Übersicht

Sport

das Lohrheide-Stadion

Lohrheide-Umbau / Burkart Jentsch kritisiert NRW-Förderpolitik

Pünktlich zum Spatenstich für den großen Umbau des Lohrheidestadions gibt es auch einen Wermutstropfen, wie Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, erklärt: „Für 55 Millionen Euro wird der einzigartige und dringend nötige Umbau realisiert. Das ging von Anfang an nur mit Landesmitteln. Fünf Millionen Euro dieser geförderten Summe sollen aber nun aus der NRW-Städtebauförderung kommen. Und damit habe ich ein Problem.“

Tim Radzanowski

Sport in Wattenscheid / Tim Radzanowski informiert über Modernisierungen

In Wattenscheid tut sich was. Stadtgarten, Wohnquartier am Bahnhof oder die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes sind einige Beispiele in der Stadtentwicklung. „Es gibt aber nicht nur diese großen Projekte. Auch im Bereich des Sports passiert in diesem Jahr eine ganze Menge. Das wird vielleicht zwischendurch dem einen oder anderen nicht gefallen, aber am Ende profitieren alle davon“, erklärt Tim Radzanowski, Ratsmitglied aus Wattenscheid und Mitglied für die SPD im Sportausschuss.

Stephan Kosel

Badestelle in der Ruhr / SPD möchte Zahl der Badetage erhöhen

Vergangenes Jahr hat die Stadt die Badestelle in der Ruhr eingerichtet. „Alleine, dass diese Idee umgesetzt wurde, sehe ich als Erfolg. Dennoch wollten wir von der Verwaltung wissen, welche Erfahrung sie mit der Badestelle gemacht hat. Jetzt haben wir eine Antwort bekommen und einen Wunsch für die kommende Saison“, sagt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat.

Burkart Jentsch

Lohrheide-Umbau / Burkart Jentsch freut sich für Rot-Weiß Leithe

„Bis Anfang Dezember hingen die aktuellen Entwürfe und Planungen für den Lohrheide-Ausbau im Stadtteilbüro Wattenscheid aus. Und was ich gesehen habe, ist wirklich vielversprechend“, erklärt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. „Dabei geht es mir aber nicht nur um die überregionale Strahlkraft, die wir als Leichtathletik-Standort gewinnen können. Es geht auch explizit darum, den Sport vor Ort zu stärken. Deswegen freue ich mich besonders über die geplante Kalthalle“, sagt der ehrenamtliche Politiker.

Stephan Kosel

Schwimm mit! / SPD wünscht sich Sachstands-Diskussion

Die Zahl der Nichtschwimmer ist hoch. In Bochum hat die SPD-Ratsfraktion allerdings bereits 2018 angefangen, etwas dagegen zu unternehmen. Nach einem erfolgten Runden Tisch, einem Ratsbeschluss und vielen umgesetzten Maßnahmen hat die SPD im Rat jetzt in der aktuellen Sportausschusssitzung (02. September) nachgehakt.

Stephan Kosel

SPD sieht Chancen für eine Waldstrecke für Mountainbiker*innen

Es gibt gute Gründe, warum „wilde“ Mountainbike-Strecken im Wald unterbunden werden. Noch im Frühjahr baute die Verwaltung eine Strecke in Langendreer zurück, um Bäume und Tiere im Wald zu schützen. In einer Mitteilung an die Bezirksvertretungen und den Umweltausschuss erklärt die Verwaltung jetzt nachvollziehbar, was „illegale“ Strecken anrichten können.

Thomas Kutschaty und „Drei für Bochum“

Zusammen mit unseren drei Landtagskandidat*innen Andrea Busche (Wahlkreis 107), Bastian Hartmann (Wahlkreis 108) und Serdar Yüksel (Wahlkreis 106) besuchte Thomas Kutschaty am 27. April vier besondere Orte in Bochum. In Wattenscheid empfing Serdar Yüksel (Vorsitzender der SPD Bochum und Mitglied…

Stephan Kosel

Sportstätten-Gutachten / SPD hat Fragen an die Verwaltung

Hat Bochum genügend Außensportanlagen? Das soll ein neues Gutachten klären, welches der Sportausschuss am Mittwoch (30. Mai) auf den Weg bringt. „Wir freuen uns über das Gutachten, haben aber auch noch einige Fragen an die Verwaltung“, sagt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat.

Das Südbad in Bochum-Linden soll neu gebaut werden.

Linden / SPD begrüßt Schwimmbad-Neubau

Die Wasser Welten Bochum GmbH hat mitgeteilt, dass das Schwimmbad in Linden neu gebaut werden soll. Burkart Jentsch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat und Mitglied im Aufsichtsrat der Wasser Welten begrüßt die Entwicklung.

Burkart Jentsch

Sporthallen / SPD wünscht sich Öffnung in den Ferien

„Durch die Pandemie kommt vieles zu kurz – unter anderem auch Bewegung. Glücklicherweise lassen sinkende Inzidenzen mehr und mehr sportliche Angebote zu. Das betrifft nicht nur Sport im Freien, sondern mittlerweile auch in Turnhallen. Aber es gibt ein Problem“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat.

