Übersicht

Umwelt

30.000 neue Quadratmeter Blühwiese sind 2022 in Bochum entstanden.

Blühwiesen / Jörg Czwikla informiert

Seit einigen Jahren sind sie in Bochum auf dem Vormarsch und geben auch jetzt wieder ein buntes Bild des Artenschutzes ab: Blühwiesen. „Artenschutz ist ein wichtiges Thema. Deswegen haben wir dafür gesorgt, dass im städtischen Haushalt genügend Geld für neue Blühwiesen vorhanden ist. Und ich höre auch immer öfter, dass sich viele Bochumerinnen und Bochumer an der bunten Pracht erfreuen“, sagt der Umweltausschussvorsitzende Jörg Czwikla. Aber es gibt auch Kritik.

Die Blühwiese zwischen Sternwarte und Weitmarer Holz

Blühwiesen / Dank der SPD blüht und summt Bochum weiter

Bis in den Herbst hinein sorgen sie für Artenvielfalt und sind noch dazu schön anzusehen: Bochums Blühwiesen. „Trotz knapper Kassen ist Umweltschutz, Artenschutz und das städtische Mikroklima von enormer Bedeutung. Deswegen haben wir uns mit unserem Eckwerte-Antrag bereits im Frühjahr dafür eingesetzt, dass in Bochum weiterhin Blühwiesen angelegt werden“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. Allerdings hat die SPD nicht nur Wiesen im Blick.

Martina Schmück-Glock und Jörg Czwikla

Ökologische Landwirtschaft / SPD stimmt für neues Leitziel

Schon länger setzt sich die rot-grüne Koalition dafür ein, Bochums Landwirtschaft nachhaltiger und ökologischer zu gestalten. Nun ist ein weiterer wichtiger Schritt getan. Der Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 20. Oktober für das Leitziel der ökologischen Landwirtschaft gestimmt. Final entscheidet der Rat am 10. November.

Martina Schmück-Glock

SPD fordert: Hecken in Bochum besser schützen

Jeder kennt sie: Hecken sind dicht stehende verzweigte Sträucher, die als landschaftsprägendes Element eine wichtige Funktion im Biotopverbund haben und einen wertvollen Lebensraum für die heimische Tierwelt bieten. Die SPD im Rat der Stadt Bochum und ihr Koalitionspartner möchten besondere Hecken, die immer seltener werden, nun besser schützen.

Stephan Kosel

SPD sieht Chancen für eine Waldstrecke für Mountainbiker*innen

Es gibt gute Gründe, warum „wilde“ Mountainbike-Strecken im Wald unterbunden werden. Noch im Frühjahr baute die Verwaltung eine Strecke in Langendreer zurück, um Bäume und Tiere im Wald zu schützen. In einer Mitteilung an die Bezirksvertretungen und den Umweltausschuss erklärt die Verwaltung jetzt nachvollziehbar, was „illegale“ Strecken anrichten können.

Martina Schmück-Glock

Neveltalbrücke / SPD im Rat ruft zu weniger Baumfällungen auf

Der dringend nötige Neubau der Neveltalbrücke steht kurz bevor und soll kommendes Jahr starten. Er ersetzt auf Sicht die alte Brücke, die den Munscheider Damm über das Neveltal führt. „Ein Neubau an der Stelle ist wichtig, aber leider führt er auch zu einem großen Eingriff in die Natur vor Ort. Allein die Zahl der Baumfällungen ist erschreckend. Aus diesem Grund haben wir einen Fragenkatalog für die aktuelle Sitzung des Umweltausschusses vorbereitet“, sagt Martina Schmück-Glock, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Jörg Czwikla

Blühwiesen in Bochum / Jörg Czwikla möchte besser informieren

In der aktuellen Sitzung des Umweltausschusses hat die Verwaltung die Ausschussmitglieder noch einmal über Blühwiesen in Bochum informiert. „Es gab viele interessante Informationen, aber mir ist wichtig, dass auch die Bochumerinnen und Bochumer informiert werden“, sagt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses. „Denn so sinnvoll Blühwiesen sind – es gibt etwas zu beachten.“

Der BMX-Trail im Springorumpark

Klimapark Springorum / SPD ergänzt Vorlage der Verwaltung

Der geplante Klimapark auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände Springorum hat eine weitere Hürde genommen. Am vergangenen Donnerstag (24. März) haben die Mitglieder des Umweltausschusses mehrheitlich für die Beschlussvorlage der Verwaltung zur baulichen Umsetzung gestimmt. „Um die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen, haben wir mit unserem Koalitionspartner noch einen Änderungsantrag zum Vorschlag der Verwaltung eingebracht“, sagt Martina Schmück-Glock, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat.

