Übersicht

Stadtpark

Der Stadtpark Bochum

Stadtpark / SPD schlägt Gründung gemeinnütziger Gesellschaft vor

Bereits jetzt ist der Bochumer Stadtpark für viele Menschen ein wichtiger Ort der Naherholung. Das wird sich mit der umfangreichen Modernisierung verfestigen und verstärken. „Bis zum Stadtparkjubiläum im Jahr 2026 fließen mehr als 4,8 Millionen Euro in unseren Stadtpark, der damit weiter an Bedeutung gewinnen wird. Um diesen Wert zu erhalten, weiterzuentwickeln und den Park mit Leben zu füllen, könnte sich eine gemeinnützige Stadtpark-Gesellschaft, eine Stiftung, ein Verein oder ähnliches anbieten. Deren Gründung regen wir an“, erklärt Jörg Czwikla, Vorstandsmitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung. Eine entsprechende Anfrage hat die SPD für die Ausschusssitzung am 17. August eingereicht.

Jörg Czwikla

Stadtpark / Jörg Czwikla freut sich über Planungen

Die Stadtparksanierung ist jetzt ins zweite Jahr gegangen. Über den aktuellen Stand informiert die Stadt jetzt in einer Vorlage für die nächste Ratssitzung. „Bislang geht es hauptsächlich um Planungen und Ausschreibungen, aber in diesem Jahr werden wir die ersten Veränderungen im Stadtpark sehen. Darunter eine, die besonders eindrucksvoll ist“, erklärt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.

Der Bochumer Stadtpark

Pläne zum Stadtpark / Tim Radzanowski: „Barrierefreiheit nicht vergessen!“

Der Bochumer Stadtpark soll anlässlich seines 150-jährigen Bestehens und der Internationalen Gartenausstellung saniert und instandgesetzt werden – das ist beschlossene Sache. „Allerdings kommt mir bei den Überlegungen der Verwaltung das Thema der Barrierefreiheit zu kurz“, sagt Tim Radzanowski, Mitglied der SPD im Rat und stellvertretendes Mitglied im Sozialausschuss. „Aus diesem Grund haben wir das Thema in einer offiziellen Anfrage aufgegriffen“, erklärt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.

Der Bochumer Stadtpark

Virtueller Stadtpark / SPD regt Projekt an

Philipp Würzburger ist bereits 1877 gestorben und könnte dennoch in Zukunft Besucher*innen des Stadtparks begrüßen. „Mit Blick auf die Internationale Gartenausstellung 2027 könnten wir uns ein Projekt zum ,Virtuellen Stadtpark‘ vorstellen“, sagt Sonja Gräf, die kulturpolitische Sprecherin der SPD im Rat. Darin könnte es dann eben auch um Würzburger gehen, ohne den es den Stadtpark womöglich gar nicht geben würde.

Der Stadtpark ist ein Bochumer Kleinod, hat aber noch Potenzial.

Stadtpark / Hans Hanke setzt sich für Pflege ein

„Grüne Lunge, Kleinod mit Kunst im öffentlichen Raum, Rückzugsort für Erholungssuchende – unser Stadtpark hat ganz unterschiedliche Rollen. Allen gemein ist: Sie sind wichtig für Bochum. Deswegen freue ich mich sehr, dass die Stadt in den Park investiert und ihn auf Vordermann bringt“, erklärt Dr. Hans Hanke, kulturpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Aber trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Verwaltung.“

Der Stadtpark ist ein Bochumer Kleinod, hat aber noch Potenzial.

Stadtpark / SPD unterstützt Sanierung des Gondelteichs

Soll der Gondelteich im Stadtpark saniert werden? Darüber stimmen die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses im April ab. Am 26. März hat bereits der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung über die Sanierung beraten. „Der Gondelteich ist ein Kleinod und für uns ist es selbstverständlich, dass die SPD die Sanierung in der Vorberatung empfohlen hat und später dafür stimmen wird“, erklärt Martina Schmück-Glock, Vorsitzende des Umweltausschusses. „Es ist auch gut, dass die Beschlussvorlage noch so kurzfristig fertig gestellt wurde und die Entscheidung schnell getroffen werden kann. So können die Arbeiten noch rechtzeitig zum nächsten Sommer fertigwerden.“

Wielandstraße / SPD fordert Nachbesserungen / Mehrfamilienhäuser

Das ehemalige RWE-Verwaltungsgebäude an der Wielandstrasse / Ecke Freiligrathstrasse gehört zum Gebiet des Bebauungsplan-Entwurfs Nr. 981 – Wielandstrasse. 140 Wohnungen oder mehr könnten zwischen Wielandstraße, Herderallee und Lessingstraße entstehen. Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat dazu am Dienstag…

Grillen in Grünanlagen / Spielregeln einhalten

Grillen in Grünanlagen – ja, aber bitte die Spielregeln einhalten. Dazu ruft die SPD-Ratsfraktion jetzt auf. Erste Beschwerden – etwa vom Ümminger See – geben dazu Anlass. Die SPD-Fraktion hat zudem von der Verwaltung einen Erfahrungsbericht für die Saison 2012…

Termine