit Wildblumen bepflanzt werden.

Freigrafendamm / Stadt pflanzt Wildblumen im Kreisverkehr

Am Freigrafendamm soll es in Zukunft blühen und brummen. „Die Stadt hat erklärt, dass sie die Insel im Kreisverkehr am Hauptfriedhof mit Wildblumen bepflanzen möchte“, erklärt Simo-ne Gottschlich, SPD-Ratsfrau für Altenbochum. „Damit setzt sie endlich unseren Wunsch nach Wildblumen am Freigrafendamm um“, sagt die Lokalpolitikerin.

An der Goerdtstraße kam es schon öfter zu Überflutungen.

Goerdtstraße / Termin für Kanalsanierung rückt näher

Eine gute Nachricht gibt es für die Anwohnerinnen und Anwohner der Goerdtstraße. „Laut Angaben der Verwaltung soll die schon länger geplante Sanierung des Kanals Ende des kommenden Jahres oder Anfang 2022 starten“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsfrau für Altenbochum.

SPD-Ratsfrau Simone Gottschlich setzt sich weiter für den Freigrafendamm ein.

Freigrafendamm / Simone Gottschlich möchte Mittelstreifen schonen

Kaputtgefahrener Rasen auf dem Mittelstreifen, beschädigte Bäume oder schlecht einzusehende Einmündungsbereiche – „Eigentlich ist der Freigrafendamm eine schöne Straße, aber es gibt auch einige Probleme. Deswegen haben wir die Verwaltung gebeten, diese Probleme anzupacken“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsfrau für Altenbochum. Mit dem Ergebnis ist sie allerdings nicht einverstanden und erwartet Nachbesserung.

Die asphaltierte Fläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft Auf der Heide wird renaturiert.

Nach SPD-Antrag / Asphaltfläche „Auf der Heide“ wird renaturiert

„Altenbochum wird wieder ein Stück grüner“, sagt SPD-Ratsfrau Simone Gottschlich. „Lange habe ich mich dafür eingesetzt, dass die Asphaltfläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft wieder abgetragen und der Platz ökologisch aufgewertet wird. Jetzt ist es endlich so weit“, erklärt die Kommunalpolitikerin.

Simone Gottschlich

Freigrafendamm / Simone Gottschlich will Mittelstreifen schützen

„Auf dem Freigrafendamm kann man am linken und rechten Straßenrand parken – das sorgt allerdings mittlerweile für Probleme. „Ich habe in letzter Zeit häufiger gesehen, dass Autos beim Einparken über den Bordstein des begrünten Mittelstreifens und dann auch über den Rasen fahren. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie dabei die Bäume gestreift haben. Auch beschädigt diese Parkpraxis die Bordsteine“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsmitglied für Altenbochum.

Simone Gottschlich

Ostpark / Simone Gottschlich setzt auf innovative Vermarktung

Die Vermarktung des Ostparks war am Dienstag (28. Januar) Thema im Ausschuss für Planung und Grundstücke. Die Mitglieder sollten über das Vermarktungskonzept des Quartiers Feldmark abstimmen. „Es ist gut, dass die Verwaltung dabei auf so ein innovatives Konzept gesetzt hat“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsfrau für Altenbochum.

Die Laerstraße in Altenbochum wird im zweiten Abschnitt der Radroute umgebaut und saniert.

Straßensanierung in Altenbochum / SPD stellt Fragen

„In Altenbochum tut sich was. In diesem Jahr beginnt der Ausbau der Altenbochumer Fahrradroute und derzeit wird bereits die Straßendecke ,Auf der Heide‘ saniert“, sagt das Altenbochumer Ratsmitglied Simone Gottschlich. „Die Änderungen sind gut für den Stadtteil, aber ich habe offene Fragen, die auch meine Mitmenschen beschäftigen. Aus diesem Grund habe ich im Infrastrukturausschuss am 14. Januar zwei Anfragen eingereicht“, erklärt die Ratsfrau.

Martina Schnell und Simone Gottschlich hoffen, dass die Stadt die Erneuerung der Brücke am Lohring zum Abriss der alten Buselohbrücke nutzt.

Bau Lohringbrücke / Sperrpausen zum Abriss der Buselohbrücke nutzen

Seit zwei Jahren steht die neue Buselohbrücke schon. Abgerissen ist die alte Brücke aber noch lange nicht. Das will die SPD im Rat jetzt ändern. „Wenn die Lohring-Brücke erneuert wird, wollen wir, dass die Stadt unbedingt die dafür nötigen Sperrpausen nutzt, um endlich die alte Buselohbrücke abzureißen, deswegen haben wir den Beschlussvorschlag der Verwaltung ergänzt“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsmitglied für Altenbochum.

Simone Gottschlich

Bauprojekt Johanneshöfe / SPD-Ratsfrau greift Anwohner-Sorgen auf

Die geplanten Johanneshöfe in Altenbochum findet SPD-Ratsmitglied Simone Gottschlich generell gut. „Das ist ein schönes und begrüßenswertes Projekt für unseren Stadtteil“, sagt die Ratsfrau. Auch, dass der Standort des evangelischen Johanneswerks in Altenbochum gestärkt wird, sei ein entscheidender Faktor des Projektes. „Aber wir müssen die Sorgen der Menschen in der Nachbarschaft ernst nehmen.“ Deswegen hat Gottschlich im Ausschuss für Planung und Grundstücke (14. Mai) eine Anfrage gestellt.