Jörg Czwikla

Bochum blüht und summt / SPD freut sich über Ausweitung

„In diesem Jahr wird das Programm ,Bochum blüht und summt‘ nicht nur fortgesetzt, sondern zeitgleich deutlich ausgeweitet. Ich bin froh, dass im städtischen Haushalt genügend Geld vorhanden ist, um so dem Artensterben vorzubeugen und unsere Umwelt zu schützen“, sagt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses.

Martina Schmück-Glock

Naturschutzgebiete / Blumenkamp wird erweitert

Bochum bekommt ein neues Naturschutzgebiet und eines wird erheblich erweitert. Neu soll das Gebiet Kalwes/Grimberg ausgewiesen werden. Dem Naturschutzgebiet Blumenkamp wird eine große Fläche zugeschlagen – die auf Antrag der rot-grünen Koalition sogar noch größer ausfällt. Eine entsprechende Beschlussvorlage hat die Verwaltung dem Umweltausschuss am 18. November zur Vorberatung vorgelegt. Die finale Entscheidung trifft der Rat im Dezember.

Jörg Czwikla

Obstwiesen / SPD wirft Opposition Augenwischerei vor

Mehr Obstwiesen fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag für die kommende Ratssitzung. „Bei diesem Antrag handelt es sich allerdings um reine Augenwischerei“, stellt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses, klar. Jörg Czwikla erklärt: „Die Opposition rennt lediglich offene Türen ein und fordert, was ohnehin schon längst passiert. Und das weiß sie selbst.“

Martina Schmück-Glock

SPD möchte Naturschutzgebiete sichern und erweitern

Die bisher in Bochum ausgewiesenen acht Naturschutzgebiete sind wichtige Rückzugsorte und Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Hier hat der Naturschutz Vorrang vor anderen Nutzungsformen, um die seltenen und störungsanfälligen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen. Der prozentuale Flächenanteil solcher Gebiete ist allerdings in Bochum im Vergleich zur Gesamtfläche noch sehr klein. „Daher wollen wir weitere in Bochum vorhandene  Naturschätze sichtbar machen, erhalten und pflegen. Nutzen möchten wir dazu das Bundesnaturschutzgesetz, auf dessen Grundlage diese kostbaren Naturräume dauerhaft durch eine rechtsverbindliche Festsetzung von Gebieten gesichert werden können“, so Martina Schmück-Glock, Sprecherin der SPD im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung.

Jörg Czwikla

Nachhaltigkeit / SPD möchte umfangreiche Strategie entwickeln

Wie im Koalitionsvertrag angekündigt, setzt sich die SPD im Rat für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie ein. „Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle angeht und extrem vielschichtig ist“, erklärt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung. „Wir stellen den Antrag mit unserem Koalitionspartner zwar im Umweltausschuss am Mittwoch, 21. April, aber das Thema Nachhaltigkeit ist ausschussübergreifend , da es viele Bereiche – auch des täglichen Lebens – betrifft“, erklärt der Ausschussvorsitzende.

Jörg Czwikla

Tiny Forests / SPD setzt sich für Miniwälder ein

„Die geplanten neuen Wälder in Bochum sind eine echte Bereicherung für die Stadt. Aber wir wünschen uns noch mehr Bäume – und damit mehr Lebensqualität in unserer Stadt“, sagt Jörg Czwikla, Mitglied der SPD im Rat und Vorsitzender des Umweltausschusses. „Deswegen sollen nicht nur größere Waldflächen neu entstehen. Sogenannte Tiny Forests könnten im gesamten Stadtgebiet angelegt werden.“

Termine