Stephan Kosel

Host Town Program / SPD plant Bochums Bewerbung als Gastgeberstadt

Mit den Special Olympics World Games kommt die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung 2023 nach Berlin. „Berlin ist nicht Bochum, aber wir würden uns freuen, wenn unsere Stadt ebenfalls Gastgeber wird“, sagt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Möglich macht dies das sogenannte Host Town Program, mit dem die Sportlerinnen und Sportler schon vor der Eröffnung in verschiedenen Städten willkommen geheißen werden. Von der Verwaltung würden wir gerne wissen, ob Bochum daran teilnehmen könnte.“

Simone Gottschlich

Sportplatz am Pappelbusch / SPD stimmt für 295.000-Euro-Investition

Die Stadt investiert weiter in den Sportplatz „Am Pappelbusch“ – zumindest, wenn es nach der SPD geht. „295.000 Euro sollen in die Anlage fließen. Am 11. Juni wird der Sportausschuss darüber beraten und am 17. Juni wird die Bezirksvertretung darüber abstimmen“, erklärt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat für Altenbochum. „Für uns ist es selbstverständlich, dass die SPD für die Investition stimmt. Die Förderung und der Erhalt Bochumer Sportanlagen sind uns wichtig“, erklärt die Lokalpolitikerin.295.000 Euro sollen in den Sportplatz „Am Pappelbusch“ fließen – zumindest, wenn es nach der SPD geht. Im Juni stimmt die Bezirksvertretung ab.

Simone Gottschlich

Neuer Sportplatz Hiltrop / SPD legt umfangreichen Änderungsantrag vor

Der Sportplatz am Hillerberg des Sportvereins BV Hiltrop muss wegen der Planungen zu Gerthe-West verlegt werden. Darüber soll der Rat im Juni entscheiden. „Wenn der Sportverein ein neues Zuhause bekommen muss, wollen wir diese Chance aber nutzen und das Beste aus dem Umzug machen. Vor allem aber müssen wir die neue Anlage in den städtebaulichen Begleitkontext mit dem geplanten Neubaugebiet setzen“, sagt Simone Gottschlich, strukturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. „Aus diesem Grund haben wir einige Änderungswünsche für die Beschlussvorlage der Verwaltung.

Stephan Kosel

Sportvereine / SPD plant Gratismitgliedschaft für Erstklässler

Durch die Corona-Pandemie stand und steht das Land still – und die Menschen. „Viele Sportangebote fallen aus. Während sich Erwachsene vielleicht noch mit Übungen zu Hause einigermaßen fit halten können, leiden Kinder besonders. Gerade in den ersten Jahren, wenn Sport sie für die Zukunft prägen und begeistern kann, fällt vieles aus – Schulsport findet nicht statt, Schwimmbäder haben geschlossen und Vereinssport fällt auch meist unter Schutzverordnungen“, erklärt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Jetzt wollen wir durch den nächsten städtischen Haushalt Geld zur Verfügung stellen, damit zumindest ein Teil der Kinder wieder in Bewegung kommen“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Stephan Kosel

Vier Millionen Euro / Investitionsprogramm für den Sport 2021

„Vier Millionen Euro stehen in diesem Jahr für die Modernisierung und Sanierung sowie den Neubau von Sportanlagen zur Verfügung. Eine beachtliche Summe“, erklärt Stephan Kosel, sportpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Angesichts der vielen in die Jahre gekommenen Sportanlagen ist diese Investition aber auch gerechtfertigt und dringend nötig. Es geht nicht nur darum, alte Anlagen wieder funktionsfähig zu machen, sondern sie auch an sich verändernde Sportbedarfe anzupassen, wie etwa die Umwandlung alter Ascheplätze in Kunstrasenplätze“, sagt Kosel.

Das Konzept sieht für die Dickebankstraße ein Gelände mit Möglichkeit für Bewegung für alle Altersgruppen vor. Bild: Stadt Bochum

Sportanlage Dickebankstraße / SPD begrüßt umfangreichen Umbau

„Sport und Bewegung im Alltag, abseits fester Vereinsstrukturen, werden für viele Menschen immer wichtiger, gekoppelt mit Räumen und Plätzen zur Begegnung im Stadtteil“, erklärt das Wattenscheider SPD-Ratsmitglied Tim Radzanowski. „Deswegen freue ich mich sehr über das neue Projekt an der Dickebankstraße. Die jetzige Sportanlage wird aufwendig und mit einem ganz besonderen Schwerpunkt umgestaltet“, erklärt der Lokalpolitiker.

Die Lohrheide wird aufwendig modernisiert.

40 Millionen Euro / Lohrheidestadion wird modernisiert

Das Lohrheidestadion in Wattenscheid soll das modernste Leichtathletikstadion Nordrhein-Westfalens werden. Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, haben eine Absichtserklärung zur Modernisierung unterschrieben. Damit kommt viel auf die Lohrheide zu.

Burkart Jentsch

Para Leichtathletik / Burkart Jentsch begrüßt inklusiven Leichtathletikstandort

„Sport verbindet die Menschen im Ruhrgebiet, in Bochum, in Wattenscheid. Und zwar alle Menschen. Bei Sport sollte niemand außen vorgelassen werden. Deswegen freue ich mich, dass auch in diesem Jahr wieder ein Schnuppertag für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung in Wattenscheid stattfindet“, erklärt das Wattenscheider Ratsmitglied Burkart Jentsch (SPD). „Außerdem wird die Special-Olympics-Reihe ,Jeder ein Gewinner‘ nachgeholt – allerdings digital.“

Termine